Mi 19.03. 2025 22:10Uhr 89:11 min

Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn

Kriminalfilm Deutschland 2013

Komplette Sendung

Brasch (Claudia Michelsen) und Drexler (Sylvester Groth) beobachten die Geburtstagsfeier von Andi (Vincent Redetzki). 89 min
Brasch (Claudia Michelsen) und Drexler (Sylvester Groth) beobachten die Geburtstagsfeier von Andi (Vincent Redetzki). Bildrechte: MDR/Julia Terjung, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 19.03.2025 22:10 23:40

Hauptkommissarin Brasch wird an den Tatort gerufen. In einem neu eröffneten Fitnessstudio im Zentrum von Magdeburg liegt ein toter Afrikaner. Dem ersten Anschein nach wurde der Mann bei einem Diebstahl überrascht und erschossen. Doch nicht nur die Tatwaffe, eine Kalaschnikow, ist in diesem Fall ungewöhnlich.

Bildergalerie Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn

Bildergalerie Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn

Drexler (Sylvester Groth) kümmert sich um die Tochter des Opfers, Bia Layé (Nafi Kone).
Hauptkommissarin Doreen Brasch ermittelt gemeinsam mit Jochen Drexler zum Mord an einem Asylbewerber. Die Tat geschieht in der Magdeburger Innenstadt. Das Opfer wurde scheinbar bei einem Diebstahl überrascht und erschossen. Bildrechte: MDR/Julia Terjung
Drexler (Sylvester Groth) kümmert sich um die Tochter des Opfers, Bia Layé (Nafi Kone).
Hauptkommissarin Doreen Brasch ermittelt gemeinsam mit Jochen Drexler zum Mord an einem Asylbewerber. Die Tat geschieht in der Magdeburger Innenstadt. Das Opfer wurde scheinbar bei einem Diebstahl überrascht und erschossen. Bildrechte: MDR/Julia Terjung
Rechtsmedizinerin Dr. Anita Gerland (Floriane Daniel) vermittelt Drexler (Sylvester Groth) ihre Untersuchungsergebnisse.
Doch vieles ist an diesem Fall ist ungewöhnlich, wie etwa die Tatwaffe: Eine Kalaschnikow. Zudem stellt die Gerichtsmedizinerin fest, dass der Asylbewerber bereits tot war, als man auf ihn schoss. Bildrechte: MDR/Julia Terjung
Brasch (Claudia Michelsen) provoziert den Wirt Kralle (Wolfgang Lindner) und erzwingt Informationen zu den Alibis der Jugendlichen.
Die Spuren an der Kleidung des Opfers führen Brasch und Drexler zu einer Gruppe rechtsextremer Jugendlicher, denen sie Tat allerdings nicht nachweisen können. Bildrechte: MDR/Julia Terjung,
Brasch (Claudia Michelsen) befragt Niklas Seifert (Nils Düwell).
Dann geschieht ein weiterer Mord, der die Ermittler zur Spur der Täter führt. Bildrechte: MDR/Julia Terjung, honorarfrei
Lisa (Cornelia Gröschel) bei der Befragung von Brasch (Claudia Michelsen, li.) im Sportstudio Seifert.
Gerade noch so gelingt es Brasch und Drexler, die Täter vor einem weiteren Verbrechen zu stellen und festzunehmen. Wer sind die Drahtzieher hinter all den Morden? Bildrechte: MDR/Julia Terjung, honorarfrei
Alle (5) Bilder anzeigen
Hauptkommissarin Brasch wird an den Tatort gerufen. In einem neu eröffneten Fitnessstudio im Zentrum von Magdeburg liegt ein toter Afrikaner. Dem ersten Anschein nach wurde der Mann bei einem Diebstahl überrascht und erschossen. Doch nicht nur die Tatwaffe, eine Kalaschnikow, ist in diesem Fall ungewöhnlich. Der Asylbewerber war bereits tot, als auf ihn geschossen wurde.

Da ein rechtsextremistischer Hintergrund der Tat nicht auszuschließen ist, muss Doreen Brasch diesen Fall zu ihrer Überraschung gemeinsam mit Hauptkommissar Jochen Drexler ermitteln. Farbspuren von Gotcha-Munition an der Kleidung des Toten führen die Ermittler zu rechtsextremen Jugendlichen. Doch die Tat ist ihnen nicht nachzuweisen. Erst als ein weiterer Mord geschieht, ahnen Brasch und Drexler die wahren Hintergründe für den Tod des Asylbewerbers.

Doch den Kommissaren fehlen Beweise, mit denen sie auch die Hintermänner überführen können. Im letzten Moment gelingt es Brasch und Drexler, einen weiteren Mord zu verhindern und die Drahtzieher in diesem Fall zu überführen.
Mitwirkende
Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung
Kamera: Anton Klima
Buch: Christoph Fromm, Friedemann Fromm
Regie: Friedemann Fromm
Darsteller
Hauptkommissarin Doreen Brasch: Claudia Michelsen
Hauptkommsissar Jochen Drexler: Sylvester Groth
Kriminalrat Uwe Lemp: Felix Vörtler
Kriminalobermeister Mautz: Steve Windolf
Rechtsmedizinerin Dr. Anita Gerland: Floriane Daniel
Andi Wegener: Vincent Redetzki
Victor Koslow: Merab Ninidze
Rechtsanwalt Walser: Peter Benedict
Lisa: Cornelia Gröschel
Joachim Langner: Johannes Klaußner
Alexander Behrend "Beere": Antonio Wannek
Monika Durban "Moni": Isabel Bongard
Matthias Wisnieski "Matze": Max Hegewald
Niklas Seifert: Nils Düwell
Carl: Dominic Boeer
Anna: Masha Tokareva
Mona: Lea Ruckpaul
Frau Ludwig: Antje Thiele
Herr Emmert: Marcus Kaloff
Samuel Layé: Jerry Kwarteng
Frau Layé: Theresa Henning
Horst Denlo "Kralle": Wolfgang Lindner
Ludger Halm: Tom Sielski
Polizist: Boris Bianchi-Pastori
Bia Layé: Nafy Kone
und andere

Programmtipps

Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Marcel (Antonio Wannek), Tobias (Jonas Nay) und Robin (Vincent Krüger) blicken feindselig auf René Winkler, der sie zur Rede stellen will. Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Tatort: Todesschütze

Tatort: Todesschütze

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Exactly Logo 2021
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45

exactly Bitcoin-Betrug

Bitcoin-Betrug

Kriminelle Abzocke mit Kryptowährung

Film von Richard Erhardt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) stützt sich mit seinen Händen auf einem Tisch ab und blickt streng drein. Treciak (Christian Brueckner) sitzt vor dem Tisch und blickt unschuldig wirkend.
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) verhört den verdächtigen Treciak (Christian Brueckner). Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35

Tatort: Falsches Alibi

Tatort: Falsches Alibi

Kriminalfilm, Deutschland 1995

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.
MDR/Saxonia Media/Junghansim Ersten. Bildrechte: rbb/Thomas Ernst
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20

Nuhr im Ersten

Nuhr im Ersten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel