Hilde, 57, wagt nach dem Scheitern ihres Restaurants einen Neuanfang in einer Burgerkette. Doch als ihr Sohn Tommie sie kündigt, schmiedet sie mit zwei alten Freundinnen einen Plan. Sie wollen ein Sportheim übernehmen und dort ihre eigenen Spezial-Buletten, die "McLenBurger" anbieten.
Bilder zur Sendung
Die 57-jährige Hilde gibt gerne die Richtung vor – in ihrer Familie ebenso wie im Beruf. Deshalb geht es ihr nach, vor Jahren mit ihrem eigenen Restaurant gescheitert zu sein. Jetzt macht sie in der Burgerkette Quincy‘s zwar ihren x-ten Neuanfang, bleibt sich dabei jedoch treu: Sie hält sich nur an Regeln, die sie sinnvoll findet!
Als Hilde von dem Filialleiter, ihrem eigenen Sohn Tommie, gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Zusammen mit ihren beiden Freundinnen, die sie schon zu DDR-Zeiten als Kantinenchefin im Team hatte, möchte Hilde das Sportheim übernehmen und dort hausgemachte Buletten anbieten – keine gewöhnlichen Hamburger, sondern "McLenBurger"!
Ihr Sohn, der als Hauptsponsor den Verein und heimlich sogar seinen Papa Ronnie als Jugendtrainer subventioniert, kann eine Konkurrenz aus der eigenen Familie nicht hinnehmen. Und er sorgt sich, dass seine Mama erneut scheitert, weil sie zwar reichlich Tatkraft, aber wenig Geschäftssinn mitbringt. Für Hilde gibt es jedoch kein Zurück.
Als Hilde von dem Filialleiter, ihrem eigenen Sohn Tommie, gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Zusammen mit ihren beiden Freundinnen, die sie schon zu DDR-Zeiten als Kantinenchefin im Team hatte, möchte Hilde das Sportheim übernehmen und dort hausgemachte Buletten anbieten – keine gewöhnlichen Hamburger, sondern "McLenBurger"!
Ihr Sohn, der als Hauptsponsor den Verein und heimlich sogar seinen Papa Ronnie als Jugendtrainer subventioniert, kann eine Konkurrenz aus der eigenen Familie nicht hinnehmen. Und er sorgt sich, dass seine Mama erneut scheitert, weil sie zwar reichlich Tatkraft, aber wenig Geschäftssinn mitbringt. Für Hilde gibt es jedoch kein Zurück.
Mitwirkende
Musik: Birger Clausen
Kamera: Peter Steuger
Buch: Johannes Rotter, Natalie Tielcke
Regie: Markus Herling
Musik: Birger Clausen
Kamera: Peter Steuger
Buch: Johannes Rotter, Natalie Tielcke
Regie: Markus Herling
Darsteller
Hilde Bornowski: Steffi Kühnert
Ronnie Bornowski: Martin Brambach
Lore Mattisek: Anne-Kathrin Gummich
Angie Müritz: Judith Engel
Thomas Tommie Bornowski: Lasse Myhr
Sylvie Bornowski: Anne Kanis
Greta Bornowski: Lina Hüesker
Ben Bornowski: Frederik Stein
Helmut Loch: Veit Stübner
Heiko: Till Wonka
Insolvenzverwalter Fischer: Laurens Walter
Fallmanager Emig: Frank Streffing
Vitali: Wolfgang S. Zechmayer
Hilde Bornowski: Steffi Kühnert
Ronnie Bornowski: Martin Brambach
Lore Mattisek: Anne-Kathrin Gummich
Angie Müritz: Judith Engel
Thomas Tommie Bornowski: Lasse Myhr
Sylvie Bornowski: Anne Kanis
Greta Bornowski: Lina Hüesker
Ben Bornowski: Frederik Stein
Helmut Loch: Veit Stübner
Heiko: Till Wonka
Insolvenzverwalter Fischer: Laurens Walter
Fallmanager Emig: Frank Streffing
Vitali: Wolfgang S. Zechmayer
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig