Di 18.03. 2025 22:10Uhr 44:47 min

Machtpoker um Mitteldeutschland

Das Jahr der Zocker

Film von Katja Herr

Folge 2  von 3

Komplette Sendung

Filmautorin Katja Herr spricht mit Gerd Gies – CDU-(1990 erster Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt) 45 min
Filmautorin Katja Herr spricht mit Gerd Gies – CDU-(1990 erster Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt) Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 18.03.2025 22:10 22:55

"Machtpoker um Mitteldeutschland" erzählt die Geschichte der Gründung der neuen Bundesländer zwischen 1990 und 1994. Einblicke in Machtkämpfe, politische Weichenstellungen und die Neu-Definition von Identität und Heimat.

Bildergalerie Machtpoker um Mitteldeutschland

Bildergalerie Machtpoker um Mitteldeutschland

In Teil drei der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland – Die Zeit der Strategen" tauchen wir ein in die Jahre von 1991 bis 1994.
In Teil drei der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland – Die Zeit der Strategen" tauchen wir ein in die Jahre von 1991 bis 1994. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
In Teil drei der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland – Die Zeit der Strategen" tauchen wir ein in die Jahre von 1991 bis 1994.
In Teil drei der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland – Die Zeit der Strategen" tauchen wir ein in die Jahre von 1991 bis 1994. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
Landkarte Sachsen Thüringen
Es sind Jahre, in denen tiefgreifende strukturelle und gesellschaftliche Umbrüche für viel Frust, Wut und Verlustgefühle sorgen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Landkarte Thüringen Sachsen
Die Menschen in allen drei Ländern versuchen, unter sehr schwierigen Bedingungen einen Alltag zu bewerkstelligen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Landschaft mit Feldern.
Die Deutsche Einheit ist zwar vollzogen, doch die versprochenen blühenden Landschaften gibt es Mitte 1991 nirgendwo. Es ist klar, es wird dauern. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Abrissarbeiten
Prägend sind in diesen Jahren die Erfahrung von Arbeitslosigkeit, nervenaufreibender Vergangenheitsbewältigung und gefühltem Stillstand. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schild Gewerbegebiet Pausa
Aber auch – gerade in der Provinz – von Aufbruch und Hoffnung. In Pausa im Vogtland schaffen die Bürger in einer Art Schildbürgerstreich endlich Fakten – und kommen nach Jahren des Ausharrens zu "ihrem" Stammland Sachsen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Teil drei der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland – Die Zeit der Strategen" tauchen wir ein in die Jahre von 1991 bis 1994.
Deutlich setzen sich Sachsen und Thüringen bereits in diesen frühen Jahren von der Entwicklung in Sachsen-Anhalt ab. "König Kurt" steuert in Dresden unbeirrt und ziemlich erfolgreich die Geschicke seines Landes Sachsen. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
Wahlbroschüre CDU
Er und der Westimport Bernhard Vogel in Thüringen nutzen ihre zweite Chance im Osten und wachsen zu echten Landesvätern heran. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (8) Bilder anzeigen
"Machtpoker um Mitteldeutschland" von Katja Herr erzählt in drei Teilen von der Gründung und Neu-Orientierung der neuen Bundesländer in der Zeit von 1990-1994. Wie wurden aus den 14 Bezirken und 217 Kreisen der DDR fünf neue Länder? Wer bestimmte über Grenzen? Zuordnungen? Identitäten? Was hätte unter ökonomischen Gesichtspunkten Sinn gemacht - und welche Auswirkungen haben die Grenzziehungen bis heute für die Entwicklung von Ostdeutschland gehabt?

Erzählt wird ein bisher unbeleuchtetes Kapitel deutscher Nachwendegeschichte. Tiefgründig recherchiert, mit bisher unveröffentlichten Archivdokumenten, dabei unterhaltsam und charmant erzählt durch die wichtigsten politischen Akteure und Zeitzeugen. Es sind Geschichten von Zockern und Bluffern, von Alleingängern und Teamplayern, von prägenden Weichenstellungen aus den ersten Jahren der neuen Demokratie, als sich Länder-Identitäten und der Begriff der Heimat neu definierten zu Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Christine Lieberknecht, CDU, ehemalige Ministerpräsidentin Thüringen "Die Prognosen waren ja damals: diese Laienspielertruppe, das hält nicht bis Weihnachten - und das war im November. Und da hab ich gedacht, den Ausflug kann man ja mal machen."

Im zweiten Teil der Dokumentation "Machtpoker um Mitteldeutschland" haben sich die Länder neu formiert. Es ist Herbst im Jahr 1990 - und das Spiel um Macht und Einfluss ist in vollem Gang. Es ist das Jahr der Zocker - die Zeit der großen Träume und Möglichkeiten. Während mancherorts noch über Landeshauptstädte sinniert oder auch gestritten wird, nutzen in abgelegenen Landstrichen die Kommunalpolitiker die Gunst der Stunde, um gewitzt und unorthodox erste Fördertöpfe ausfindig zu machen und auszuschöpfen.

Gerd Gies, Josef Duchac und Kurt Biedenkopf sind die ersten Ministerpräsidenten der neuen Länder - mit sehr unterschiedlichen Startvoraussetzungen. Stasi-Vorwürfe kommen ans Licht und werfen wichtige politische Entscheider und Entscheidungen aus der Bahn. Gerd Gies, erster Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, tritt nach nur neun Monaten zurück.

Christoph Bergner, CDU Sachsen-Anhalt: "Herr Gies ist darüber gefallen, dass Stasi-Überprüfungen auf sein Geheiß hin in einer Weise durchgeführt wurden, dass man das Gefühl haben musste, hier sollen Plätze frei geschossen werden. Und das begann beim Ministerpräsidenten."

Eine besondere Anekdote bietet Pausa, das Städtchen im Vogtland, das über Nacht zu Thüringen gehört - und alles, wirklich alles dransetzt, zurück nach Sachsen zu kommen.

Auch die Entwicklungen in Jessen, Wittichenau, Heiligenstadt und Altenburg werden weitererzählt und erfahren ganz unterschiedliche Wendungen zwischen Euphorie und Verzweiflung, Kalkül und Naivität.

Programmtipps

Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Marcel (Antonio Wannek), Tobias (Jonas Nay) und Robin (Vincent Krüger) blicken feindselig auf René Winkler, der sie zur Rede stellen will. Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Tatort: Todesschütze

Tatort: Todesschütze

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Exactly Logo 2021
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45

exactly Bitcoin-Betrug

Bitcoin-Betrug

Kriminelle Abzocke mit Kryptowährung

Film von Richard Erhardt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) stützt sich mit seinen Händen auf einem Tisch ab und blickt streng drein. Treciak (Christian Brueckner) sitzt vor dem Tisch und blickt unschuldig wirkend.
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) verhört den verdächtigen Treciak (Christian Brueckner). Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35

Tatort: Falsches Alibi

Tatort: Falsches Alibi

Kriminalfilm, Deutschland 1995

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.
MDR/Saxonia Media/Junghansim Ersten. Bildrechte: rbb/Thomas Ernst
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20

Nuhr im Ersten

Nuhr im Ersten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel