Die Themen:
* So viel Kraft steckt in Knospen
* Blüten unterm Schnee - Schneeglöckchen-Vielfalt
* Stachelige Zimmerpflanzen - Kakteen und wie sie zu pflegen sind
Wir sind bei Kakteen Haage in Erfurt zu Gast und zeigen alles, was man über Kakteen wissen muss. Schneeglöckchen gehören zu den ersten Blühern im Garten. Wir stellen neue Sorten vor und wir nehmen Knospen unter die Lupe.
* So viel Kraft steckt in Knospen
Im Winter, wenn die Bäume kahl sind, schlummert in ihren unscheinbaren Knospen bereits das neue Pflanzenjahr. Diese kleinen Wunderwerke der Natur sind perfekt geschützt und vorbereitet, um im Frühling ihr volles Potential zu zeigen. Jede Knospe ist einzigartig und bietet eine faszinierende Möglichkeit, Gartenbäume auf eine neue Weise kennenzulernen.
* Blüten unterm Schnee - Schneeglöckchen-Vielfalt
Rainer Streller und Jörg Lebsa haben eine beeindruckende Sammlung von mehr als 500 verschiedenen Schneeglöckchensorten aufgebaut. Ihre Leidenschaft für diese zarten Blumen zeigt sich in der Vielfalt ihrer Sammlung, die besondere Farben, Grünzeichnungen und Größen umfasst. Nur die außergewöhnlichsten Sämlinge dürfen bleiben, während die anderen auf die Wiese um die Kirche gepflanzt werden.
* Stachelige Zimmerpflanzen - Kakteen und wie sie zu pflegen sind
Wir sind zu Gast beim Kakteen-Papst Ulrich Haage in Erfurt. Wir lernen, wie Kakteen am besten gedeihen und gehen auch der Frage nach der Winterruhe nach: Wie viel darf gegossen werden und ist es noch so üblich, den Kaktus in Zeitungspapier zu überwintern?
25 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
Im Winter, wenn die Bäume kahl sind, schlummert in ihren unscheinbaren Knospen bereits das neue Pflanzenjahr. Diese kleinen Wunderwerke der Natur sind perfekt geschützt und vorbereitet, um im Frühling ihr volles Potential zu zeigen. Jede Knospe ist einzigartig und bietet eine faszinierende Möglichkeit, Gartenbäume auf eine neue Weise kennenzulernen.
* Blüten unterm Schnee - Schneeglöckchen-Vielfalt
Rainer Streller und Jörg Lebsa haben eine beeindruckende Sammlung von mehr als 500 verschiedenen Schneeglöckchensorten aufgebaut. Ihre Leidenschaft für diese zarten Blumen zeigt sich in der Vielfalt ihrer Sammlung, die besondere Farben, Grünzeichnungen und Größen umfasst. Nur die außergewöhnlichsten Sämlinge dürfen bleiben, während die anderen auf die Wiese um die Kirche gepflanzt werden.
* Stachelige Zimmerpflanzen - Kakteen und wie sie zu pflegen sind
Wir sind zu Gast beim Kakteen-Papst Ulrich Haage in Erfurt. Wir lernen, wie Kakteen am besten gedeihen und gehen auch der Frage nach der Winterruhe nach: Wie viel darf gegossen werden und ist es noch so üblich, den Kaktus in Zeitungspapier zu überwintern?
25 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt