Do 13.02. 2025 21:15Uhr 29:30 min

artour

Das Kulturmagazin des MDR

Komplette Sendung

artour 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 13.02.2025 21:15 21:45

Themen:

* Der 13. Februar 1945 – 80 Jahre danach
* "Wut. Die Reise geht weiter"
* Die Skyline des Sozialismus – Roman über Hermann Henselmann
* Sängerin Zaho de Sagazan in Deutschland
* Kulturkalender


* Der 13. Februar 1945 – 80 Jahre danach
„Über Dresden leuchtet glutrot der Himmel. Onkel Willi ist noch nicht zurückgekehrt...“ (Tagebuch 14.2.45 Dresden)
Bis zum Abend des 13. Februar 1945 war Dresden nahezu unberührt geblieben von den gefürchteten Flächenbombardements der Alliierten. Ab 22:13 Uhr bebte die Stadt. 244 britische Lancaster-Bomber der No. 5 Bomber Group ließen 529 Luftminen und 1800 Spreng- und Brandbomben mit insgesamt 900 Tonnen Gewicht vom Himmel rieseln, der Beginn des Dresdner Feuersturm, der den historischen Kern der Stadt in Schutt und Asche legte.

Goebbels-Propagandaministerium setzte umgehend die Lüge in die Welt von über 200000 Todesopfern, einer Zahl, die sich einbrannte und über Jahrzehnte durch die Köpfe waberte. Die Geburtsstunde des Mythos Dresden, von der unschuldigen Stadt, die beispiellos in Schutt und Asche gebombt wurde. Ein Mythos, der bis heute nicht ganz aus den Köpfen verschwunden ist, obwohl seit 2010 klar ist, dass es tatsächlich 25000 waren. Bis heute ist der 13. Februar ein Tag, der für Debatten und Auseinandersetzungen sorgt, mehr als jede andere im Krieg zerstörte Stadt. Warum immer wieder Dresden, warum findet der Streit um die Deutungshoheit kein Ende? Wie geht man historisch betrachtet angemessen mit der Katastrophe um, mit den Opfern und den Tätern?
Über Jahrzehnte war die Erinnerungskultur in Dresden Domäne der Zeitzeugen. Menschen, die aus unmittelbarem Er- und Überleben heraus berichten konnten. Mit ihrem allmählichen Verstummen rücken nun andere Erinnerungs-Formate in den Blick: Briefe, Erinnerungen und vor allem auch Tagebücher. Was können solche überlieferten Zeugnisse leisten, was erfahren die Nachgeborenen dadurch, was sie sonst nicht erfahren würden? "artour" spricht darüber mit Andrea Rudolph, Kustodin für Kultur- und Alltagsgeschichte beim Stadtmuseum Dresden und mit dem Autor und Regisseur Volker Heise. Die Tagebücher, mit denen sich Andrea Rudolph im Stadtmuseum befasst, erzählen über den Kriegs-Alltag in Dresden, speziell auch über die Bombenangriffe, Volker Heise hat ganz Deutschland im Blick und hat in seinem Buch "1945" aus hunderten Tagebüchern, Erinnerungen und Briefen eine Collage eines ganzen Jahres, eines ganzen Landes rekonstruiert. Dresden ist eine wichtige Facette in der Gesamtschau Heises, aber nicht der Dreh- und Angelpunkt des letzten Kriegsjahres. Beide gemeinsam stellen am 20.Februar ihre Arbeiten im Stadtmuseum Dresden vor.

* "Wut. Die Reise geht weiter"
Nach dem großen Zuspruch von "Wut. Eine Reise durch den zornigen Osten" fährt Filmautor Matthias Schmidt kurz vor den Wahlen zum Bundestag am 23. Februar noch einmal durch Mitteldeutschland. Noch einmal begegnet er dabei Menschen, hört ihnen zu und schaut auf ihre Stimmung und auch auf ihre Wut. Schwerpunkt des zweiten Teils ist Sachsen. Gesendet wird der Film am 20.02.2025 um 20.15 Uhr im MDR Fernsehen.

* Die Skyline des Sozialismus – Roman über Hermann Henselmann
Von den einen verschrien als Totengräber vieler ostdeutscher Innenstädte, von anderen gefeiert als Schöpfer der modernen DDR-Architektur, die auch Jahrzehnte nach der Wende frisch und zeitlos wirkt: Hermann Henselmann, Erbauer der Stalinallee, des Fernsehturms in Berlin, der Hochhaustürme von Leipzig und Jena. Über das Erbe des im sachsen-anhaltischen Bernburg Aufgewachsenen wird bis heute gestritten. Jetzt meldet sich seine Enkelin zu Wort mit einem Roman, der die Familiengeschichte der Henselmanns erzählt. In „Die Alle“ schreibt Florentine Anders über die Anfänge des ganz der Moderne und dem Bauhaus verpflichteten Architekten, über die Gespräche mit Bertolt Brecht zu den Schlussfolgerungen aus dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953, schildert das Familienleben des Versorgers einer achtköpfigen Familie und rekonstruiert sehr lebendig die Entstehungsgeschichten des zwischen Opportunismus und Kühnheit oszillierenden Werks. Henselmann selbst nannte seine Arbeitsweise einmal „Hakenschlagen vorm Gefressenwerden“. "artour" hat Florentine Anders in Berlin in einer Wohnung in der einstmaligen Stalin-, heutigen Karl-Marx-Allee über ihren Großvater interviewt.

* Sängerin Zaho de Sagazan in Deutschland
Zaho de Sagazan, 25, gilt als das derzeit größte Talent französischer Popmusik. Ihre Vorbilder sind Jacques Brel und Kraftwerk. In Frankreich wurde sie innerhalb eines Jahres ein Superstar, sie sang vor einem Weltpublikum bei der Olympia-Abschlussfeier und performt immer noch harten Elektro und herzreißende Chansons in Clubs. Als Kind half ihr die Musik bei ihrer Hypersensibilität, die Entdeckung des Klaviers war eine Offenbarung für sie. Zaho de Sagazan will Chansons und elektronische Musik zusammenbringen, mit wenigen Worten viel erzählen. Am 6. März kommt sie nach Leipzig.

Kulturkalender
* Da Vincis Magie - Tanzstück von Tarek Assam, Harztheater Halberstadt, Premiere am 15.2.
*Konzert mit Berq, 18.2. Leipzig, 20.2. Magdeburg
* Die Straße ist mein Atelier - Fotografien von Mahmoud Dabdoub, Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum ab 12.2. bis 27.4.

Programmtipps

Sendungsbild mit Video
Naturschützer Axel Schonert liegen die Elbauen am Herzen - zumal die Flussdynamik direkten Einfluss auf den Lebensraum von Tieren, vor allem Zugvögeln, und Pflanzen hat. Bildrechte: MDR/Sagenhaft
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen Bildrechte: mdr/rbb/Oliver Feist
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Krankenschwester fährt auf einem Moped. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Ein Dorf für Schwester Agnes

Ein Dorf für Schwester Agnes

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 26.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 26.02.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Wie weiter? Wahlergebnisse im Bürgercheck

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 27.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 27.02.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der Landstreicher Griffig (Uwe Ochsenknecht) will der Prinzessin Blanka (Tina Ruland) bei der Suche nach dem gestohlenen Zauberbeutel helfen.
Der Landstreicher Griffig (Uwe Ochsenknecht) will der Prinzessin Blanka (Tina Ruland) bei der Suche nach dem gestohlenen Zauberbeutel helfen. Bildrechte: MDR/DEGETO (Sendungsbezogen!)
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 13:00 14:25
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 13:00 14:25

Das Zauberbuch

Das Zauberbuch

Spielfilm Tschechien/Deutschland 1996

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die herzensgute Christine (Flora Li Thiemann) ist ihrer Schwester Almas (Annika Krüger) liebstes Modell. mit Video
Die herzensgute Christine (Flora Li Thiemann) ist ihrer Schwester Almas (Annika Krüger) liebstes Modell. Bildrechte: MDR/HR/RB/KInderfilm GmbH/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 14:25 15:25
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 14:25 15:25

Zitterinchen

Zitterinchen

Märchenfilm Deutschland 2021

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 15:25 15:30
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 15:25 15:30

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Prinzessin Elena (Tina Ruland) und Prinz Afron (Manou Lubowski). Bildrechte: MDR/BR/Artoko
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 15:30 17:00
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 15:30 17:00

Der Feuervogel

Der Feuervogel

Märchenfilm Tschechien/Deutschland 1997

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" mit Video
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 17:00 17:10
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 17:00 17:10

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo Bundestagswahl
Logo Bundestagswahl Bildrechte: ARD/WDR/Christina Malzkorn
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 17:10 18:54
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 17:10 18:54

Wahl 2025 Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Pittiplatsch und Schnatterinchen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch - Der Elefant im Primelbeet

  • Zweikanalton
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel