EinblickeLeben mit einem behinderten Kind: Alltag bei Familie Hosche
Uma und ihre kleine Schwester Ebba haben eine besondere Beziehung zueinander. Ebba weiß instinktiv um die Probleme ihrer Schwester.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mama Tabea hat beschlossen, den Alltag ihrer Familie mit der Kamera festzuhalten.Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Immer wieder tauschen sich Tabea und ihr Mann über Fragen der Erziehung aus.Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Uma und ihre kleine Schwester Ebba haben eine besondere Beziehung zueinander. Ebba weiß instinktiv um die Probleme ihrer Schwester.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In vielen Situationen hilft Tabeas Mutter.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Uma hat in letzter Zeit öfter epileptische Anfälle und wird im Krankenhaus untersucht.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dr. Panzer erklärt den Eltern die Nebenwirkungen eines speziellen Medikamentes.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tabea und ihr Mann sind besorgt, denn die Medikamente sind stark und bewirken unter Umständen eine Wesensveränderung bei ihrem Kind.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Uma ist mittlerweile gut auf ihre Medikamente eingestellt. Der strapaziöse Alltag hat sich gelegt.Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Tabea wünscht sich noch ein Kind, doch sie ist in puncto Pränataldiagnostik...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...anderer Meinung als ihr Mann.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Glücklicherweise lernen sie die Familie von Inka kennen, einem Kind, das mit demselben Syndrom wie Uma lebt.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei Inkas Mutter findet Tabea Rat und Zuspruch.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Und so wagen sie noch einmal eine genaue Untersuchung...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Schwestern Uma und Ebba erfahren, dass sie noch ein Geschwisterchen bekommen werden. Die Überraschung gelingt.Bildrechte: MDR/WDR
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".Bildrechte: rbb/Michael Lietz