Maarten Vandevoordt (RB Leipzig 26), fliegt zu einem Ball. 10 min
Bildrechte: IMAGO / Nordphoto
10 min

Die Champions-League-Plätze rücken für RB Leipzig in immer weitere Ferne. Bei Borussia Mönchengladbach blieben die Sachsen erneut zu harmlos und mussten die Fohlen in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 11:40Uhr 10:00 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-netcast-borussia-moenchengladbach-rb-leipzig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Fußball | Bundesliga RB Leipzig verliert in Mönchengladbach und rutscht auf Rang sechs ab

27. Spieltag

29. März 2025, 17:42 Uhr

RB Leipzig hat bei Borussia Mönchengladbach knapp verloren und musste die Fohlen in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Die Elf von Marco Rose blieb auswärts erneut zu harmlos, während Gladbach leidenschaftlich verteidigte.

RB Leipzig hat im Kampf um einen Europapokal-Platz einen Rückschlag kassiert. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose verlor am Sonnabend bei Borussia Mönchengladbach mit 0:1 (0:1) und musste die Fohlen in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Nun sind die Leipziger nur noch Sechster. Erneut blieben sie auswärts zu harmlos: Nach drei torlosen Unentschieden in Folge - bei Union Berlin sowie in Augsburg und Freiburg - erzeugten sie auch gegen eine leidenschaftlich verteidigende Borussia zu wenig Gefahr.

Marco Rose 1 min
Bildrechte: DFL
1 min

Nach der knappen Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach analysierte RB Leipzigs Trainer Marco Rose die Partie. Sein Team habe vor allem zu wenig Torgefahr ausgestrahlt.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 18:59Uhr 01:21 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-gladbach-rb-pk-rose-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

RB-Trainer Rose nahm gegenüber dem 2:0-Erfolg gegen Borussia Dortmund drei Änderungen vor: Ersatztorwart Maarten Vandevoordt ersetzte Peter Gulacsi, der wegen eines Infekts fehlte. Lukas Klostermann und Amadou Haidara standen anstelle von Lutsharel Geertruida und Benjamin Sesko (beide Bank) in der Startformation.

Beide Teams neutralisieren sich zunächst

Zweikampf zwischen Alassane Plea (Borussia Moenchengladbach, 14) und El Chadaille Bitshiabu (RB Leipzig, 05)
Gladbachs Alassane Plea im Zweikampf mit Leipzigs El Chadaille Bitshiabu. Bildrechte: IMAGO/Kirchner-Media

In den ersten Minuten übernahm Gladbach die Initiative, Leipzig wartete zunächst ab. Den ersten Abschluss verzeichneten jedoch die Gäste durch Xavi (9.). Im Anschluss erarbeitete sich RB zunehmend mehr Spielanteile, blieb offensiv jedoch weitgehend harmlos. Auf der Gegenseite kam Robin Hack (21.) zum Abschluss, doch auch die Gladbacher erzeugten kaum Gefahr. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, wechselten sich mit Angriffspressing ab und machten dem Gegner das Leben schwer.

Nach einer Ecke kam dann Lois Openda im Strafraumgewühl zum Abschluss - geblockt (32.). Sechs Minuten später war es wieder Openda, der den Ball von Ridle Baku aufgelegt bekam - doch der Flachschuss ging am Tor vorbei (38.). Kurz vor der Halbzeitpause machte Gladbach noch einmal Druck, aber ein Abschlussversuch von Alassane Plea konnte geblockt werden. So ging es torlos in die Kabinen.

Plea bringt Gladbach in Führung

Maarten Vandevoordt (RB Leipzig 26), fliegt zu einem Ball.
Maarten Vandevoordt streckt sich gegen Schuss von Alassane Plea vergeblich. Bildrechte: IMAGO / Nordphoto

Nach dem Seitenwechsel agierte zunächst Leipzig entschlossener, verbuchte durch Christoph Baumgartner gleich zwei Möglichkeiten (46./49.). Dann drückte auch Gladbach: Franck Honorats Abschluss wurde geblockt (52.), Plea verpasste nach einer Flanke von rechts nur knapp (54.). Das Spiel war nun deutlich unterhaltsamer - und nur zwei Minuten später gingen die Gastgeber in Führung: Nach einer Ecke konnte Vandevoordt den Abschluss von Ko Itakura noch parieren, gegen den Abstauber-Kopfball von Plea war er dann machtlos (56.).

Leipzig mühte sich anschließend, in die Partie zurück zu finden, hatte aber Glück, dass Plea nach einem Konter nur den Pfosten traf (62.). Zwar machten die Gäste zunehmend mehr Druck, mussten aber gleichzeitig aufpassen - und konnten ein weiteres Mal durchatmen, als Elvedi per Kopf erneut am Pfosten scheiterte (73.).

Gladbach scheitert dreimal am Pfosten

Ansonsten standen die Gladbacher nun tief und verteidigten leidenschaftlich. Leipzig agierte zwar willens, aber - bis auf einen Abschluss von Openda (76.) - zu ungefährlich. Plea vergab schließlich eine weitere Konterchance für die Borussia, traf - man mag es kaum glauben! - wieder nur den Pfosten. So blieb es bis zum Schluss spannend, aber Xavi vergab für Leipzig per Freistoß in der Nachspielzeit auch die letzte Möglichkeit.

Ein Fußballer gibt ein Interview vor einer Logowand. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

mze

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | SPORT IM OSTEN | 29. März 2025 | 16:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/87edb748-37ec-414e-b0d8-92258fdcc1b7 was not found on this server.

Aktuelle Meldungen aus der Bundesliga