90' Nachspielzeit
Vier Minuten sind noch zu gehen.
Hannover 96 II - Dynamo Dresden 2:3 (1:2)
Zehlendorf - RW Erfurt 3:3 (1:2)
FSV Zwickau - Hertha BSC II 2:0 (1:0)
CZ Jena - Halle 2:0 (2:0)
Jetzt ist Schluss. Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt verdient das Freitagabend-XXL-Spiel gegen den Halleschen FC. Einige Chaoten im Gästeblock sorgten hier für eine lange Unterbrechung.
Nerven liegen blank bei den HFC- Spielern. Eshele sieht den Gelben Karton.
Vier Minuten sind noch zu gehen.
Hartmann für ein unnötiges Foul von hinten an Hessel.
ist durch, am Ende aber spitzelt ihm ein HFC-Spieler den Ball noch vom Fuß. Aber Landgraf traf zuvor den Fuß. Kann man Elfer geben.
Stobbe für Friedrich, Weber für Nietfeld
Weinhauer
versucht es aus der Drehung aus 20 Metern, der Ball geht weit über das Tor des FCC. Den Gästen rennt die Zeit davon.
Vielleicht geht was bei einem Standard. Kulke bringt die Ecke und in der Mitte klärt Reddemann mit dem Kopf.
Prokopenko für Seidemann
hat plötzlich die Chance, nachdem Jenas Keeper die Eingabe nicht richtig klären konnte. Doch der Schuss aus zehn Metern ist zu schwach, ein Jenaer kann vor der Torlinie klären.
Landgraf
und wieder Seidemann von links, ein HFC-Spieler ist im letzten Moment dazwischen.
ist jetzt wieder aktiver, hält den Ball vom eigenen Strafraum weg. Dem HFC fällt hier einfach zu wenig ein.
Hartmann hält gegen Gipson
Eshele für Akono
Tattermusch läuft los. setzt Seidemann ein. Der will Weinhauer suchen, doch der HFC hat aufgepasst.
und der Schiedsrichter Klemm sagt, kein Elfmeter. Naja, eine Kann- Entscheidung. Es gibt eine Ecke.
Tattermusch für Löder, Krämer für Butzen
hat da plötzlich die Chance, der Ball geht einen Meter drüber.
Kulke wird den Ball bringen. So richtig viel fällt den Gästen bisher nicht ein. Es gibt noch eine Ecke von der anderen Seite.
bekommt den Ball nicht richtig raus, Nietfeld schließt aus der Drehung aus 20 Metern sofort ab. Der Ball geht aber ein, zwei Meter drüber.
Weinhauer für Richter
ist überhaupt nicht im Spiel. Jena erspielt sich hier eine gute Gelegenheit nach der anderen. Aktuell sieht es eher nach einem 3:0 aus als nach einem Anschluss.
Konter der Gastgeber, Seidemann spielt auf Richter, der zieht aus 18 Metern flach ab, Bendel klärt noch zur Ecke. Da hat Löder den Ball am langen Pfosten, der Winkel ist aber zu schwer - drüber.
mit dem Fehlpass, darauf wartet Jena, der Ball kommt über Umwege zu Richter, der am Ende im Strafraum hängen bleibt.
bekommt den Ball nach einer weiten Rechtsflanke, haut den Ball aber aus acht Metern über den Kasten.
Bisher ist auf dem Platz noch nichts passiert. Jena mit Richter, dessen Eingabe von rechts aber wird abgewehrt.
Stierlin für Inaler
Werner für Muqaj
Weiter gehts mit mehr als 40 Minuten Verspätung.
sind wieder auf dem Platz, machen sich warm.
wurde eben provisorisch befestigt. Aber wie lange es noch dauert, bis hier weitergespielt wird, weiß noch niemand.
ist komplett weg da im HFC-Block, das haben Halle-Chaoten zerstört. Es wird beraten. Eine völlig bekloppte Situation. Hoffentlich kann hier weite gespielt werden.
Da steht noch ein Tor offen im Gästeblock, daher ist die Partie noch nicht wieder freigegeben.
Aus dem Halle-Block flogen schon während der ersten Halbzeit Raketen in Richtung Jenaer Zuschauer. In der Pause versuchten dann Chaoten, aus dem Block zu gelangen, die Polizei musste einschreiten.
Dann ist Halbzeit. Jena führt durch einen Doppelschlag mit 2:0. Halle hat sich zuletzt berappelt, doch die Chancen gab es erst in den letzten Minuten. Aber entschieden ist hier noch nichts.
hat da bei einem Zweikampf den Schuh des Gegenspielers an den Kopf bekommen.
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Das Spiel hat nach einer Viertelstunde aber mal ordentlich Fahrt aufgenommen. Jena führt noch 2:0, Halle ist aber jetzt am Drücker.
Halangk setzt sich auf der linken Seite durch, bekommt dann den Ball nicht an Hehne und Liesegang vorbei. Der HFC arbeitet hier am Anschluss.
wird mit einem weiten Pass gesucht, zieht dann aus halblinker Position scharf ab. Liesegang ist im kurzen Eck und pariert.
Inaler verliert den Ball an Löder und schubst ihn dann.
Die Erfurter sahen lange wie der Sieger aus, mussten sich aber bei Hertha Zehlendorf am Ende mit einem 3:3 begnügen. Zudem verballerten die Thüringer noch einen Handelfmeter.
versucht sich, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen. Jena kann klären.
Und das ist eine gefährliche Position, Inaler wurde 19 Meter vor dem Tor gefoult.
Am Ende zählen die drei Punkte. Dresden baut damit seinen Vorsprung bis morgen Nachmittag auf vier Punkte aus. Cottbus muss dann bei 1860 München ran.
Langner mit der Ecke. Weit getreten, die Zehlendorfer können sich befreien. Und das war die letzte Aktion.
Löder mit der Hacke, Seidemann mit schöner Meidbewegung. Dann versucht er wieder Löder anzuspielen. Da aber hat der HFC aufgepasst.
Vorbei. Dynamo bringt den Sieg mit ein bisschen Dusel über die Zeit. Das war in der Endphase von beiden Halbzeiten unnötig spannend.
Der eingewechselte Ott mit der dickem Möglichkeit zur Führung, der Ball streicht haarscharf am RWE-Kasten vorbei.
Da wird es noch einmal richtig gefährlich. Wieder bekommt Dresden den Ball nicht weg, der Schuss von der Strafraumgrenze wird dann im Verbund geblockt, so kann ihn Schreiber aufnehmen.
des HFC jetzt, Jena mit Problemen, aus der eigenen Hälfte zu kommen. Aber die Gastgeber stehen in der Defensive heute deutlich sicherer als zuletzt in Berlin.
Die Dresdner können den Ball in der Hälfte von Hannover festmachen. Dann wollen die SGD-Fans einen Handelfer, aber das war nichts.
dass Sie heute wieder mit von der Partie waren! Ein schönes Wochenende und bis bald.
Gelb für Voilenko.
Damit schieben sich die Westsachsen vorerst an Rot-Weiß Erfurt vorbei auf Rang drei.
Kaufmann kommt für Aboagye.
So langsam fangen sich die Gäste nach dem Doppelschlag des FCC. Halle muss hier auch deutlich mehr tun, bis auf Friedrichs Schuss kam da noch nichts.
Der FSV Zwickau findet nach der Niederlage gegen Halle beim Flutlichtspiel gegen die Hertha Reserve zurück in die Erfolgsspur. Dobruna und Eixler bescherten den "Schwänen" den Sieg!
Schmeißt das Dynamo hier am Ende noch weg? Es wirkt wie in der ersten Hälfte, Hannover macht jetzt Druck.
ist zu ungefährlich. Dann ist Schluss.
Ott kommt für Hartl, Ihbe für Baro.
Fünf Minuten gibt es extra
Es werden zwei Minuten nachgespielt.
Gashis Schussversuch aus gut 16 Metern geht knapp am Tor vorbei. Den hätte Hiemann wahrscheinlich auch gehabt.
Jetzt macht Stamm die Defensive dicht. Boeder und Meißner kommen
auf dem Fuß und normalerweise macht er den, wenn er so frei steht, im Schlaf! Doch irgendwie kratzt Goller den Schuss in die rechte Ecke noch von der Linie.
Kulke mit dem tollen Flachpass auf Friedrich, der hat aus 15 Metern freie Schussbahn,. es kommt aber nur ein Kullerball, den Liesegang fangen kann.
Die Chance auf die erneute Führung für die Erfurter. Handspiel von Zehlendorfs Burda. Caciel nimmt sich der Sache an und schießt rechts am Kasten vorbei. Wahnsinn, Möglichkeit vergeben.
Uhlmann schießt. Erst kann Schreiber parieren, aber der Ball kommt genau ins Zentrum, wo Uhlmann im zweiten Versuch einschieben kann.
Startsev geht, für ihn kommt Rüther.
Der HFC schwimmt, Jena bekommt eine Ecke von der linken Seite.
Jetzt gibt es auch Elfmeter für die Hausherren. Bünning bringt den heranstürmenden Chakroun zu Fall
Erfurt schenkt den Vorsprung her, jetzt steht es 3:3. Die Thüringer bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Baro nimmt den Ball direkt und trifft zum 3:3.
Kutschke holt sich die Karte
Da sind Herrmann und Dittrich schon mal zu zweit, doch Matiebel macht das geschickt und klärt die Kugel ins Seitenaus.
Weiter Ball und HFC-Keeper Bendel kommt unmotiviert raus, lässt sich da übertölpeln. Richter ist durch und schiebt aus 16 Metern flach ein.
Die letzten Patronen von Stendel: Videira und Westermeier im Spiel
Zwickau verteidigt jetzt mit Mann und Maus schlägt die Bälle nur noch hoch raus.
macht fast das zweite Tor. Nach einer Eingabe bekommt er noch am langen Pfosten den Fuß ran, ein HFC-Spieler rettet noch vor der Torlinie.
Konter Jena, Richter von rechts auf die linke Seite zu Seidemann. Der findet mit seiner Flanke Muqaj und dessen Kopfball schlägt flach im linken Eck ein.
Abe kommt für Kastrati, Ihbe für Krasucki.
Dobruna sieht nach einem Foul den Karton.
Kutschke geht im Strafraum zu Boden, es gab Kontakt mit dem Gegenspieler am Rücken. So eindeutig war es nicht, dass es einen Pfiff gerechtfertigt.
Halangk für Zaruba
Ohne sich jetzt hier große Chancen herauszuspielen, hat Dynamo das Spiel im Griff.
Zaruba knickt bei einem Kopfballduell unglücklich mit dem linken Fuß um. Das sah nicht gut aus.
Gashi ersetzt Kardam, zudem kommt Kizildemir für Ogbaidze.
Weitere Wechsel, diesmal bei der SGD. Doppeltorschütze Kother und Baur gehen runter, Oehmichen und Casar kommen.
Langner legt sich den Ball zurecht, seine Flanke erreicht keinen Mitspieler.
ist da links mal durch, seine Eingabe kann Reddemann aber klären, Akono bekommt den Ball aber zurück, die Flanke fängt Liesegang ab.
... sorgen für eine tolle Flutlichtatmosphäre!
Voilenko kommt für Awoudja, Felßberg für Soares.
Frauendorf für Niklaus
Die Drangphase der Zwickauer nimmt kein Ende. Und es bleibt beim Schema, denn diesmal fordert eine Hereingabe über rechts die Defensive der "Alten Dame". Der rausgelaufene Goller sorgt jedoch für Entlastung.
Wie sagt man so schön, vor den Toren ist wenig los. Es gibt viele Zweikämpfe, aber nur wenige Höhepunkte in der ersten Viertelstunde. Akono wird jetzt halblinks geschickt, der Ball kullert aber ins Tor-Aus.
Kother wird (mal wieder) in den freien Raum geschickt und schließt ab. Aber die Fahne ist oben.
Gefährlich, Wilton köpft noch einen Mistspieler an. Deshalb Abstoß Erfurt.
Torschütze Dobruna fehlen nach seinem Kopfball nur wenige Zentimeter zum zweiten Treffer! Goller hat Glück, dass der am Kasten vorbeirauscht.
Zimmermann für Eixler, Kuffour für Sengersdorf und Fobassam für Somnitz
Caciel tankt sich durch, umspielt noch Torwart Amankona und will dann einnetzen. Wilton kommt angestürmt und rettet auf der Linie.
Es geht über die rechte Seite und die neuen Kräfte, aber die Flanke landet im Toraus.
Diesmal ist es Eixler, der viel Platz hat. Er läuft bis zum 5er und legt auf den einlaufenden Herrmann quer, doch der rutscht an der Kugel vorbei. Zwickau ist nah dran.
Löhmannsröben und Zaruba blocken die Schussversuche von Jena. Das hätte gefährlich werden können, es waren 18 Meter zum HFC-Tor.
Auch zwei Neue bei Hannover: Marino und Abdullatif nun im Spiel für Matsuda und Kalem.
Erster Wechsel bei Dresden. Kutschke kommt für Daferner
Beide Teams noch in der Findungsphase. Jena nominell heute deutlich defensiver aufgestellt. Die Passgenauigkeit fehlt. Landgraf haut den Ball gerade von halblinks deutlich über den Jenaer Kasten.
Ein Kopfball eines Hertahners sorgt nicht für Entlastung! So flankt Dobruna den zweiten Versuch auf Somnitz, der in Gollers Arme köpft.
Die Gastgeber dürfen es gleich zwei Mal von der linken Seite probieren. Beim zweiten Versuch muss Schreiber hin und macht das überragend, weil der Ball kurz vor ihm noch abgefälscht wird.
Da schau her, jetzt wird's doch wieder spannend. Nach einem Freistoß der Hausherren köpft Reimann aus Nahdistanz zum Anschluss ein.
im HFC-Strafraum, Löder wurstelt sich da durch, am Ende bleibt er aber hängen. Jena hatte sich jetzt aber mal in der Hälfte der Gäste festgesetzt.
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Westsachsen drängen auf den dritten Treffer.
Durch den dritten Dresdner Treffer hat das Spiel natürlich wieder eine völlig andere Richtung bekommen. Hannover findet gerade gar nicht mehr ins Spiel, Dynamo ein bisschen im souveränen Verwaltungsmodus.
Langner mit einem Fernschuss, der deutlich vorbeizischt.
lupft den Ball von der rechten Seite in Richtung Tor, Liesegang muss sich zum ersten Mal lang machen.
Rölke kommt für Wollschläger!
Kulke bringt den Ball von der linken Seite. Reddemann kann aber per Kopf klären.
Die Gäste sprinten mit dem Ball am Fuß in Richtung des gegnerischen 16er, doch vier Zwickauer klären die Situation mit vereinten Kräften.
Und jetzt geht es los, Halle hat den Ball.
für die Mannschaft von Schmitt! Wieder kommt Herrmann auf links auf die Kugel. Diesmal sorgt ein Missverständnis allerdings dafür, dass Eixler nicht mehr ran kommt. Sonst stünde er allein vor Goller.
Gleich zwei 96er rutschen da weg, so kann Daferner flanken, findet aber keinen Mitspieler.
Langner tritt an, und gleich der nächste Eckstoß für die Thüringer. Wieder klärt Berlins Enke per Kopf.
sind schon auf dem Platz. Stimmung ist schon super.
Durch das Tor sieht Stamm nun keinen Grund für den angedachten Wechsel. Boeder muss sich also weiter warmmachen.
Es sind 11.980 Zuschauer heute im alten Niedersachsenstadion. Irgendwas zwischen Acht- und Zehntausend (je nach Quelle) unterstützen dabei die SGD.
Herrmann bekommt über links ganz viel Raum und hält die Kugel vorerst auf der Außenbahn. Nach einem Dribbling legt er die Kugel mit viel Übersicht in den Rückraum, wo Eixler aus 15 Metern nicht lang fackelt und den Ball ins Angel jagt.
Klasse herausgespielt. Nach Vorarbeit von Awoudja hat Moritz den Kopf oben, passt in die Mitte und Trübenbach braucht nur noch den Fuß hinzuhalten und knallt die Pille zum 3:1 in die Maschen.
Daferner macht es selbst und verwandelt. Er nimmt die linke Ecke, Wechsel ahnt das und ist dran, aber der Ball geht ins Tor.
Wechsel stürmt aus seinem Tor, Daferner aber ist eher am Ball und wird dann abgeräumt.
Eixler erhöht für die Hausherren!
Erfurt kommt mit viel Schwung aus der Kabine und orientiert sich auf das 3:1.
Bei Dynamo wird gleich Lukas Boeder kommen, er erhält die letzten Anweisungen. Stamm will was ändern.
Dresden macht leider da weiter, wo sie in den letzten Minuten der ersten Hälfte aufgehört haben. Das muss sich schnellstmöglich ändern, sonst ist der Ausgleich nur eine Frage der Zeit.
Herrmann hat das 2:0 auf dem Fuß! Doch als der Stürmer nach einer Hereingabe von Dittrich an die Kugel kommt, geht die Fahne des Schiedsrichterassistenten hoch.
Wieder ein schneller Angriff der Gastgeber, Bünning lässt sich da düpieren, die Hereingabe von Chakroun wird dann geblockt.
Kother ist durch und läuft von rechts auf das Tor zu. Sein Schuss aber wird von Wechsel pariert.
Und wieder rollt der Ball.
Ajvazi liegt am Boden. Die Partie ist unterbrochen.
Matsuda mit einem strammen Pass an den langen Pfosten, wo Sulejmani vollkommen frei steht, den scharfen Ball aber nicht Richtung Tor lenken kann.
Aus dem linken Halbfeld. Aber der geht in die Wolken! Das war einmal mehr echt schwach von den Hausherren. Also die Standards sind echt ausbaufähig.
Die Zwickauer Fans zeigen zum Anlass des 28. Geburtstags der Fangruppe "Red Kaos" bereits die zweite Choreo an diesem Tag und sorgen für eine tolle Atmosphäre im Stadion.
Es geht weiter. Dynamo spielt jetzt auf den "eigenen Block".
Die Hausherren eröffnen die zweite Hälfte. Der Ball in Zwickau rollt wieder.
Gleich geht es weiter. Beide Trainer bleiben erst einmal bei ihren Aufstellungen und nehmen keine Änderungen vor.
der Partie ist Jena Klemm, ein erfahrener Mann, der auch beide Teams in dieser Saison schon gepfiffen hat.
Erfurt geht gegen Zehlendorf mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Es lief alles nach Plan, RWE ging frühzeitig in Front. Dann ermöglichte eine Unachtsamkeit der Thüringer den Berlinern den Ausgleich. Mit einem Sonntagsschuss stellte Wolf, der leider verletzt raus musste, den alten Abstand wieder her.
Caciel dribbelt vor dem 16er der Berliner, findet nicht die richtige Schussposition und gibt zurück.
Dann ist die erste Hälfte rum. Dynamo mit einem richtig starken Beginn und der doppelten Belohnung durch Kother. Dann aber kamen die Gastgeber auf und Dresden spielte plötzlich wie ein anderes Team. Das war gefährlich in den letzten Minuten.
Erfurt kommt noch einmal mit Trübenbach und Langner, der den Ball volley nimmt. Zu zentral, Amankona kann locker aufnehmen.
bei Zehlendorf ist Viera.
Niklaus zu rabiat.
Hui, was ist mit Dresden los? Das wirkt defensiv gerade nicht wirklich sattelfest. Erst kommt Schreiber unnötig weit aus dem Kasten. Dann pariert er nach einem nicht geklärten Einwurf aus kurzer Distanz gegen Sulejmani.
Der FSV Zwickau führt zur Pause gegen die Reserve von Hertha BSC mit 1:0. Ein frühes Tor von Dobruna ließ die Westsachsen früh jubeln (2.).
Für Stiller kommt ein Spieler, der nicht auf dem Spielberichtsbogen steht. Wir reichen den Namen nach.
Nach einem Kopfballduell im Mittelfeld bleibt eine Hannover-Spieler liegen. Er muss kurz behandelt werden.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
Trübenbach kommt für Wolf.
Die Reserve der "Alten Dame" will den Ausgleich erzwingen.
Morgenstern und Aksakal führen die Ecke kurz aus. Aksakals Schuss kann ein Zwickauer Kopf abwehren, doch der Nachschuss von Michelbrink wird richtig gefährlich. Hiemann fliegt in die linkere untere Ecke.
Nächster Schuss der Gastgeber, wieder ist es Sulejmani, der von der Strafraumgrenze abschließt. Aber über den Kasten.
Erfurts Wolf und Zehlendorfs Stiller sind im Luftduell zusammengerasselt. Beide Spieler müssen behandelt werden und bekommen dicke Verbände. Leider kann es für die Zwei nicht mehr weitergehen.
Berger (verletzt) und Richardson (Gelbsperre) sind heute nicht dabei. Akono und Landgraf stehen neu in der Startelf.
Da ist das 1:2 - aus dem berühmten Nichts. Flanke von der rechten Seite, im Zentrum setzt sich Sulejmani gegen Hoti durch und verlängert den Ball per Direktabnahme ins lange Eck.
Baro passt zu Hartl, der im Abschluss scheitert.
Sapina mit einem tollen Pass auf Lemmer, dessen Schuss aber geblockt wird.
Die Hauptstädter sind jetzt richtig drin im Spiel und werden immer gefährlicher.
Puh, durchatmen. Das hätte ins Auge gehen können. Krasucki setzt sich gut durch und läuft unbedrängt auf Otto zu. Der Erfurter Schlussmann stark im Stellungsspiel macht sich ganz breit und hält. Erfurts Defensive wieder nicht gut sortiert.
beim FC Carl Zeiss Jena im Vergleich zum 2:4 bei Viktoria Berlin. Hoppe fehlt verletzt, Weinhauer, Prokopenko und Tattermusch sitzen auf der Bank. Dafür starten heute Hehne, Muqaj, Gipson und Richter.
Aksakals hohe Hereingabe bringt Hiemann in die Bredouille! Denn der FSV-Keeper rechnet damit, dass Wollschläger per Kopf die Richtung des Balles ändert, doch der Stürmer fliegt vorbei, sodass Hiemann in die andere Ecke hechten muss - mit Erfolg! In höchter Not pariert er die beste Chance der Gäste!
Der Ball kommt aus dem Halbfeld genau in die Arme von Schreiber.
Die Hausherren müssen jetzt mehr machen und kommen so nun doch das ein oder andere Mal für längere Zeit in die Hälfte der Schwarz-Gelben.
Immer wieder kommt Dittrich auf der rechten Flanke durch. Seine scharfen und präzisen Hereingaben sorgen hier fast für den zweiten Treffer. Herrmann verpasst die Kugel allerdings um wenige Zentimeter.
Flanke auf den ehemaligen Halberstädter Baro, dessen Kopfball über den Kasten geht.
Diesmal ein langer Pass auf Kother, der will Risch mitnehmen, aber ein Bein ist wieder dazwischen. So gibt es Ecke. Die kommt knapp vor den Kasten, wo Wechsel die Kugel wegboxt, dabei aber von Bauer leicht gecheckt wird.
Michelbrink sieht den anlaufenden Eixler nicht und trifft ihn am Fuß. Der Zwickauer muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
Der Ball geht Richtung langen Pfosten, aber findet keinen Abnehmer.
Was für ein Strich. Wolf schnappt sich die Kugel, zieht mit links ab und trifft aus rund 25 Metern ins rechte Ecke. Ein sehr schöner Volltreffer, auch wenn er nicht unhaltbar schien.
Risch hält den Fuß drüber. War das erste Foul von Dynamo und dann gleich eine Karte. Ein bisschen hart die Entscheidung.
Pereira Mendes setzt sich auf der rechten Flanke durch und marschiert die Linie entlang. Doch sein Querpass an die Strafraumkante lässt einen Abnehmer vermissen.
Wieder ist es Kother! Baur mit einem Traumpass in die Schnittstelle, diesmal ist er alleine durch und zieht aus 13 Metern perfekt ab. Wechsel ohne Chance im 96-Tor.
Der Anfangsschwung der Erfurter hat sich derzeit verflüchtigt, Zehlendorf gleichwertig.
Die Mannschaft von Hasanovic läuft immer wieder an, findet gegen die tiefstehenden Zwickauer aber bislang selten Mittel und Wege.
Langner chippt das Spielgerät in den Fünfer, Dabo schießt und Zehlendorfs Torwart Amankona hält.
nimmt es mit drei Rot-Weißen auf und verdribbelt sich am Sechszehner.
Boboy schießt Berlins Stiller im Hertha-Strafraum an den Arm, aber kein Elfer.
Mal ein Schuss aus der zweiten Reihe von Sulejmani, aber einen knappen Meter am rechten Pfosten vorbei.
Zehlendorf schaltet schnell um, aber auch Soares hat aufgepasst und bringt das Leder auf seinen Keeper Otto zurück.
Natürlich passiert die Führung über die linke Seite, wo Dresden einfach bockstark in den Anfangsminuten ist.
Die Erfurter scheinen den Gegentreffer verdaut zu haben und versuchen unter der Berliner Abendsonne auf das 2:1 zu gehen.
Diesmal prüft er Goller allerdings mit dem Kopf. Der Keeper der Gäste steht gut und kann den abfangen.
Und dann scheppert es auch. Kother macht es alleine, dribbelt in den 16er an einem Gegenspieler vorbei. Sein Abschluss ist halb Schuss, halb Pass, aber 96-Keeper Wechsel patzt und pritscht sich die Kugel selbst ins Tor.
Keiner traut sich an den Ball und so rutscht die Hereingabe bis zu Dobruna durch, der auf den anlaufenden Somnitz ablegt. Sein Schuss wird allerdings geblockt.
Keine Gefahr für das Erfurter Tor.
Jetzt gibt es auch eine Choreografie mit Fahnen und einem riesigen Dynamo- Dresden-Schriftzug.
Wieder kommt der Ball nicht auf den eigenen Mann.
Per Doppelpass spielt sich Ajzavi im Zwickauer Strafraum frei, doch sein Schuss kommt zu lasch auf das Tor von Hiemann.
Denkste, läuft doch nicht alles nach Plan. Stattdessen markiert Zehlendorf den Ausgleich. Nachdem sich Erfurts Dabo die Kugel im Zweikampf abnehmen ließ, bedient Baro seinen Kollegen Krasucki, der Erfurts Schlussmann Otto überwindet.
Dynamo kann es eigentlich schnell machen und eine Überzahlsituation kreieren, dann verscuht Lemmer aber ein Dribbling gegen drei Gegenspieler ... immerhin gibt es Ecke.
Alle elf "Schwäne" stehen in der eigenen Hälfte und verteidigen. Übrigens: Dobruna kann weiterspielen und ist zurück auf dem Rasen.
Sterner dribbelt mit dem Ball ins Aus, aber es gibt keine Ecke ...
Läuft alles nach Plan bei den Gerber- Schützlingen. Und die Thüringer wollen mehr.
Foul an Sapina, Lemmer schießt drüber, trotzdem gibt es einen Freistoß für Dynamo. Eine etwas großzügige Auslegung der Vorteilsregel. Bauer versucht es direkt aus 22 Metern, aber auch der geht deutlich vorbei.
Und schon hat's geklingelt. Nach einem Wolf-Eckball nimmt Caciel Maß und trifft aus Nahdistanz zur Führung für die Erfurter. Da sahen die Zehlendorfer nicht sonderlich gut aus.
Herrmann steht nach einem cleveren Steckpass allein vor Hertha-Keeper Goller. Nachdem der Stürmer schon am Hüter vorbei ist, bekommt der noch irgendwie eine Hand an den Ball und rettet so das 1:0. Klasse Aktion beider Akteure.
Nach einem Freistoß kommt Hoti sechs Meter vor dem Tor zum Kopfball, aber der geht knapp drüber.
Ziemer leistet sich gegen seinen Ex- Club einen Bock und verspielt den Ball im Spielaufbau. Doch kurz darauf erobert er sich das Spielgerät zurück. Glück gehabt.
Kurz ausgeführt, bringt aber auch keine Gefahr.
Jetzt erstmals die Hertha gefährlich vor dem Tort der Thüringer. Nach Vorarbeit von Yoldas zieht Krasucki ab. RWE-Keeper ist aufmerksam und hält.
Es strömen immer noch Fans ins Stadion, die Anreise muss bei einigen eine Katastrophe gewesen sein, weil die Straßen dicht waren.
Die Gäste konnten die Ecke klären. Doch Torschütze Dobruna hält sich nach einem Zusammenprall den Kopf. Schauen wir mal, ob er weiterspielen kann.
Hannover bekommt keine Zeit zum Spielaufbau. Drei Sekunden nach einem Einwurf der 96er ist der Ball schon wieder bei Dresden.
Die Thüringer haben hier gleich das Kommando übernommen. Zehlendorf unter DRuck.
Angriff über die linke Seite, wieder versucht Kother den Ball ins Zentrum zu bringen, diesmal ist ein gegnerisches Bein dazwischen. Die wird aber geklärt.
Zwickau schaltet erstmal einen Gang runter und lässt den Ball entspannt durch die Abwehrreihe laufen.
Die Herthaner schütteln sich schnell und starten den ersten Angriff. Hiemann muss ran, kann die Kugel jedoch entschärfen.
Gleich der nächste Angriff, wieder über links. Diesmal kommt der Ball im Zentrum an, aber Lemmer misslingt der Abschluss.
Das frühe Führungstor entsteht nach einer Flanke vom rechten Flügel. Dobruna läuft wunderbar und viel zu frei in den Ball. Mit Wucht bringt er das Spielgerät im Kasten der Herthaner unter.
Erste Annäherung der Erfurt, Langner ballert die Kugel knapp links am Kasten vorbei.
Die Dresdner versuchen über ihre linke Seite Druck aufzubauen. Daferner schickt Kother mit einem Kopfball, aber dessen Querpass kommt nicht beim Mitspieler an.
Und schon klingelts! Dobruna bringt den FSV früh in Führung.
Der Ball rollt. Erfurt ganz in Rot, Zehlendorf ganz in Blau.
Es sieht beeindruckend aus, wie die Dynamo-Fans da den Oberrang hinter dem Tor "eingenommen" haben. Darunter sind große Stoffbahnen in schwarz und gelb gespannt.
Und damit geht es los. Die Gastgeber mit dem Anstoß.
Hertha stößt im schwarzen Auswärtsdress an.
Nachdem Erfurts Trainer Fabian Gerber bei den zwei Spielen zuvor kränkelte und auf der Tribüne saß, nahm er wieder auf der Trainerbank Platz. "Es fühlt sich gut an. Ich bin froh, dass ich wieder an der Linie stehen kann", bemerkte der 45-Jährige vor dem Anpfiff bei "Ostsport".
Es kann gleich losgehen. Die Platzwahl ist durch. Dynamo wird im traditionellen gelb mit schwarzen Highlights spielen, Hannover in roten Trikots und schwarzen Hosen.
Bei Hannover ist der zuletzt sehr treffsichere Kolja Oudenne nicht im Kader. Er ist in den Kader der Profimannschaft hochgezogen worden, die parallel in Karlsruhe spielt.
Patrick Kluge leitet das Freitagabendspiel. Der 40-jährige Zeitzer wird an den Seiten von Matthias Lämmchen und Tarik El-Hallag unterstützt.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer. An den Linie stehen Tim Haubenschild und Daniel Läser.
gibt es einige Änderungen in der Startformation. Kardam, Aksakal und Pereira dürfen in Zwickau von Beginn an ran.
Schmitt beginnt, im Vergleich zum HFC- Spiel, mit zwei Veränderungen. Somnitz und Dittrich gehen für Fobassam und Zimmermann an den Start.
Die Erfurter fahren mit der Empfehlung eines grandiosen 4:1- Erfolges über den BFC Dynamo zur Hertha. Aber auch die Zehlendorfer haben etwas zu bieten. Sie gewannen ihre letzte Begegnung in Plauen mit 1:0 und heimsten damit wichtige drei Punkte ein.
Die Partie leiten wird Assad Nouhoum. Der 31-Jährige hat in dieser Saison bereits zwei Spiele von Dynamo gepfiffen: das 0:0 gegen Aachen und die 2:3-Niederlage gegen Viktoria Köln.
In der Tabelle trennen die Teams Welten. Erfurt rangiert auf Rang drei mit 46 Punkten, Zehlendorf dagegen liegt mit 28 Zählern auf Platz 13. Gerade weil die Berliner im Kampf um den Klassenerhalt jedes Pünktchen brauchen, dürfte es für die Thüringer wahrlich keine leichte Aufgabe werden.
Stamms Gegenüber Daniel Stendel startet auch beinahe mit der gleichen Formation. Beim ihm rückt lediglich Kalem in die Anfangself.
Bei den Gästen aus Berlin sieht es derzeit weniger gut aus. Vier Niederlagen in Folge mussten die Herthaner zuletzt einstecken. Die Mannschaft von Hasanovic rangiert derzeit auf Rang neun.
Schreiber - Sterner, Hoti, Bünning, Risch - Hauptmann, Sapina, Baur - Lemmer, Daferner, Kother
nun wissen wir, wer es wird. Stamm vertraut fast dem gleichen Personal wie beim 2:0 gegen Wehen Wiesbaden. Nur Baur rückt für Boeder ins Team.
Bis zum letzten Wochenende lief es für die "Schwäne" ausgezeichnet: sechs Spiele in Folge ungeschlagen. Doch gegen die Hallenser kassierte das Team von Schmitt am Sonnabend eine 0:2-Niederlage. Kann der FSV heute wieder punkten?
Willkommen Freitagabendduell zwischen dem FSV Zwickau und der Reserve von Hertha BSC. Ab 19 Uhr rollt der Ball und wir sind live dabei.
zur Freitagabend-Partie des FC Rot- Weiß Erfurt. Die Mannschaft von Fabian Gerber gastiert in der Hauptstadt bei Hertha Zehlendorf. Anpfiff im Stadion Lichterfelde ist 19 Uhr, SPORT IM OSTEN tickert live.
Dynamo-Trainer Thomas Stamm hat bei der Aufstellung die Qual der Wahl, fast alle Spieler sind fit. "Aus dem Vollen zu schöpfen kann in dieser Saisonphase ein Schlüssel sein", erklärte Stamm vor dem Spiel.
Für die SGD kann das Duell in Niedersachen zu einem weiteren Heimspiel werden. Knapp 7.000 schwarz-gelbe Anhänger wollen sich auf den Weg machen, um ihr Team zu unterstützen.
Dass die 96-Bubis trotz des 19. Tabellenplatzes keine Laufkundschaft sind, bekamen zuletzt die anderen Aufstiegskandidaten Cottbus und Bielefeld zu spüren. Beide holten jeweils nur einen Punkt.
Dynamo Dresden ist heute zu Gast bei Hannover 96 II. Die Sachsen können im Kampf um die Tabellenspitze vorlegen und den Vorsprung auf Verfolger Cottbus vorübergehend auf vier Punkte ausbauen. Anpfiff ist um 19 Uhr.
hat sich beim Spiel in Berlin einen Muskelbündelriss zugezogen. Wie sein Coach erklärte, wird Hoppe wohl sechs bis acht Wochen ausfallen.
Das Spiel in Jena werde schwer. Aber Fabrice Hartmann will mit seinem HFC die letzten sieben Partien in der Regionalliga gewinnen, um vielleicht doch noch ganz oben anzuklopfen.
Gegen den Halleschen FC muss die Abwehr besser stehen als zuletzt bei Viktoria Berlin. Dann könnte der FC Carl Zeiss Jena auch etwas mitnehmen, gegen eine Mannschaft, die unter Zugzwang ist.
Er spielte schon einmal in Halle, am Freitag nun mit seinem FC Carl zeiss Jena gegen den HFC. Man werde eine besonders gute Leistung brauchen, um gegen einen Topfacvoriten bestehen zu können.
Der Coach des Halleschen FC rechnet mit einer besonderen Atmosphäre in Jena, wo zum ersten Mal in dieser Saison die Fans mehrheitlich gegen den HFC sein werden.
Am Freitag kommt es in der Regionalliga Nordost zum Knaller zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC. Erwartet werden über 9.000 Fans, eine prickelnde Atmosphäre und zwei Teams, die mit allen Mitteln um die Punkte kämpfen werden.