90' Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten Nachschlag.
Union Berlin - RB Leipzig 0:0
Schalke 04 - 1. FC Magdeburg 2:5 (0:2)
Das Spiel ist zu Ende. Magdeburg gewinnt mit 5:2 und hat erneut einen Top-Auftritt in der Fremde gezeigt. Das war stark! Allen voran Kaars mit vier Toren.
Schalke noch mal: Bachmann mit einem schönen Kopfball in die lange Ecke.
Es gibt vier Minuten Nachschlag.
Kalas für Aydin
Es sind heute 61.681 Zuschauer im Stadion. 6.000 davon aus bzw. für den Magdeburg.
Kaars hat damit neun Tore in den vergangenen drei FCM-Auswärtsspielen erzielt.
Müller für Heber
Bachmann für Karaman
Der FCM geht weiter drauf und will offenbar noch mehr. Schalke etwas ratlos nach dem zwischenzeitlichen Lebenszeichen.
Loric für Hercher, Teixeira für Burcu, Amaechi für Atik
Mathisen mit dem perfekt getimten Pass auf Kaars, der sein VIERTES Tor macht. Was für ein Auftritt.
Da ist das Lebenszeichen für S04. Gantenbein nutzt Unordnung im FCM- Strafraum aus und stochert den Ball über die Linie.
Magdeburg kommt wieder und dieses Mal schiebt Hercher ganz cool zum 4:0 ein. Was für ein Auswärtsspiel bislang.
Ba für Mohr, Hamache für Grüger
Michel für Gnaka
Gelb für Mathisen
Sylla kommt nach einem Abpraller von Reimann aus fünf Metern zum Schuss, aber Mathisen kratzt den Ball noch von der Linie! Was für eine Rettungstat.
Da ist der dritte FCM-Treffer. Von wem? Na klar: Kaars macht sein drittes Tor nach einer Eingabe von links. Es ist das 13. Saisontor von Kaars.
Die Hausherren haben das Spiel längst noch nicht aufgegeben - und werden auch lautstark vom eigenen Anhang nach vorn gepeitscht.
Gantenbein für Seguin
Die zweite Halbzeit läuft. Es gab einen Wechsel zur Pause.
Pause auf Schalke. Der Doppelpack von Kaars bringt die Titz-Truppe mit 2:0 in Führung - und das auch nicht unverdient.
Kaars ist alleine durch und schiebt die Kugel links am Keeper vorbei ins Tor.
Gelb für Aydin.
Karaman prüft Reimann aus der Distanz. Tolle Aktion von beiden mit dem besseren Ende für den FCM-Torwart.
Nollenberger ist durch und versucht, den Ball noch vor Keeper Heekeren zu erreichen, aber der Schalker ist schneller (dran).
Gelb für Seguin
Karaman zieht von rechts in die Mitte und versucht den Robben. Der Ball war aber etwas zu hoch angesetzt.
Grandioser Pass von Burcu in den Lauf von Kaars, der Keeper Heekeren locker zur Führung überlupft.
Kaars mit einem gefährlichen Abschluss von halblinks. Heekeren lässt prallen, aber Burcu kann den Nachschuss nicht im Tor unterbringen.
Kaum sagt man es... Mohr mit einem dynamischen Sprint und einem satten Abschluss, der knapp links am FCM-Tor vorbei geht.
Die Mannschaften scheinen sich erst einmal zu sortieren. Das Tempo ist raus.
Der Ball kommt von links von Atik vor das Tor. Kaars steigt hoch, kriegt die Kugel aber nicht richtig gedrückt. Da war mehr drin.
Dieses Mal kommt Aydin aus der Distanz zum Schuss. Der Strahl aus 25 Metern geht knapp rechts vorbei.
Da sind die Schalker mal durch und Karaman kommt aus Nahdistanz zum Abschluss. Reimann pariert sicher.
Die Titz-Truppe erhöht den Druck und schiebt die Hausherren in dieser Phase ganz schön hinten rein. Vor allem Atik stellt die Schalker vor Probleme.
Gelb für Grüger nach einem rüden Foul gegen Atik.
Man merkt den Spielern die Anspannung an, aber dennoch geht es bislang nicht über ein Abtasten hinaus. Noch keine nennenswerte Offensiv-Aktion.
...Nebel in der Hütte nachdem die S04- Fans im Block ein bisschen gezündelt haben. Schlechte Sicht momentan.
Los geht's. Magdeburg mit dem Anstoß.
Magdeburg heute in den dunklen Auswärtstrikots. Schalke in blau-weiß.
...kommen raus. Gleich geht's also los.
Das Spiel ist vorbei. Und selten war ein 0:0 so gerecht. Kein Team hat wirkliche Torgefahr entwickelt. Union war noch die bemühtere Mannschaft. Wie im Hinspiel endet das Duell torlos.
Union klärt, der Konter verpufft. Das war's
Noch eine Ecke RB
Benes legt Nusa an der Mittellinie
Einen hohen Ball unterschätzt der Ungar, die Kugel fällt im Fünfmeterraum runter, RB kann gerade so vor der Linie klären.
RB versucht es jetzt mit der Brechstange. Doch hohe Bälle verteidigen die Köpenicker im Schlaf.
Die Riesenchance für RB zum Kontern: Xavi und Sesko sind frei durch, doch irritieren sich gegenseitig, der Ball bleibt liegen. Union klärt.
Der auffälligste Mann auf dem Platz traut sich nicht zu schießen, legt dann aber clever zurück auf Roussillon, der aus 22 Metern draufhält. Der Ball rauscht über den Kasten der Leipziger.
Die Stimmung wird heute natürlich wieder grandios sein. Das ist sie eigentlich schon jetzt. Die Veltins- Arena ist ausverkauft. Das bedeutet: Mehr als 61.000 Zuschauer verfolgen das Abendspiel live im Stadion.
Eine Hereingabe von Kampl verpasst Sesko nur um Zentimeter.
Roussillon für Skov
Jeong gleich mit der nächsten Chance, doch der Ball rutscht ihm über den Scheitel und trudelt am langen Pfosten vorbei.
Und da ist die große Gelegenheit für Union: Ein Konter endet vor den Füßen von Jeong, der gut positioniert abschließt. Aber Gulacsi ist auf dem Posten
Poulsen mit einem Kopfball nach einer Klostermannflanke. Doch wieder kein Problem für Rönnow
Eher zufällig landet ein Ball vor den Füßen von Xavi, der zentral von knapp außerhalb des Strafraums abzieht. Der Schuss ist unplatziert, Rönnow hält ihn fest.
Marco Rose hat sein Wechselkontingent komplett ausgeschöpft, hat es hier mit Dreier- und Viererkette probiert. Bisher steht zumindest die Null hinten.
Poulsens erste Aktion: Ein Zweikampf mit Leite mit zu viel Ellenbogeneinsatz
Poulsen für Baumgartner
Tousart für Haberer
Jetzt RB mit einer guten Offensivaktion: Xavi schickt Raum, der scharf in die Mitte in Richtung Nusa legt. Doch ein Berliner ist dazwischen und kann klären.
Hollerbach hat Platz auf der linken Seite, doch seine Hereingabe in Richtung Jordan ist zu ungenau. Es bleibt dabei: Torgefahr strahlt kein Team hier wirklich aus.
Kampl für Baku, Lukeba für Seiwald
Jordan für Prtajin, Jeong für Skarke
Weiter drücken die Köpenicker, Flanke um Flanke segelt in den Strafraum der Leipziger. RB versucht es immer wieder bei Balleroberung mit dem schnellen Gegenstoß, doch jedes Mal vertändelt ein Spieler den Ball oder der Pass landet im Nirvana.
Für den Leipziger Torhüter geht es weiter. Union im Ballbesitz weit in der Hälfte der Gäste
Skarke schickt Hollerbach, der Raum vernascht und abschließt. Doch der Schuss kommt genau auf den RB-Keeper, der mit dem Kopf hält. Gulacsi muss behandelt werden.
Am 3. Spieltag trennten sich beide Teams 2:2. Mathisen und Kaars hatten für den FCM getroffen, Sylla und Karaman für Schalke.
Union drückt RB hinten rein, Leipzig kommt kaum aus der eigenen Hälfte.
Auch Christian Titz vertraut derselben Startelf wie zuletzt. Neuzugang Ahl Holmström ist erstmals im Kader, aber zunächst auf der Bank.
Baumgartner mit dem Ellenbogen im Luftduell mit Skov.
Coach Kees van Wonderen lässt seine Mannschaft ohne Änderung starten. In der Vorwoche gab es ein überzeugendes 3:1 gegen Nürnberg.
Baumgartner und Baumgart geraten kurz an der Seitenlinie aneinander, der Leipziger schubst leicht. Doch direkt danach: Shakehands zwischen dem Coach und dem Österreicher. Gut so.
Nusa zieht in den Strafraum, zieht ab, sein Schuss wird geblockt und landet bei Sesko, der flach den Ball im Tor versenkt. Doch die Fahne geht sofort hoch - zurecht.
Skarke legt zurück an die Strafraumkante, wo Haberer keine Sekunde fackelt und abzieht: Drüber. Und das deutlich.
Xavi liegt nach einem Zweikampf mit Skarke. Die Aktion des Berliners war allerdings regelkonform - es gibt ein kleines Wortgefecht, aber nichts wildes.
Jetzt beißt sich Union wieder am Strafraum der Leipziger fest. Doch wie schon in Durchgang eins: Gefährliche Abschlüsse springen nicht heraus.
...kommt weit in den Strafraum, wo Orban per Kopf zurück auf Sesko legt. Doch sein Abschluss segelt in den Abendhimmel.
Leite mit offener Sohle gegen Baumgartner, die Verwarnung ist korrekt und zwingend
Die erste Aktion gehört Union: Bénes mit einer Flanke aus dem Stand von links, Prtajin bekommt keinen Druck dahinter, Gulacsi sicher.
Weiter geht es an der alten Försterei. Rose hat in der Abwehr und im Sturm gewechselt. Baumgartner orientiert sich weiter nach vorne, Nusa geht auf die rechte Seite. Hinten spielt Leipzig jetzt mit Viererkette
Es dürfte ein spannenden Abend auf Schalke werden. Die "Knappen" haben zuletzt fünf Spiele in Folge nicht verloren, Magdeburg hat in zehn Auswärtsspielen starke 25 Punkte geholt. In der Tabelle treffen Platz vier (Magdeburg) auf Platz 13.
Nusa für Openda, Haidara für Bitshiabu
Eine ereignisarme Halbzeit ist zu Ende. RB erschreckend ideenlos, Union aber auch ohne zwingende Torchancen. Mehr bleibt kaum zu sagen.
Openda und Haberer sind böse zusammengerauscht, bleiben beide liegen. Beide müssen behandelt werden.
Skarke holt noch einmal eine Ecke für Union raus. Die Fans honorieren seinen Einsatz, doch der Standard verpufft, Openda klärt.
Auf der anderen Seite hat Prtajin sehr viel Platz. Sein Ball in die Mitte ist schwer zu verarbeiten, doch Benes kann sich um die eigene Achse drehen und abschließen. Doch es springt nur ein Schüsschen heraus, Gulacsi greift sicher zu.
Die beste Chance des Spiels, Simons taucht blank vor Rönnow auf und lupft über den Keeper - am Pfosten vorbei. Doch die Fahne des Schiedsrichters ging eh nach oben - Abseits.
Union wieder mal im gegnerischen Strafraum, Skarke sucht Skov, der Pass wird abgefälscht. Doch Skov bekommt noch einmal den Versuch, sein Schuss wird geblockt.
Ein Flanke von rechts wird gefährlich, doch Openda kommt nicht an den Ball. Raum probiert es in der Folge von links, Rönnow unsicher, doch Union kann klären.
Juranovic unterbindet einen Konter gegen Xavi - vermeintlich. Der Leipziger mit einer klaren Schwalbe.
Orban köpft einen hohen Ball im eigenen Strafraum direkt zum Gegner. Doch Prtajin kann das Geschenk nicht nutzen, es gibt Abstoß für RB
Sesko setzt zum Dribbling an, zwei Unioner stellen ihn und blocken seinen Schuss. Der Abpraller landet am Schienbein von Seiwald - Abstoß Berlin.
Raum kurz, bekommt die Kugel noch einmal, haut die Flanke aber ins Seitenaus.
RB sucht immer wieder Xavi, den Union konsequent doppelt. Ansonsten fällt Leipzig kaum was ein. Auf der anderen Seite probiert es Haberer aus der Distanz, verzieht aber deutlich.
Der Stürmer geht ins Dribbling, Klostermann schaut nur zu. Hollerbach zieht ab, drüber.
Skarke mit einer Flanke auf den kurzen Pfosten, wo Prtajin als erster an den Ball kommt. Doch der Abschluss geht über den Kasten.
Union versucht schnell nach vorne zu spielen, Hollerbach wird geschickt. Doch die Fahne des Assistenten schnellt hoch: Abseits.
Union spielt gefällig um den Strafraum, ohne zum Abschluss zu kommen. Juranovic probiert es letztendlich aus der Distanz. Zu zentral, kein Problem für Gulacsi.
Die Heimfans haben die ersten 15 Minuten geschwiegen - der obligatorische Protest gegen RB Leipzig. Jetzt wacht die alte Försterei auf.
Der Freistoß kommt gut von Benes, in der Mitte springt Bitshiabu unter der Kugel hindurch. Die zweite Hereingabe segelt durch den Strafraum, findet keinen Abnehmer.
Gefährliche Position von der linken Seitenlinie höhe Strafraum, nachdem Orban Hollerbach gefällt hat.
...von Raum faustet Rönnow aus dem Sechzehner. Xavi zieht aus der Distanz ab, deutlich über den Kasten.
RB hat jetzt mal Platz zum Kontern, Baku schickt Openda. Dessen Hereingabe wird zur Ecke geklärt.
Auf der anderen Seite versucht es Skarke per halbhoher, scharfer Hereingabe. Doch Hollerbach und Benes verfehlen beide.
Baku mit einer scharfen Flanke in Richtung Sesko, der nicht ans Leder kommt. Rönnow greift zu
Der 1. FC Magdeburg hat heute das Abendspiel beim FC Schalke 04 vor der Brust. Anpfiff in der Veltins-Arena ist 20:30 Uhr.
Vor Standards hatte Rose gewarnt. Der Ball von Benes aus 35 Metern in den Strafraum ist aber ungefährlich, Leipzig kann klären.
Kein Team geht in den ersten Minuten ins Risiko. RB läuft nicht an, Union versucht es trotzdem mit langen Bällen. Bisher ohne Erfolg.
Die Ecke wird per Kopf geklärt, RB baut ganz hinten herum wieder auf. Dann geht die Fahne des Assistenten hoch: Abseits.
Sesko mit der ersten Offensivaktion der Gäste, findet Baku nicht, dafür klärt ein Unioner zur ersten Ecke.
Der Ball rollt. RB verliert schnell die Kugel, Union im Vorwärtsgang.
Die Hymne der Unioner erklingt, die Teams betreten den Platz. Es ist angerichtet für den Flutlichtkracher in Köpenick.
Geleitet wird die Partie von Daniel Schlager. Das letzte Spiel von RB, was der 35-Jährige gepfiffen hat, war in Berlin. Gegen Union. Leipzig gewann damals im September 2023 mit 3:0
Im Kasten der Berliner kehrt Frederik Rönnow nach Ellenbogenverletzung zurück. Und auch davor tut sich einiges: Skarke, Khedira, Bénes und Prtajin rotieren im Vergleich zum 0:3 auf St. Pauli in die Startformation.
Im Vergleich zum Spiel in Klagenfurt am Mittwoch stellt Marco Rose im Mittelfeld vier neue Akteure in die erste Elf: Baku, Klostermann, Xavi und Raum starten, Geertruida, Vermeeren, Haidara und Nusa gehen alle auf die Bank. Im Tor beginnt wieder Gulacsi für Vandevoordt.
Steffen Baumgart will den zweiten Heimsieg in Folge. "Wir spielen zu Hause, wir wollen das Ganze anzünden." Er zweimal mussten sich die Unioner in der Alten Försterei geschlagen geben, unterlagen dort Meister Leverkusen und Augsburg.
Der Trainer der Leipziger erwartet eine Partie mit "hoher Intensität, durchaus auch hohes Pressing." Auch wenn es lapidar klinge, müsse RB die Räume eng machen, die Zweikämpfe annehmen und Standards diszipliniert verteidigen.
RB Leipzig hat sich nicht erhobenen Hauptes aus der Königsklasse verabschiedet, sondern im achten Spiel die siebte Niederlage kassiert. Marco Rose hat vor dem Duell mit Union Berlin seine Spieler in die Pflicht genommen. Doch auch sein Gegenüber ist nicht frohen Mutes.