90+4 Starke Parade
Fabisch mit dem Abschluss aus der Distanz, Schreiber ist zur Stelle und kann zur Seite hin parieren. Das war wohl die letzte Gelegenheit der Partie.
Dynamo Dresden - Erzgeb. Aue 2:1 (1:1)
BSG Chemie Leipzig - Luckenwalde 1:3 (1:2)
Viktoria Berlin - Altglienicke 1:1 (1:1)
Fabisch mit dem Abschluss aus der Distanz, Schreiber ist zur Stelle und kann zur Seite hin parieren. Das war wohl die letzte Gelegenheit der Partie.
Danach ist Schluss. Dresden gewinnt knapp mit 2:1 gegen Erzgebirge Aue und schließt nach Punkten an Tabellenführer Energie Cottbus auf.
Lämmer an den Pfosten!
Bär mit der Aktion abseits des Balles gegen seinen Gegenspieler, dafür sieht er eine Verwarnung.
Vier Minuten gibt es obendrauf.
Freistoß für Aue, die Hereingabe findet Fabisch am zweiten Pfosten. Doch sein Abschluss misslingt. Anschließend wird es unübersichtlich, doch Dynamo kriegt es geregelt.
Immer wieder fliegen hohe Bälle Richtung Dynamo-Sechzehner, doch die Gastgeber verteidigen das souverän.
Letzter Wechsel für Gelb-Schwarz: Bünning kommt für Menzel.
Es ergeben sich nun immer wieder große Lücken in der Defensive der Gäste, die mehr ins Risiko müssen. Stefaniak kann den Konter gegen die alten Kollegen gerade noch im Mittelfeld unterbinden.
Fabisch zieht am Trikot von Menzel, um den Konter zu unterbinden.
Die letzten zehn Minuten brechen an, Heise steht zum Eckball für Dresden bereit. Kriegt Dynamo den Deckel auf's Spiel oder kommt Aue nochmal zurück?
Auch die Gäste wechseln dreifach: Schmid für Sijaric, Loune für Pepic und Bornschein für Tashchy.
Sijaric prüft Schreiber mit einem strammen Schuss aus gut 18 Meter, der Keeper greift stark um und fischt den Ball aus dem Winkel.
Dreifach-Wechsel bei den Gastgebern: Sterner kommt für Kammerknecht, Kutschke kommt für Daferner und Baur für Kother.
Der Ball aus dem Halbfeld rutscht durch bis zu Casar, doch dessen Direktabnahme stellt Männel vor keine Probleme.
Stefaniak, der langjährige Dresdner, ersetzt Fallmann.
Der erneute Rückstand fiel genaue in die Druckphase der Auer, wie stecken die Gäste den erneuten Rückschlag weg? Zunächst wird gewechselt.
Tashchy verlängert einen Einwurf in den Fünfmeterraum, wo sich Bär gegen seinen Gegenspieler durchsetzt und den Ball wuchtig an den Querbalken setzt.
Gerade wird Aue etwas besser, da fällt auf der Gegenseite das Tor! Nach einer hervorragenden Kombination im Mittelfeld, kommt Kother nach Vorarbeit von Menzel im Strafraum zum Abschluss und erzielt sein erster Tor für Dynamo Dresden.
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gastgebern: Boeder kommt für Hoti.
Kammerknecht kommt von der rechten Seite zum Flanken, Kother kann sich im Fünfmeterraum durchsetzen und bekommt den Fuß an den Ball. Sein Abschluss geht knapp vorbei.
Dresden ist zu Beginn die aktivere Mannschaft, läuft Aue immer wieder hoch an, doch die Veilchen bleibt durch Konter gefährlich. Pepic setzt sich auf dem Flügel durch, seine Flanke findet allerdings keinen Abnehmer.
Aus der zweiten Reihen fast sich Fabisch ein Herz, doch zu harmlos.
Gute Standard-Situation für die Gastgeber nach einem unnötigen Foul in Strafraumnähe, doch diese bleibt ungefährlich.
Daferner wird am ersten Pfosten gesucht, doch die Verlängerung wird geblockt. Nächste Ecke, die bringt nichts ein.
Weiter geht's ohne Wechsel.
Und dann ist Pause. 1:1 steht es zwischen Dresden und Aue in diesem packenden Sachsenkracher, der bisher alles zu bieten hatte. Spannung, Intensität, Tore, einen verschossenen Elfmeter. Wir freuen uns auf die zweiten 45 Minuten.
Das war eine erschreckend schwache Vorstellung der BSG Chemie Leipzig gegen ein mutig aufspielendes Schlusslicht aus Luckenwalde.
Der folgende Standard bringt keine Gefahr. Gleich mehrere Auer stehen bei Rosenlöchers Hereingabe im Abseits.
für die Leutzscher. Palmowski schnappt sich aber das Leder. Das dürfte es gewesen sein.
Casar mit dem taktischen Foul im Mittelfeld, klare Sache.
Zwei Minuten gibt es oben drauf in dieser intensiven ersten Hälfte.
wühlt sich im Strafraum durch und verfehlt das Tor nur knapp, war auch noch abgefälscht. Die Ecke bringt dann nichts ein. Es läuft schon die Nachspielzeit.
Böhmert für Jacobi
Und was für eine schwache Darbietung der BSG Chemie Leipzig. Jetzt heißt es endgültig Abstiegskampf in Leutzsch.
Passiert hier vor dem Pausentee noch was? Dresden schaltet nochmal in den Angriffsmodus, spielt sich in Aues Hälfte fest.
Pepic sucht Daferner in der Spitze, sein Steckpass findet den Angreifer allerdings nicht. Vukancic geht dazwischen und klärt die Situation.
Die Entscheidung: Schleinitz bedient König, der den Ball aus 15 Metern eiskalt versenkt.
erste Aktion von Kaymaz und gleich die Gelbe Karte.
Sijaric geht im Dresdner Strafraum zu Boden, doch das war zu wenig für einen Strafstoß.
Kaymaz für Lisinski, Marino für Kirstein
Luckenwalde hält den Ball vom eigenen Strafraum fern, Chemie kommt einfach nicht dazu, richtig Druck aufzubauen. Und die Uhr tickt weiter runter.
Tashchy hat noch ein paar nette Worte für den Schiedsrichter übrig, er hier allerdings wohl richtig entschieden hat.
Weigel nach einem Foul an König.
Der doppelte Männel! Zunächst hält der Keeper gegen Daferner, der die linke Ecke anvisiert, aber am Keeper scheitert. Der lässt den Ball allerdings nach vorne abprallen, von wo Menzel zum Nachschuss ansetzt, doch Männel ist wieder zur Stelle!
Asare für Mauer
Menzels Hereingabe landet bei Daferner, dessen Schuss aus spitzem Winkel an Vukancics Hand abprallt. Der Schiedsrichter zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt. Die Chance für Daferner, Dynamo erneut in Führung zu bringen. Bisher waren alle Elfmeter in dieser Saison auch drin.
Albrecht für Merke, Schleinitz für Kolenda, König für Gruber
zieht aus 25 Meter ab, eher ein Verzweiflungsschuss. Wer hat die zündende Idee hier.
Nachdem wir hier in den ersten 24 Minuten tollen und intensiven Fußball gesehen haben, geht es nun seit Minuten um die kämpferische Hoheit in diesem Spiel. Mehrere Fouls in wenigen Minuten ziehen allerdings keine Karten nach sich.
Kolenda spielt den Ball nach dem Pfiff weg. Das gibt die nächste Gelbe Karte.
Langsam tickt die Uhr und Chemie sollte hier noch ein paar Kohlen drauflegen. Und muss immer wieder aufpassen, nicht noch einen Konter zu fangen.
Barylla
Merke
Daferner
Die erste Rudelbildung nach einer Serien von harten Zweikämpfen im Mittelfeld. Das wird Verwarnungen nach sich ziehen.
Und das zum wiederholten Male auf der linken Auer Außenbahn. Bisher fanden seine Hereingaben noch keinen Abnehmer, dennoch sollte sich Dynamo überlegen, wie man die Kreise des quirligen Flügels einschränken könnte.
Beide Teams verteidigen hinten luftig bzw. riskant. Immer wieder kommt es zu Eins- gegen-Eins-Duellen auf den Flügen, die für reichlich Gefahr sorgen.
Kirstein holt die Ecke raus. Vielleicht geht da ja mal was für die Leutzscher. Luckenwalde kann zunächst klären, Chemie bleibt jetzt aber dran.
Die Gastgeber versuchen es, kämpfen, aber es gelingt nicht viel. Nach dem Wechsel fehlen uns bis auf den Ratifo-Strich noch die echten Chancen auf beiden Seiten.
Chemie Leipzig weiter ohne die richtige Idee, hohe Bälle. Damit haben die Gäste hier bisher wenig Probleme. Aber es ist ja noch Zeit...
Ausgleich! Aue mit der schnellen Antwort! Majetschka beweist ein gutes Auge und bedient Sijaric mit einem präzisen Pass über gut 40 Meter. Der Mittelfeldspieler startet im perfekt Augenblick, steht frei vor dem herauslaufenden Schreiber und überlupft den Keeper aus 16 Metern.
Die Veilchen können sich für den Moment befreien und sich selbst zwei Ecken in Folge erarbeiten. Bär kommt zum Abschluss, kein Problem für Schreiber.
Bunge für Oke
Kaus für Gollnack
Die Gastgeber gehen extrem früh drauf und lassen Aue keinen Raum zur Entfaltung. Teilweise steht man mit allen Feldspielern in der Hälfte der Gäste, trotz Auer Ballbesitz.
wackelt wieder in der Defensive, Luckenwalde spielt den Angriff dann aber zum Glück schwach aus.
hat das Spiel wieder in die Leipziger Hälfte verlagert. Die Gäste spielen hier wirklich nicht wie ein Schlusslicht.
Dynamo eröffnet diese Partie mit einem wahren Sturmlauf. Mehrere Ecken und gefährliche Situationen im Strafraum verzeichnet die Elf von Coach Stamm bisher. Dresden macht hier von Beginn an klar, wer Chef im Ring ist.
startet wieder deutlich giftiger in den Zweikämpfen. Aber Luckenwalde hält voll dagegen.
hat den Ausgleich auf dem Fuß, haut den Ball aber aus 16 Metern knapp über die Latte.
Blitzstart Dynamo! Kother mit dem Geistesblitz, überspielt mit einem klugen Lupfer die gesamte Hintermannschaft der Veilchen. Daferner pflückt den Ball im Sechzehner runter, vernascht seinen Gegenspieler und trifft zur frühen Führung. Toller Treffer.
Aue, eine der gefährlichsten Mannschaft in der Anfangsviertelstunde, direkt nach 17 Sekunden mit dem ersten Abschluss durch Sijaric.
Los geht's.
Weiter geht es in Leutzsch.
Die Kulisse ist da, es ist angerichtet. Aue wird anstoßen.
Nach einem optimalen Start mit dem Luckenwalder Eigentor und ein, zwei weiteren guten Offensivaktionen spielte danach das Gast viel aggressiver und planvoller und drehte die Partie innerhalb weniger Minuten. Und diese Führung ist durchaus verdient bis hierhin.
kommt wieder über die rechte Seite, am Ende wird es ein Schüsschen von Jacobi.
Mattmüller verzögert das Spiel und sieht den Gelben Karton.
auf den startenden Gruber, der dann aus 16 Meter flach abzieht, aber Leipzigs Keeper Bellot vor keine großen Probleme stellt.
jetzt von der BSG, immer wieder über die linke Seite, über Oke. Immerhin jetzt mal eine Ecke von rechts. Vielleicht geht so noch was.
hat die beiden Gegentore immer noch nicht richtig weggesteckt. Viel Stückwerk, viele weite Bälle, viel ist zufällig. Luckenwalde macht bisher hier den besseren Eindruck.
Oke zieht einfach mal aus der Distanz ab, Palmowski muss sich strecken, hat den Ball aber im zweiten Zupacken. Immerhin mal wieder eine Offensivaktion.
mit der nächsten Chance für die Gäste. Eckball gibt es. Die ist schwach getreten. Aber die Defensive von Chemie ist einfach nicht sattelfest.
Vielleicht geht etwas mit einem Standard. Freistoß aus 28 Metern halbrechte Position. Brügmann bringt den Ball in den Strafraum, wo die Gäste per Kopf klären.
ist einfach besser in den Zweikämpfen jetzt. Und es riecht immer nach Gefahr, wenn sie vor das Leipziger Tor kommen. Unterdessen ein großes Transparent für den geschassten Trainer Miroslav Jagatic.
Aues Härtel hingegen baut sein Team nur auf zwei Positionen um. Pepic und Fallmann rotieren für Clausen (nicht im Kader) und Bornschein in die erste Elf.
Chemie in der Defensive völlig neben den Schuhen. Rühlemann verzieht aus 16 Metern knapp links.
Ausgleich VSG, Johannes Manske mit dem 1:1.
Mast mit gestrecktem Bein gegen Schneider. Da hat er Glück, dass er ihn nicht voll erwischt. Nur Gelb.
Chemie pennt erneut und Luckenwalde führt. Schneider wird von Jacobi auf halbrechts angespielt und hämmert den Ball aus 15 Metern ins Eck.
Da ist der Ausgleich. Auf der linken Seite kann Rühlemann unbedrängt den Ball in die Mitte bringen. Niemand klärt und aus spitzem Winkel haut Gollnack das Ding flach rein.
Vier Wechsel nimmt Trainer Stamm im Vergleich zum Duell in der Vorwoche gegen Cottbus (1:1) vor: Daferner, Hoti, Heise und Menzel rücken für Boeder, Risch, Baur und Kutschke in die Startformation.
Luckenwalde geht sehr rustikal in die Zweikämpfe, hat folgerichtig bereits zwei Gelbe Karten gesehen. Von Chemie kam in den letzten Minuten offensiv aber nichts mehr.
Gollnack kommt gegen Brügmann zu spät.
versucht es, Chemie steht aber gut, ist griffig in den Zweikämpfen.
wird bei einem Freistoß von rechts sehenswert in Szene gesetzt, nimmt den Ball aus zehn Metern direkt, drüber.
Rühlemann erwischt Mauer am Fuß.
Schlecht getreten, Chemie versucht den schnellen Konter, aber der Ball ist zu ungenau geschlagen. Viel Einsatz und fast die Chance für Kolenda, Ecke.
hat sich von dem kuriosen Gegentor etwas erholt, Jacobi holt links einen Freistoß in Höhe des Strafraums.
wird von Oke gesucht und zieht aus 25 Metern flach ab. Der Ball zischt einen Meter rechts vorbei. Einen besseren Start kann man sich nicht wünschen.
Viktoria Berlin geht in Führung. Damelang trifft.
Was für eine Gurke! Oke geht links durch, sein Schuss wird abgefälscht. Mattmüller will in der Mitte klären und haut das Ding aus vier Metern unter die Latte.
Leipzigs Neuzugang Lisinski mit zwei Fehlpässen, die kann Luckenwalde aber nicht nutzen. Es ist ein nervöser Beginn in Leutzsch.
Der Ball rollt, Luckenwalde hatte Anstoß.
marschieren ein. Die Stimmung im Stadion ist wie immer eine besondere. Jetzt muss die Mannschaft noch liefern. Der Platz ist tief, aber für die Verhältnisse Anfang Februar ganz gut zu bespielen.
steht bei den Leutzschern gleich in der Startelf. Schiedsrichter der Partie ist Chris Rauschenbach. Der pfiff beim Heimsieg der Leipziger gegen den BFC.
Auch wenn hier der Tabellenzehnte zum Tabellenzweiten reist - Duelle mit Dynamo Dresden haben immer etwas Spezielles zu bieten. Die Rivalität dieser beiden Teams geht schließlich zurück bis in die DDR- Zeit.
Seit zwei Ligaspielen steht Jens Härtel bei Erzgebirge Aue in der Verantwortung. Den ersten Punktgewinn feierte der 55- Jährige am vergangenen Spieltag beim 0:0 gegen Osnabrück. Nun soll bei seiner Sachsenderby-Premiere der erste Sieg folgen.
An das letzte Duell mit den Veilchen haben die Dresdner kaum gute Erinnerungen. Am 3. Spieltag verlor Dynamo mit 0:2 gegen Aue. In der Schlussphase sah Kapitän Kutschke zudem Gelb-Rot, was nach dem Abpfiff zu hitzigen Szenen im Kabinengang führte.
Doch auch ein Abrutschen auf den dritten Platz ist möglich. Saarbrücken, das nur einen Punkt hinter Dresden liegt, tritt heute zum Topspiel in Ingolstadt (Rang 5) an. Gewinnen die Saarländer, während Dynamo Punkte liegen lässt, wäre der direkte Aufstiegsplatz vorerst weg.
Dynamo steht mal wieder mitten im Aufstiegskampf. Nach dem torlosen Remis von Energie Cottbus am Freitagabend bei Alemannia Aachen winkt sogar die Tabellenführung - Voraussetzung dafür wäre allerdings ein hoher Sieg am heutigen Nachmittag.
endete ohne Tore. Chemie Leipzig verlor Paul Horschig mit Rot und Dennis Mast rettete auf der Torlinie spektakulär die Null.
Bei Chemie gibt es ein neues Gesicht: Rechtsverteidiger Rajk Lisinski wechselt von Viktoria Berlin. Der neue Coach ist dagegen noch nicht verkündet. Dafür steht fest, dass Janik Mäder das Kapitänsamt von Benjamin Bellot übernimmt.
Das Team von Trainer Michael Braune bekam drei neue Gesichter hinzu. Angesicht der schwachen Offensivleistungen bisher sind alle drei eher in Mittelfeld und Stürm angesiedelt. John Gruber, Jannick Wolter und Philipp König kamen.
Ein Blick auf die Tabelle genügt um zu sehen, wie wichtig der Dreier für die Leipziger wäre. Aktuell liegt das Team von Interimscoach David Bergner sechs Punkte vor dem Schlusslicht aus Brandenburg. An eine Niederlage mag in Leutzsch niemand denken.
und diesmal auch wirklich im Kunze- Sportpark. Nachdem das Nachholspiel am vergangenen Sonntag noch abgesagt worden war, wird heute gespielt. Die BSG Chemie Leipzig empfängt den FSV Luckenwalde.
Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue pendeln regelmäßig zwischen 2. und 3. Liga. Sind beide Klubs auf Augenhöhe? Sportlich: Ja! Aber wirtschaftlich trennen die sächsischen Top-Vereine Welten. Ein Faktencheck vor dem Duell.
Das Sachsen-Duell in der 3. Liga steht an. Dynamo Dresden empfängt Erzgebirge Aue. SPORT IM OSTEN zeigt die Partie im TV & Livestream.