Statistik
VFC Plauen
Pieles - Tanriver, Fischer, Morosow, Heinrich - Andreopoulos, Kämpfer (84. Abayomi), Limmer, Martynets - Gerstmayer (57. Berkemer/84. Akindele)), Riedl (71. Will)
SV Babelsberg 03
Stein - Büch, Zeiger, Häusl, Lang - Wegener, Silic, Werbelow (85. Didoss), Werthmüller (69. Bachmann) - Frahn, Maciejewski
Zuschauer
835
Gelb
Fischer, Heinrich, Morosow - Zeiger,
Lang
Zusammenfassung
Der VFC Plauen hat den lang ersehnten Sieg in der Regionalliga verpasst. Gegen den SV Babelsberg hieß es nach umkämpften 90 Minuten 0:0. Dabei zeigten sich Vogtländer in der ersten Halbzeit eine ansprechende Leistung, hatten da auch zwei gute Chancen. Nach, der Pause war es dann eine reine Abwehrschlacht des VFC. Riedl vergab in der 43. Minute die beste Chance der Gastgeber, als er aus 14 Metern am Gästekeeper scheiterte. Nach dem Wechsel retteten die Lattenoberkante, Keeper Pieles und ein gewisses Unvermögen der Babelsberger dem VFC das torlose Unentschieden. Mit 17 Punkten bleibt das rettende Ufer acht Punkte entfernt. Auch Babelsberg darf sich mit 31 Zählern noch längst nicht sicher fühlen.
VFC-Kapitän Heinrich
Ein Punkt und kein Gegentor - Daniel Heinrich vom VFC Plauen war erleichtert nach dem torlosen Remis gegen den SV Babelsberg. Und trotz des klaren Rückstands zum rettenden Ufer glaubt er noch an die Chance.
Sedat Gören
Wie seine Plauener gegen Babelsberg vor der Pause spielten, freute den Coach des VFC. Nach dem Wechsel sei dann angesichts der englischen Wochen die Kraft ausgegangen.
Unentschieden
Dann ist Schluss. Plauen holt einen Punkt, der erste unter Sedat Gören. Aber es ist zu wenig. Babelsberg nach der Pause klar überlegen, aber vor dem Tor letztlich auch harmlos.
90+3 Gelbe Karte SV Babelsberg 03
Lang
90+3 Spiel läuft noch
Babelsberg bringt den Ball nochmal in den Plauener Strafraum. Und es gibt noch eine Ecke.
90' Nachspielzeit
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Wenn es so bleibt, ist es ein glücklicher Punkt für Plauen, der aber nicht weiterhilft. Am Kampf lag es nicht.
90' Büch
zieht den Ball auf den kurzen Pfosten, Pieles hat aufgepasst und klärt zur Ecke.
89' Freistoß Babelsberg
von der rechten Seite. Das kann nochmal gefährlich werden.
88' Maciejewski
zieht nochmal aus 15 Metern ab, der Ball geht einen Meter über das Plauener Tor.
86' Gelbe Karte VFC Plauen!
Morosow mit zu herzhaftem Einsatz gegen Lang.
86' Babelsberger Keeper
macht es spannend, haut über den Ball, da wäre Akindele fast noch dran gewesen.
85' Wechsel SV Babelsberg 03
Didoss für Werbelow
84' Wechsel VFC Plauen
Abayomi für Kämpfer, Akindele für Berkemer
83' Eckball Babelsberg
Viel fällt den Gästen nicht ein. Eine Ecke.
80' Eine Ecke
für Plauen. Vielleicht geht ja irgendwie einer rein.
79' Lang
mit einer Eingabe, oder einem Schuss? Der Ball landet am Außennetz des Plaueners Tores. Gleich brechen die letzten zehn Minuten an.
78' Abwerhschlacht
Babelsberg ist nicht mehr so zielstrebig, dennoch weiter überlegen. Plauen steht sehr tief, kommt zu keinen überlegten Angriffen. Aber die Null steht noch.
73' Unverändertes Bild
Babelsberg ist in der zweiten Halbzeit das bessere Team, auch mit zwei, drei guten Chancen. Plauen kämpft dagegen ums Überleben. Es gibt kaum Entlastung.
71' Wechsel VFC Plauen
Will für Riedl
71' Gelbe Karte VFC Plauen
Heinrich
69' Wechsel SV Babelsberg 03
Bachmann für Werthmüller
69' Glück für Plauen
Werthmüller erobert den Ball, geht in den Strafraum sein Pass in die Mitte kann von einem Plauener noch geklärt werden.
64' Lang
steht da völlig blank am langen Pfosten, Pieles klärt den Schuss aus sieben Metern. Plauen muss aufpassen, lange geht das nicht mehr gut.
62' Gelbe Karte VFC Plauen
Fischer hält gegen Frahn, hat sich dabei auch noch wehgetan.
61' Frahn
bekommt im Strafraum den Ball und schiebt ein. Der Stürmer der Gäste stand aber im Abseits.
60' Babelsberg
lässt jetzt den Ball gut laufen, hat auch das Tempo angezogen. Der VFC hat Probleme, ein ordentliches Spiel aufzuziehen. Der Ball ist zu schnell wieder weg.
57' Wechsel VFC Plauen
Berkemer für Gerstmayer
55' Plauen unter Druck
Werbelow zieht aus 24 Metern ab, Pieles hat große Probleme, dann aber den Ball doch noch. Der VFC steht aktuell zu tief, ist zu passiv.
51' Die Gäste
kommen etwas aktiver aus der Kabine. Bis auf diese eine Chance passierte aber vor dem Plauener Tor noch nichts.
48' Riese Babelsberg
EIn Spieler blank auf der linken Seite, Rückpass auf Maciejewski, der den Ball aus 15 Metern drüber haut. Die Lattenoberkante war aber mit beteiligt.
46' Anpfiff
Es geht ohne Wechsel weiter.
Halbzeit
Plauen kämpft um die vielleicht letzte Chance. Riedl hatte auch eine richtig gute Chance. Aber noch sind keine Tore gefallen.
45' Wieder Riedl
aus 22 Metern diesmal, Stein ist aber zur Stelle und hält den Flachschuss. Plauen hat aber hier die besseren Abschlüsse mittlerweile.
43' Kampf, Kampf, Kampf
und plötzlich hat Riedl im Strafraum die Chance, scheitert aber aus 14 Meter am Keeper. So ein Tor würde dem VFC richtig gut tun.
39' Maciejewski
mit einem Schuss aus halbrechter Position, Plauens Keeper Pieles hat den Ball im zweiten Zupacken.
38' Plauen wird stärker
Diesmal ein Flankenlauf von links und dann ein Kopfball von Riedl, in die Arme von Stein. Aber der VFC bleibt jetzt dran.
35' Gerstmayer
klärt da unfreiwillig nach einer Ecke und einem Plauener Kopfball fünf Meter vor dem Gästetor. Aber das waren jetzt mal einige Offensivaktionen, die sollten den Gastgebern Mut machen.
34' Kämpfer
mit einer Eingabe von rechts, da muss sich Keeper Stein mal strecken. Und es gibt eine Ecke für Plauen.
32' Halbe Stunde rum
Es ist ein Spiel auf überschaubarem Niveau. Kämpfer geht jetzt mal auf rechts bis in den Strafraum, die Eingabe ist zu ungenau. Dann zieht Martynets aus der Distanz ab, zwei Meter rechts vorbei.
26' Kampf stimmt
Plauen geht beherzt in die Zweikämpfe, Babelsberg hat zwar viel Ballbesitz, kommt aber nicht gefährlich vor den Kasten der Gastgeber.
22' Freistoß Plauen
Jetzt mal ein schönes Pressing, gleich hat der VFC auch den Ball, Heinrich wird gefoult. Riedl bringt den Freistoß von rechts, aber eine schwache Eingabe.
20' Ecke Babelsberg
Die Gäste sind hier zumindest das aktivere Team. Aber eine wirkliche Chance gab es auf beiden Seiten bisher noch nicht.
17' Andreopoulos
langt da gegen Büch ordentlich zu. Gibt einen Freistoß für Babelsberg von der rechten Seite, gut 23 Meter zum Tor. Silic haut den Ball drüber.
15' Freistoß Plauen
Das sind gut 35 Meter, halblinke Position. Martynets haut dennoch mal drauf, der Ball geht fünf Meter neben das Tor.
14' Gelbe Karte SV Babelsberg 03!
Zeiger trifft Martynets.
13' Konterversuch
Pieles klatscht den Ball zu Seite weg, dann der Konter über Martynets, dessen Pass in die Mitte kann aber von den Gästen abgefangen werden.
11' Ecke Babelsberg
Viel ist noch nicht passiert. Jetzt eine Ecke für die Gäste von der linken Seite.
9' Plauen
lässt die Gäste kommen, wartet dann 30-35 Meter vor dem Tor mit zwei Viererketten. Jetzt kommt der Ball mal von links in den Strafraum, aber Pieles hat aufgepasst.
7' Freistoß Plauen
von der linken Seite, gut 35 Meter sind es bis zum Tor. Fischer wird im Fünfer gesucht, der aber rammelt mit dem Kopf gegen den eines Babelsbergers. Kurze Unterbrechung.
4' Martynets
mit einer schönen Aktion auf der linken Seite, lässt zwei Babelsberger stehen. Die Flanke wird dann von Stein abgefangen.
3' Babelsberg
mit viel Ballbesitz in den ersten Szenen hier. Aber der Ball nach vorn geriet zu weit. Plauen mit dem weiten Ball, der ist aber auch schnell weg.
1' Anpfiff
Anpfiff und die Gastgeber haben den Ball.
Die Mannschaften
machen sich auf den Weg auf den Platz. Die Sonner strahlt noch. Hoffentlich überträgt sich das auch auf die Plauener Mannschaft.
Schiedsrichter
der Partie ist Marko Wartmann. Der 44-Jährige hatte Plauen bisher zweimal in dieser Saison gepfiffen. In Zehlendorf gab es ein 1:1 und in Luckenwalde siegte der VFC mit 1:0. Klingt doch gut.
Babelsberg
Dahlke, Keller, Bürger, Covic fehlen im Vergleich zum Eilenburg-Spiel. Dafür starten heute Häusl, Werthmüller, Wegener und Silic.
Vier Wechsel beim VFC
Jusic, Abayomi, Träger und Winter nicht in der Startelf. Dafür heute Heinrich, Andreopoulos, Limmer und Kämpfer von Beginn an dabei.
Nächster Co-Trainer weg
Auch Patrick Grandner verlässt den Verein nach neun Jahren, mehr als 150 Spielen als Aktiver und zuletzt als Co-Trainer. Felix Brand wurde offiziell als Nachfolger vorgestellt.
Weitere Trainer müssen gehen
Nach Karsten Oswald wurden am Montag auch noch Co-Trainer Kevin Brettfeld und Torwarttrainer Oliver Dix entlassen. Der neue Cheftrainer Sedat Gören könne sich eine Zusammenarbeit mit den bei Mannschaft und Fans beleibten Coaches nicht vorstellen. Gören selbst blickt bisher in Plauen auf drei Niederlagen aus drei Spielen.
Letzte Chance
Sechs Punkte zu Luckenwalde, neun zum FC Eilenburg - der VFC Plauen steuert direkt in Richtung Oberliga. Und bringt zusätzlich viel Unruhe in die Mannschaft. Am Dienstag muss gegen den SV Babelsberg ein Sieg dringend her.