90.+2
Und auch bei einem Kopfball von Baro am zweiten Pfosten passt er auf.
Sonntag | 09.02.2025 | 13:00 Uhr
Fußball Regionalliga Nordost
1:0 Vieira (12./FE), 1:1 Raithel (26.),
1:2 Hansch (50.), 2:2 Baro (83.)
Kühn - Wilton, Enke (21. Ott), Zeidler (75. Krasucki) - Wagner, Weber, Reimann (64. Burda) - Vieira - Voahariniaina (75. Hartl), Baro, Preljevic (64. Henneke)
Sedlak - Halasz, Wurr, Raithel, Pfeil (21. Keßler) - Pauling (77. Bürger), Schätzle, Schmökel, Schmidt - Hansch (89. Hoxha), Haubner (77. Pistol)
344
Wurr, Burda, Wilton
Ende in Berlin: Zehlendorf und der ZFC Meuselwitz trennen sich 2:2. Die Thüringer halten damit immerhin den Abstand. Ganz zufrieden wirken sie aber nicht.
Und auch bei einem Kopfball von Baro am zweiten Pfosten passt er auf.
Sedlak ist bei einem Krasucki-Abschluss aus 17 Metern auf dem Posten.
Hoxha für Hansch.
Pistol wird bei einem Konter gefoult.
Zehlendorf wehrt einen Bürger-Freistoß von rechts ab.
Für Wilton wegen Meckerns.
Nach einem abgewehrten Freistoß von rechts trifft Baro von der Strafraumgrenze ins Eck - da sah Sedlak wohl nichts, weil noch viele Akteure vor ihm waren.
Baro mit dem Ausgleich.
Wagner kommt von rechts zum Abschluss - Sedlak rettet per Faustabwehr.
Bürger für Pauling, Pistol für Haubner.
Nach einem Konter und einem Pass von links trifft der freie Pauling nur den linken Außenpfosten.
Hartl für Voahariniaina, Krasucki für Zeidler.
Meuselwitz lässt bislang nicht so viel zu.
Gerade wieder einige Szenen im Mittelfeld.
Gelb für Burda.
Joker Henneke schießt von der Strafraumgrenze drüber.
Burda und Henneke kommen für Reimann und Preljevic.
Haubner setzt einen Nachschuss nach einem abgewehrten Kopfball aus Nahdistanz drüber. Gegen den BFC Dynamo traf er zuletzt doppelt.
Zehlendorf nun mit mehr Präsenz in der Offensive.
Meuselwitz kontert gut, nur der letzte Pass gerät eine Spur zu ungenau, deshalb geht der Abschluss von der Strafraumgrenze schief.
Die Ecke klärt Torwart Sedlak.
Wieder Baro, der mit einem Kopfball einen Gegner anköpft - es gibt Ecke.
Nach einem abgewehrten Ball zieht Baro von halblinks direkt ab - knapp am ZFC- Kasten vorbei.
Hansch liegt mit Schmerzen am Boden. Zehlendorf spielt den Ball heraus. Die Partie war weitergegangen, da war der Meuselwitzer nahe an der Abseitslinie der Berliner unterwegs. Es geht auch für Hansch zunächst weiter.
Jetzt müssen die Gastgeber mehr Offensive wagen.
Hansch nimmt Tempo auf und zieht aus 17 Metern ab - der Ball zischt flach ins linke Eck.
Hansch besorgt die Führung.
Gelb für Wurr, der den Ball gegen Baro vertändelt und den Gegner dann festhält. Zum Glück war da noch ein Mitspieler in der Nähe.
Es geht weiter.
Pause in Zehlendorf: 1:1 zwischen Hertha und Meuselwitz. Die Thüringer hätten aufgrund der Spielanteile und der Chancen die Führung verdient gehabt. Die Gastgeber waren bei einer Doppelchance dran am 2:1.
Sedlak packt bei einer Ecke zu.
Es gibt ein paar Minuten Nachspielzeit. Es gab ja auch den Zusammenprall.
Wurr protestiert kurz wegen eines Elfmeters. Zum Glück gibt es hier keinen Videobeweis. Ein Kontakt wäre bestimmt da gewesen. Es geht weiter.
Nach einem langen Ball kommt Pauling von links zum Abschluss - nur haarscharf rechts am langen Pfosten vorbei.
Nach einer Ecke gibt es Foul an ZFC- Schlussmann Sedlak, der folgende Kopfball landete an der Latte.
Zuletzt spielte sich mehr und mehr im Mittelfeld ab.
Nun legt sich Baro den Ball zurecht und probiert es mit einem Schlenzer aus 14 Metern - knapp rechts vorbei. Da hatte der eine oder andere schon den Torschrei auf den Lippen.
Nach einer Flanke von rechts verlängert Baro auf Voahariniaina. Der rauscht heran, scheitert aber an Keeper Sedlak
Zeidler hat Platz und zieht ab - klar drüber.
Zehlendorf kommt nur schwer aus der eigenen Hälfte heraus, Meuselwitz attackiert früh.
Baro probiert es für die Gastgeber - aus 17 Metern drüber.
Schmidt kommt nach einer Ecke zum Abschluss - knapp vorbei.
Nach einem Freistoß an den kurzen Pfosten staubt Raithel locker ab.
Ausgleich für den ZFC. Raithel erfolgreich.
Nach einem langen Ball holt der ZFC rechts einen Freistoß heraus.
Ott für Enke, der ebenfalls raus muss.
Keßler kommt für Pfeil, der nun doch runter muss.
Beide machen weiter. Puh, nun bekommt der Zehlendorfer Preljevic den Ball zwischen die Beine.
Gestern in der Bundesliga gab es eine ähnliche Szene. Da bekam der, der zu spät kam, Gelb. Jetzt geht es mit so einer Art Schiedsrichterball weiter.
Nach einem Zusammenprall werden zwei Spieler behandelt. Da kam Enke gegen einen Meuselwitzer zu spät. Dann kam es zum Crash. Der Meuselwitzer Pfeil bekommt einen Kopfverband. Keine schöne Szene.
Schmökel steigt nach einer Ecke hoch und köpft knapp rechts vorbei.
Wurr hatte Voahariniaina an der Strafraumgrenze gefoult, Schiedsrichter Müller entschied auf Elfmeter. Den verwandelte Vieira mit Zögern, mitten rein am Ende.
Vieira trifft.
Elfmeter für die Gastgeber. Wurr foulte Voahariniaina.
Schmökel foult einen Berliner im Mittelfeld. Da kam er zu spät.
Meuselwitz mit Ballbesitz, die Gastgeber sortieren noch ihr Pressing. Baro fordert seine Mitspieler dazu auf.
Zehlendorf köpft die Ecke weg. Beim folgenden Gegenpressing foult ein Meuselwitzer.
Und der nächste schnelle Angriff des ZFC, über die linke Seite. Wieder Ecke.
Meuselwitz zunächst druckvoll. Wieder eine Ecke. Die wird abgewehrt.
Zehlendorf startete mit einem 1:2 in Babelsberg in das Jahr 2025.
Meuselwitz mit einer ersten gefährlichen Aktion über rechts, die Gastgeber können klären.
Es geht los.
Referee ist Henry Müller, ein Polizist aus Cottbus. Es ist sein viertes Regionalliga-Spiel in dieser Saison.
Die Teams versammeln sich hinter dem Banner: "Fußballvereine gegen Krebs".
Das alte Red-Hot-Chilli-Peppers-Lied, das einer der Klitschkos auch verwendete, erklingt.
Beide Teams kommen auf den Rasen.
Ein paar ZFC-Fans sind heute auch mit dabei.
Der 16. trifft auf den Zwölften. Meuselwitz hat sieben Punkte Vorsprung auf den Drittletzten. Beide haben 19 Partien absolviert.
Sonnenschein in Berlin. Das schaut schon einmal ganz gut aus. Der ZFC hat heute die Möglichkeit, sich von den hinteren Rängen etwas mehr zu entfernen.
Ebenfalls noch nicht dabei: ZFC-Kapitän René Ehrhardt. Der Routinier arbeitet nach einem Muskelfaserriss am Comeback.
Für den gesperrten Tim Kießling (Gelb- Rot) kommt Leon Schmökel im Vergleich zum 2:2 gegen den BFC Dynamo.
Da dürften die Gastgeber heute besonders motiviert sein. Sie müssen allerdings ohne Torjäger Polat auskommen, der zum Halleschen FC gewechselt ist.
Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse in Lichterfelde gab der NOFV grünes Licht für das erste Heimspiel im "richtigen" Zehlendorfer Heimstadion, dem Ernst-Reuter-Stadion.
und herzlich willkommen zum Regionalliga-Spiel des ZFC Meuselwitz bei Aufsteiger Hertha Zehlendorf.