Nachrichten Süd-Thüringen um 07:00 Uhr

16. April 2025, 07:05 Uhr


Roth: Kompromiss im Stausee-Streit diskutiert

Für den Erhalt des Stausees in Roth in Südthüringen soll eine Lösung gefunden werden. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Umweltminister Tilo Kummer wurde ein Kompromiss diskutiert. Demnach könnte der See einen größeren Auslauf bekommen, damit das Wasser auch in den nahegelegenen Wald abfließen kann. Fachleute halten die bisherige Stauhöhe von sechs Metern für zu hoch. Bei starkem Regen könnte der nahegelegene Ort Roth geflutet werden. Die Thüringer Fernwasserversorgung hatte den Stausee deshalb zum größten Teil abgelassen. Anwohner, Angler und Naturschützer kritisierten das.


Oberhof: Rennsteiggarten öffnet schon am Wochenende

Der Rennsteiggarten Oberhof (Kreis Schmalkalden-Meiningen) kann in diesem Jahr früher in die neue Saison starten. Wie Geschäftsführer Frank Meyer mitteilte, öffnet sich das Gartentor schon am Karfreitag zum ersten Mal für die Besucher. Im vergangenen Jahr war es erst am 1. Mai soweit. Ein später Wintereinbruch machte den Gärtnern damals einen Strich durch die Rechnung. Auf die Besucher warten zahlreiche Frühlingsblüher, die in den Tallagen bereits lange verblüht sind. In dem auf mehr als 800 Meter Höhe gelegenen botanischen Garten im Thüringer Wald wachsen 4.000 Gebirgspflanzenarten aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Neuseeland und den arktischen Regionen.


Schmalkalden: Projekt gegen Leerstand - Bewerbungen noch möglich

Das Projekt "FreiRaumStation" gegen Leerstand in Schmalkalden stößt auf großes Interesse. Laut den Initiatoren wurden bereits vielfältige Konzepte eingereicht. Das Projekt vergibt Stipendien für eine miet- und nebenkostenfreie Nutzung von vier Immobilien in Schmalkalden. Die Bewerbungsfrist endet am 27. April, danach entscheidet eine Jury über die Vergabe. Ab Juni sollen die Ideen umgesetzt werden, darunter künstlerisch-kreative Projekte, Verkaufsgewerbe und gastronomische Konzepte. Eine Immobilie biete einen Gastraum und eine voll ausgestattete Küche. Die "FreiRaumStation" ist ein Projekt eines Jenaer Stadtentwicklungsbüros und der Stadt Schmalkalden und wird vom Land Thüringen gefördert.


Floh-Seligenthal: Brand bei Viba - kein größerer Schaden

Beim Süßwarenhersteller Viba-Sweets in Floh-Seligenthal (Kreis Schmalkalden-Meiningen) hat es am Dienstagmorgen gebrannt. Wie eine Polizeisprecherin MDR THÜRINGEN sagte, wurde der Brand einer Röstanlage gemeldet. Das Feuer konnte durch eine eingebaute Selbstlöschanlage eingedämmt werden. Nach Unternehmensangaben ist es daher zu keinen größeren Beeinträchtigungen gekommen. Viba zufolge handelt es sich bei der betroffenen Röstanlage um eine, die nach einem Brand im Jahr 2021 modernisiert wurde. Dieses Mal sei das Abluftsystem des Rösters betroffen gewesen. Die installierte Selbstlöschanlage habe wie vorgesehen automatisch ausgelöst und eine Ausbreitung des Feuers verhindert. Die Anlage ist laut Viba Teil des erweiterten Sicherheitskonzepts, das nach dem Vorfall 2021 umgesetzt wurde. Kurz nach dem Brand sei die Produktion wieder regulär gelaufen. Laut Viba kam es nicht, wie zunächst berichtet, zu einem Löscheinsatz durch die Feuerwehr. Diese habe sich dagegen entschieden, da das Feuer in der Abluftanlage des Rösters von alleine ausgegangen sei.


Walldorf: Mehrere Verletzte bei Unfall mit Gülle-Transporter

Bei einem Unfall mit einem Gülletransporter in Walldorf (Kreis Schmalkalden-Meiningen) sind drei Menschen verletzt worden. Laut Polizei war der Lkw am Dienstagmittag zwischen Walldorf und Meiningen in einer Kurve umgekippt. Der Tankwagen landete auf der Gegenfahrbahn und fiel gegen ein entgegenkommendes Autos. Dieses wurde in einen Graben geschoben. Der Fahrer des Gülletransporters wurde bei dem Unfall eingeklemmt. Der 19-Jährige musste befreit werden und kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Auch die 47-jährige Auto-Fahrerin und ihr siebenjähriger Beifahrer kamen in eine Klinik. Der Gefahrgutzug der Feuerwehr und ein Mitarbeiter des Landratsamtes waren wegen der auslaufenden Gülle ebenfalls vor Ort. Nach Angaben der Feuerwehr Meiningen ist Gülle in die Werra und Herpf gelaufen. Bis auf Weiteres werde vom Kontakt mit dem Flusswasser dringend abgeraten. Auch die Ufer sollten gemieden werden.


Schleusingen: Lebensgefahr am Bergsee Ratscher

Am derzeit trocken gelegten Bergsee Ratscher in der Nähe von Schleusingen (Kreis Hildburghausen) droht aktuell Lebensgefahr. Wie Bürgermeister Alexander Brodführer (CDU) MDR THÜRINGEN sagte, darf der See nicht betreten werden. Auch wenn der Boden stabil wirke, könnte sich darunter weicher Schlamm befinden. Menschen könnten einsinken und sich nicht mehr selbst befreien. Schilder weisen auf das Betretungsverbot hin. Die Talsperre Ratscher wird saniert. Die Thüringer Fernwasserversorgung will bis Herbst die wichtigsten Arbeiten beenden und den See wieder mit Wasser füllen. Die Anlagen sind inzwischen 40 Jahre alt. Unter anderem die Wellenumlenker auf der Dammkrone werden erneuern. Der Damm soll zudem erhöht werden. Der Bergsee Ratscher ist wichtig für den Schutz vor Hochwassern, er wird aber auch zum Baden genutzt.


Suhl: Rennsteiglied feiert 74. Geburtstag

Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Wie ein Sprecher der Ortsgruppe Suhl des Rennsteigvereins mitteilte, wurde anlässlich des Jubiläums am Dienstagnachmittag eine gemeinsame Wanderung durch die Stadt organisiert. Besucht wurde unter anderem die Herbert- Roth-Ausstellung im Haus der Geschichte. Zu sehen ist dort außerdem das umfangreiche Foto-Archiv von Rolf Kornmann, der Herbert Roth unzählige Male fotografiert hat. Am 15. April 1951 sang der beliebte Volksmusiker die inoffizielle Hymne Thüringens in Hirschbach bei Suhl zum ersten Mal öffentlich. Roth besang in über 300 Liedern die Wälder, Täler und Berge seiner Heimat.

Mehr aus Thüringen

Tochter Karin Roth beugt sich über den Gedenkstein für Herbert Roth 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.04.2025 | 21:03 Uhr

Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben die Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Am 15. April 1951 sang er die inoffizielle Hymne zum ersten Mal öffentlich.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 19:58Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-reinnsteiglied-jubilaeum-herbert-roth-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann hält einen roten Apfel mit einem Loch in der linken Hand 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk