Nachrichten Mittel-Thüringen um 12:00 Uhr

23. Februar 2025, 12:10 Uhr


Kölleda: Überfall auf Supermarkt

Nach dem Überfall auf einen Supermarkt in Kölleda im Landkreis Sömmerda sind die beiden Täter gefasst. Wie die Polizei mitteilte, hatten zwei maskierte Männer am Samstagabend die Kassiererin bedroht und dazu gezwungen, ihnen mehr als Tausend Euro auszuhändigen. Anschließend verschwanden sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. An der Suche nach ihnen waren mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber beteiligt. Bei den Tätern handelt es sich den Angaben nach um zwei Jugendliche, die sich nun wegen schweren Raubes verantworten müssen.


Klettbach: Ehrenamtlicher Bürgermeister wird gewählt

In der Gemeinde Klettbach (Weimarer Land) und im Ortsteil Schellroda wählen am Sonntag rund 1.000 Wahlberechtigte neben dem Bundestag auch den Posten des ehrenamtlichen Bürgermeisters. Auf dem Wahlzettel steht der 45-jährige Unternehmensberater und parteilose Einzelbewerber André Köhler. Amtsinhaberin Franziska Hildebrandt (FDP) erklärte im vergangenen Sommer, keine zweite Amtszeit antreten zu wollen. Sie wollte den Weg frei machen für Kandidaten, die in der Gemeinde vieles anders machen wollen, hieß es. Allerdings teilte Hildebrandt in den sozialen Medien Mitte Februar mit, dass sie nun doch gewählt werden will, weil sich niemand dieser Kandidaten zur Wahl aufstellen ließ. Aufgrund der späten Entscheidung, doch Bürgermeisterin bleiben zu wollen, steht Hildebrandt nicht auf dem Wahlzettel. Deshalb müssten Wählerinnen und Wähler ihren Namen in das freie Feld auf dem Wahlschein schreiben, um sie zu wählen.


Weimar: Wähler stimmen über Ostumfahrung ab

In Weimar können die Wähler am Sonntag parallel zur Bundestagswahl für oder gegen die Ostumfahrung stimmen. Die neue Straße soll vom nördlichen Vorort Schöndorf zum Gewerbegebiet Süßenborn östlich von Weimar führen. Mit dem neuen Straßenabschnitt könnte Weimar von Ost nach West vollständig umfahren werden, weil ein anderes Teilstück schon seit langem in Betrieb ist. Die Befürworter argumentieren, durch die Umgehungsstraße würden tausende Anwohner entlastet. Zudem brauche es die Straße wegen neuer Wohngebiete im Nordosten der Stadt. Die Gegner verweisen auf hohe Kosten auch für die Stadt Weimar sowie auf Zahlen, wonach nur vier Prozent der Fahrzeuge auf der der bisherigen Route durch Weimar hindurch fahren.


Erfurt: Experiment einer Performance-Ausstellung mit guter Bilanz

Das Experiment einer Performance-Ausstellung in Erfurt ist nach Ansicht der Veranstalter gut angenommen worden. Die Live-Auftritte und die Austellung in der Galerie Waidspeicher haben demnach bislang über 1.000 Menschen angezogen. Das sei für den ersten derartigen Ausstellungstest eine gute Resonanz, sagte Pedro Henrique Risse, Lehrer für performative und angewandte Kunst an der Universität Erfurt MDR THÜRINGEN. Das Performance-Projekt "THE OUTLINES OF CONTROL" war am 11. Januar mit einer spektakulären Vorführung an einer Brücke in der Altstadt gestartet. Eine Künstlerin hatte sich abgeseilt und sich minutenlang auf einem Brett an zwei Seilen schwebend über die Gera gehängt. Es gehe darum, neue Sichten auf Alltag und Gesellschaft zu werfen, so Risse. Zur Ausstellung mit Videos, Installationen, Fotografien gab es acht Live-Veranstaltungen und Workshops, die 245 Menschen besucht haben. Das Ausstellungsexperiment endet am 2. März.


Erfurt: Telefonseelsorge sucht Mitstreiter

Die Ökumenische Telefonseelsorge in Erfurt sucht Mitstreiter. Um die Hotline rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu besetzen, brauche es viele Ehrenamtliche, sagte Diakon Matthias Burkert MDR THÜRINGEN. Aktuell werde die Telefonseelsorge von rund 60 Menschen betreut, die sich die Schichten teilen. Alle Laien-Seelsorger durchlaufen einen 120-Stunden-Kurs, um für das Ehrenamt gerüstet zu sein. Sowohl der Sitz der Geschäftsstelle in Erfurt wie auch die Beratung sind anonym. Das schütze die Ehrenamtlichen und ermögliche es den Hilfesuchenden besser, ihr Herz auszuschütten, so Burkert. Die Telefonseelsorge gibt es in Erfurt seit 1992 und wird von der evangelischen und katholischen Kirche und über Spenden finanziert. Erreichbar ist sie über die kostenlosen Rufnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222


Erfurt: Black Dragons verlieren auswärts

Die Black Dragons Erfurt haben in der Eishockey-Oberliga eine Auswärtsniederlage kassiert. Die Erfurter unterlagen den Hannover Scorpions mit 0:4. Weil gleichzeitig die Füchse Duisburg ihr Spiel gegen Halle 5:1 gewannen, rutschen die Dragons von Platz zehn auf Rang elf und verpassen die sogenannten Pre-Playoffs. Damit ist die Saison für sie beendet.


Erfurt: Falsche Bankmitarbeiter

Trickbetrüger haben in Erfurt einen vierstelligen Betrag erbeutet. Laut Polizei hat eine 23-jährige Frau am Freitagabend einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter bekommen. Der Unbekannte erschlich sich ihr Vertrauen, so dass die Frau mehrere Überweisungen per Online-Banking tätigte. Das Geld floss auf das Konto des Täters. Als die Frau nach dem Gespräch stutzig wurde und sich bei ihrer Bankfiliale erkundigte, flog der Schwindel auf. Wie die Polizei informiert, sind derartige Betrugsmaschen gängige Praxis. Deshalb sollten keine personenbezogenen Daten in Telefonaten preisgeben werden.


Erfurt: Mann erlegt Waschbär - Polizeieinsatz in Wohnsiedlung

Im Erfurter Ortsteil Windischholzhausen hat ein Jäger einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Das teilten die Beamten mit. Demnach hatten Zeugen am Freitagmittag einen Mann beobachtet, der ein Tier erschossen haben soll und anschließend die Polizei gerufen. Die Beamten sperrten einige Zufahrten der Märchensiedlung ab. Vor Ort stellte sich nach Angaben der Polizei heraus, dass es sich bei dem 46-Jährigen um einen Jäger handelt, der innerhalb seines Jagdreviers einen kranken Waschbären erlegt hatte. Laut Polizei bestand keine Gefahr für die Anwohner.