Nachrichten Mittel-Thüringen um 16:30 Uhr
Hauptinhalt
16. April 2025, 16:40 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Apolda: Überführter Kellerdieb in U-Haft
- Gebesee: Mutmaßliche Giftköder gefunden
- Sömmerda: Mann verliert 2.300 Euro durch Kryptobetrug
- Erfurt: Hotel am Hirschgarten öffnet
- Erfurt: Medizinstudenten starten in klinische Phase nach Physikum
- Sömmerda: Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt
- Apolda: Eier samt Wachteln gestohlen
- Erfurt: Sechsjähriger zwischen Autos eingeklemmt
- Haarhausen: Weideauftrieb der Landschaftspflegherde
Apolda: Überführter Kellerdieb in U-Haft
Ein per Videokamera überführter Kellerdieb aus Apolda sitzt in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 41 Jahre alte Hauptverdächtige in die Justizvollzugsanstalt Tonna gebracht. Er war gemeinsam mit einem 20-Jährigen am frühen Dienstagmorgen in ein Gebäude in der Dobermann-Straße eingestiegen und danach in zwei Keller eingebrochen. Dort erbeuteten sie eine Münzsammlung. Die Beute wurde anschließend bei einer Hausdurchsuchung gefunden und sichergestellt. Bei ihrem Einbruch waren die beiden polizeibekannten Einbrecher von einer Videokamera erfasst und überführt worden. Der 20 Jahre alte Komplize kam wieder auf freien Fuß.
Gebesee: Mutmaßliche Giftköder gefunden
In Gebesee (Kreis Sömmerda) sind mutmaßliche Giftköder sichergestellt worden. Nach Polizeiangaben hatte eine Zeugin mehrere Wurststücke, die mit einer bislang unbekannten Substanz präpariert waren, am Dienstag in einem Hinterhof gefunden. Ob es sich tatsächlich um Giftköder handelt, ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Sömmerda: Mann verliert 2.300 Euro durch Kryptobetrug
Bei einem Anlagebetrug mit Kryptowährungen hat ein Mann aus dem Kreis Sömmerda mehr als 2.300 Euro verloren. Wie die Polizei mitteilte, war der 55-Jährige Ende März im Internet auf eine vermeintliche Investitionsmöglichkeit gestoßen. Nach einem ersten Kontakt überwies er 250 Euro auf ein ausländisches Konto. Die Betrüger stellten ihm hohe Gewinne bei höherem Einsatz in Aussicht, sodass er weitere Summen überwies. Als der erhoffte Gewinn ausblieb, erstattete er Anzeige.
Erfurt: Hotel am Hirschgarten öffnet
Am Mittwoch eröffnet das neue Hotel am Hirschgarten in Erfurt. Nach Angaben des Betreibers H-Hotels GmbH sind die Zimmer bereits gut gebucht. Das vierstöckige Gebäude bietet 181 Doppel- und 32 Vierbettzimmer und wird als designorientiertes Budgethotel in zentraler Lage beschrieben. Die Innengestaltung orientiert sich den Angaben nach an regionalen Formen wie den Rundbögen der Krämerbrücke. Der Bau des Hotels samt Parkplatz begann im Juli 2022. Es ist das zweite Haus der Unternehmensgruppe in Erfurt. Der Erfurter Stadtrat kritisierte die wuchtige Bauweise, die das Stadtbild beeinträchtigen könnte. Dagegen begrüßen Touristiker das neue Angebot. Der städtische Tourismuschef Christian Fothe verweist auf wachsende Besucherzahlen und den damit steigenden Bedarfs an Hotels in Erfurt.
Erfurt: Medizinstudenten starten in klinische Phase nach Physikum
Zwei Jahre nach dem Neustart des Medizinstudiums in Erfurt beginnt die klinische Ausbildung. Gut 50 Studentinnen und Studenten gehen nach dem ersten Staatsexamen den nächsten Ausbildungsschritt an. Den Unterricht gibt's auf der Lehrstation. Die wurde im Helios-Klinikum eingerichtet. 20 Räume - davon neun sogenannte Skill-Labs. Dort stehen EKG- und Ultraschallgerät, können Beatmung, Blutentnahme, Patientengespräche trainiert werden - vorerst an Dummys oder Mitstudenten. 53 Studierende haben das erste Staatsexamen geschafft. Vor zwei Jahren hatten knapp 100 Studierende das Studium begonnen. Nur wenige haben hingeschmissen. Einige haben die Uni gewechselt, andere das Physikum verschoben. Nach 30 Jahren Pause war 2023 das Medizinstudium in Erfurt neu gestartet. Die private Hochschule zählt nach eigenen Angaben aktuell 617 Medizin- und Psychologiestudenten.
Sömmerda: Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt
In Sömmerda ist bei einem Unfall ein Mopedfahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der 17-Jährige am Dienstagnachmittag ein Auto übersehen und ihm die Vorfahrt genommen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 25 Jahre alte Autofahrer blieb unverletzt.
Apolda: Eier samt Wachteln gestohlen
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge am Dienstag der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda am Montagabend vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen. Der Hühnerstall war aufgebrochen worden. Mit ihrer Beute im Wert von zirka 40 Euro verschwanden die Diebe oder der Dieb laut Polizei in unbekannte Richtung.
Erfurt: Sechsjähriger zwischen Autos eingeklemmt
Bei einem Unfall vor dem Erfurter Hauptbahnhof ist am Dienstag ein Junge verletzt worden. Nach Polizeiangaben lief der Sechsjährige am Nachmittag zwischen zwei Autos hindurch, die im Kreisverkehr am Willy-Brandt-Platz hielten. Als der Junge hindurchlief, setzte der 85-jährige Fahrer des vorderen Autos zurück und klemmte den Jungen zwischen den Fahrzeugen ein. Das Kind kam verletzt ins Krankenhaus.
Haarhausen: Weideauftrieb der Landschaftspflegherde
Am Mittwoch ziehen knapp 160 Schafe und Ziegen in Haarhausen (Ilm-Kreis) erstmals in diesem Jahr vom Stall auf die grüne Weide. Der Weideauftrieb ist am Kalkberg geplant, wie die Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis mitteilte. Die Herde pflegt seit 2001 Naturschutzflächen im Ilm-Kreis, die von anderen Schäfereien aufgrund ihrer Größe, der Kosten oder ihrer Abgelegenheit nicht genutzt werden können. Diese Flächen sind wichtig für den Erhalt bedrohter Pflanzen und Tiere. Die Landschaftspflegeherde wird durch das Projekt "Weidewonne" im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördert.