Naturschutz Leipziger Auwald soll Wasser zurückbekommen

19. Oktober 2023, 11:08 Uhr

Die Wiederbelebung des Zschampert ist gut vorangekommen. Wie die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) mitteilte, soll das kleine Gewässer sein historisches Bett zurückerhalten und wieder naturnaher gestaltet werden. Das Projekt startete im August auf einer Länge von fünf Kilometern. Zwei Brücken und vier Furte seien bereits erneuert worden.

Mit der Revitalisierung soll wieder mehr Wasser in den Leipziger Auwald kommen. Warum das notwendig ist, erklärt Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (Grüne): "Dem Leipziger Auwald und der Auenlandschaft fehlt an vielen Stellen Wasser." Das Projekt sei ein wichtiger Beitrag, um den Auwald als Ökosystem zu erhalten, so Günther: "Intakte Flussauen sind hochvitale Lebensräume und natürliche Wasserspeicher."

Projekt soll bis 2025 abgeschlossen sein

Die Gesamtkosten des Bauprojektes belaufen sich laut LaNU auf 6,5 Millionen Euro. Gefördert wird es neben der LaNu durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt im Rahmen des Vorhabens "Lebendige Luppe". Bis Anfang 2025 soll die Wiederbelebung des Nebenflusses der Weißen Elster abgeschlossen sein.

MDR (phb)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 19. Oktober 2023 | 12:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Großer Wasserschaden in der Oper Halle 1 min
Großer Wasserschaden in der Oper Halle Bildrechte: mdr
1 min 25.04.2025 | 15:39 Uhr

Ein geöffneter Hydrant hat im Opernhaus Halle einen massiven Wasserschaden verursacht. Wie eine Sprecherin erklärte, waren enorme Mengen Wasser auf die Bühne und in die Unterbühne geflossen. Die Polizei ermittelt.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 12:47Uhr 01:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/video-oper-halle-wasser-schaden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Gesine Schöps jubelt gemeinsam mit den Kirchbergern 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK