Verkehrswende 30 Millionen-Förderung für Leipziger Straßenbahnnetz

09. Dezember 2024, 18:19 Uhr

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) haben 30 Millionen Euro vom Land Sachsen für den Netzausbau erhalten. Am Montag überreichte Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) den Förderbescheid an LVB-Geschäftsführer Ulf Middelberg. Die Fördergelder fließen vor allem in die Bauarbeiten auf der Waldstraße zwischen Waldplatz und Leutzscher Allee. Aber auch der Streckenausbau der Linien 4, 7, 11 und 15 und die Instandsetzung der Zeppelinbrücke werden damit finanziert.

Fördermittelübergabe am Copiplatz. Geschäftsführer LVB Ulf Middeelberg (mitte); Verkehrsminister Martin Dulig (rechts).
Am Coppiplatz in Leipzig hat Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig den Fördermittelbescheid an den LVB-Geschäftsführer Ulf Middelberg übergeben. Bildrechte: MDR/Leven Wortmann

Für 2024 planen die LVB insgesamt mit Investitionen in Höhe von rund 110 Millionen Euro. Sowohl der Verkehrsminister, als auch der LVB-Geschäftsführer betonten deswegen, wie wichtig die Fördermittel für den ÖPNV in Leipzig sind. Gerade angesichts der gestiegenen Fahrgastzahlen und des Wachstumstrends in Leipzig sei der Ausbau des Straßenbahnnetztes immens wichtig.

MDR (lwo)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 09. Dezember 2024 | 17:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Kultur

Disko-Kugel
Das Clubleben in Leipzig ist vielfältig. Musikrichtungen wie Hip-Hop, R 'n' B, Techno, Heavy Metal, Rock und Folk sind besonders beliebte Musikrichtungen laut der CLIV-Studie. Bildrechte: Colourbox.de

Mehr aus Sachsen

Michael Kretschmer 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Robert Michael
2 min 12.02.2025 | 18:24 Uhr

Kretschmers Regierungserklärung, schlechte Luft in Sachsen, Handwerksmesse in Leipzig: Drei Themen vom 12. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 17:19Uhr 02:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-kretschmer-luftqualitaet-handwerk-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen tanzen vor eine Mühle mit Audio
Jahr für Jahr ziehen die Aufführungen zur Krabat-Saga im Sommer tausende Besucherinnen und Besucher an den Erlebnishof Krabatmühle in Schwarzkollm (Archivfoto) Bildrechte: imago/Rainer Weisflog