Menschen in einem Gerichtssaal
Die Linksextremistin Lina E. wurde im Juni in Dresden zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt - wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Uwe Nitschke

Leipzig Neue Ermittlungen gegen Lina E. wegen versuchten Mordes

20. Oktober 2023, 14:05 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App

Gegen die Leipziger Studentin Lina E. und zwei mögliche Mittäter gibt es neue Ermittlungen der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe. Das bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau MDR SACHSEN. Laut einem Schreiben der Behörde, das im sozialen Netzwerk X, vormals Twitter, kursiert, wird wegen des Anfangsverdachts des versuchten Mordes ermittelt. Die Ermittlungen in Gang gebracht hat laut Behörde die Aussage eines Kronzeugen. Zuerst hatte die "Leipziger Volkszeitung" darüber berichtet.

Geht um Überfall am Bahnhof Dessau-Roßlau 2019

Bei den neuen Ermittlungen geht es um einen Überfall auf vier Personen einer rechtsextremen Versammlung am Bahnhof Roßlau im Januar 2019. Bislang waren die Ermittlungen dazu erfolglos geblieben. Doch die Aussage des Kronzeugen brachte neue Anhaltspunkte. Die Staatsanwaltschaft schickte daher Ende September auch einem der 2019 überfallenen Opfer des Nazi-Treffens ein Schreiben zum Ermittlungsstand. Dieser Brief kursiert nun im Internet. Die Staatsanwaltschaft bestätigte dem MDR die Echtheit des Schreibens.

Die Bundesanwaltschaft teilte auf MDR-Anfrage lediglich mit, sie äußere sich nicht zu laufenden Verfahren, sondern nur im Falle von Festnahmen oder Anklagen.

Urteil gegen Lina E. nicht rechtskräftig

Das Oberlandesgericht Dresden hatte Ende Mai gegen die Studentin Lina E. aus Leipzig und drei Männer mehrjährige Haftstrafen wegen Überfällen auf Neonazis und der Mitgliedschaft in beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung verhängt. Gegen das Urteil hatten sowohl die Angeklagten als auch die Bundesanwaltschaft Revision eingelegt.

Die vier Verurteilten sind auf freiem Fuß, solange das Urteil nicht rechtskräftig ist. Nach MDR-Informationen liegt aber noch immer keine schriftliche Begründung vor. Das Oberlandesgericht Dresden habe dafür bis zum 23. November Zeit, sagte der Verteidiger von Lina E., Erkan Zünbül, dem MDR. Damit ist weiter unklar, wann das Urteil rechtskräftig wird.

Den Haftbefehl gegen Lina E. hatte das Gericht mit der Urteilsverkündung zunächst unter Auflagen außer Kraft gesetzt. Die Studentin saß zuvor mehr als zweieinhalb Jahre in Untersuchungshaft.

Mehr zum Thema

exactly: Lina E. – ein Urteil mit Folgen 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
30 min

exactly Mi 14.06.2023 20:45Uhr 29:53 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (kbe)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 20. Oktober 2023 | 09:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Neues Theater Halle, Blick auf Theaterkasse, Haupteingang und NT-Café,  blaue Stunde, Herbst, Außenaufnahme, Querformat 4 min
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
4 min 06.02.2025 | 17:10 Uhr

Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater beendet ihre Schauspiel-Ausbildung am nt Halle. Warum die Studierenden in Zukunft in Köln auf ihre Karriere vorbereitet werden sollen, berichtet Wolfgang Schilling.

MDR KULTUR - Das Radio Do 06.02.2025 17:10Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/schauspiel-studium-wechsel-theater-koeln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kultur

Die Leipziger Buchmesse hat vom 27. bis zum 31. März 2025 viel Neues für Kinder, Jugendliche und Familien zu bieten (Archivbild).
Der Erstklässler Tjarko liest in einem Buch an einer orangefarbenen Wand mit der Aufschrift "Lese Bude" auf der Leipziger Buchmesse Bildrechte: picture alliance / dpa | Peter Endig

Mehr aus Sachsen

Ein Gitarrenbauer arbeitet in seiner Werkstatt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hände halten ein Blatt mit farbigen Stickern für den "analogen" Wahlomat 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK