Die Plagwitzer Brücke in Leipzig
Die historische Brücke in Leipzig kann in ihrer jetzigen Form nicht erhalten bleiben. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Lars Tunçay

Vor Neubau Leipziger Klingerbrücke baufällig - Belastungstests bis Mitte August

06. August 2021, 04:36 Uhr

Die Leipziger Klingerbrücke wird in den nächsten Tagen einer Belastungsprobe unterzogen. Sie soll helfen, den Zustand der Brücke zu beurteilen. Bis zu einem unausweichlichen Neubau soll das Bauwerk erhalten bleiben.

In Leipzig wird derzeit die Tragfähigkeit der Klingerbrücke getestet. Die Belastungsprobe führt die Gesellschaft für Materialforschung Leipzig durch, wie es aus dem Rathaus hieß. Sie soll helfen, den baulichen Zustand der Brücke zu beurteilen. Eine Sanierung des über 90 Jahre alten Bauwerks sei wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.

Ziel des Tests ist jedoch, die Tragfähigkeit bis zu einem Ersatzneubau abzusichern. Ein weiterer Hintergrund ist, dass die Leipziger Verkehrsbetriebe vor Ort künftig breitere Niederflur-Straßenbahnen einsetzen möchten.

Klingerbrücke: Belastungstests bis 14. August

Die Klingerbrücke verbindet über das Elsterflutbett das Zentrum-West mit dem Stadtteilen Lindenau und Schleußig. Zuletzt wurde die 1928 erbaute Brücke vor 27 Jahren saniert. Sie steht unter Denkmalschutz. Die Belastungstests sollen noch bis zum 14. August andauern. Mit abschließenden Ergebnissen rechnet das Tiefbauamt rund einen Monat später.

Quelle: MDR/ls

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 05. August 2021 | 13:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Polizeifahrzeuge stehen 2021 hinter Polizeiabsperrband mit Aufschrift Polizeiabsperrung 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Tino Plunert
1 min 03.04.2025 | 21:53 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.04.2025 20:54Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-2904392.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen