Umweltschutz E-Waste-Race: Leipziger Schulen sammeln Elektroschrott
Hauptinhalt
19. Mai 2023, 09:00 Uhr
Weniger als die Hälfte des Elektroschrotts wird in Deutschland derzeit ordentlich entsorgt. Wer also noch ein altes Handy, einen Fön, Kabel von Recordern, die es längst nicht mehr gibt, oder einen Toaster als Staubfänger besitzt: Beim vierwöchigen Leipziger E-Waste-Race kann dieser Kram entsorgt werden. Daran beteiligt sind neun Schulen, die den Schrott in Punkte umwandeln. Auf den Sieger im Elektroschrott-Sammel-Rennen wartet ein Ausflug zu einer ungewöhnlichen Ausstellung in Berlin.
- Je mehr, desto besser: Elektroschrott bringt Punkte im E-Waste-Race.
- Weniger als die Hälfte des Elektroschrotts wird in Deutschland ordentlich entsorgt.
- Diese Schulen in Leipzig nehmen an der Recycling-Aktion teil.
An neun Leipziger Schulen hat eine Sammelaktion von Elektroschrott begonnen. Beim "E-Waste-Race" sammeln die Schüler vier Wochen lang elektronische Geräte wie zum Beispiel alte Föne, Handys, Kaffeemaschinen oder Toaster. Das Rennen um E-Abfall findet zum ersten Mal in Sachsen statt. Zuvor gab es die Rennen unter anderem in Magdeburg, Rostock und Berlin.
"Elektroschrott im Hausmüll ist der ganz falsche Weg"
Unter den Teilnehmern ist die sechste Klasse der Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule. Die stellvertretende Schulleiterin, Angelika Knoblauch, sagte MDR SACHSEN: "Gerade mit dem Sammeln von Elektroschrott können wir zeigen, dass wir etwas für den Umweltschutz tun, weil ganz viele Leute ihren Elektroschrott im Hausmüll entsorgen und das ja der ganz falsche Weg ist. Wir hoffen, mit der Aktion noch mehr für die Themen Mülltrennung und Recycling zu sensibilisieren."
"Wir haben alle Klassen und die Eltern angeschrieben und auch in unserer Nachbarschaft in der Südvorstadt Alarm geschlagen. Die Kinder haben Pläne zur Umsetzung gemacht." Mitte Mai brachte die Stadtreinigung entsprechende Behälter. Bis zum 9. Juni läuft die Aktion.
Zehnjähriger managed Medienkontakte
Einer der Leipziger Schüler, die tatkräftig mitmachen, ist Arik Weigand. Der Zehnjährige ist in der Klasse 5.3 des Gustav-Hertz-Gymnasiums in Paunsdorf. Er hat beim E-Waste-Race den Job des Reporters übernommen. Passend, denn: "Ich höre beim Zähneputzen immer MDR aktuell und würde auch gerne irgendwann mal Moderator werden." Er ist für Kontakte zu Medien zuständig - und schrieb dem MDR prompt eine Mail. Andere in seiner Klasse arbeiten als Promoter und machen das Projekt per Handzettel, Homepage, Pinnwand oder in der Nachbarschaft bekannt.
Arik erzählt: "Unsere Technik- und Computer-Lehrerin hatte das Thema in die Klasse gebracht. Da haben viele gesagt, da würden wir gerne mitmachen, weil das Thema ja alle angeht und wir die Umwelt noch ein wenig brauchen." Nach einer Klassenfahrt können sie das Ganze jetzt richtig angehen.
E-Schrott bringt Punkte
Der gesammelte Elektroschrott wird auf der Homepage des E-Waste-Race per Foto und Klick dokumentiert und es gibt Punkte. Ein Kabel zum Beispiel sorgt für zehn Zähler. Die vollen Tonnen werden von der Stadtreinigung abgeholt und recycelt.
Arik hofft beim Punktesammeln auf einen Blick in den Keller: "Wenn jemand sagt, 'Boah, ich habe den ganzen Keller voller E-Schrott, den ich nicht mehr brauche', dann auf die Internetseite des E-Waste-Race gehen und bitte auf das Gustav-Hertz-Gymnasium klicken. Dann holen wir das Material ab - und bekommen die Punkte." Es muss sich um private Sachen handeln. Nicht erlaubt sind Leuchtmittel, Geräte mit festverbauten Akkus und Batterien sowie kaputte Bildschirme.
Es ist wichtig, dass wir bereits die Kleinsten für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sensibilisieren.
Stadt Leipzig mit im Boot
Die Stadt Leipzig unterstützt das Projekt. Als Schirmherr fungiert Heiko Rosenthal, der Bürgermeister für Umwelt und Klima: "Ich freue mich über die zahlreiche Beteiligung an dieser tollen Aktion. Es ist wichtig, dass wir bereits die Kleinsten für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und verständlich machen, dass korrekte Entsorgung von Abfällen die Umwelt entlastet."
Was ist Elektroschrott? "Die UN-Organisation ITU definiert Elektroschrott als alles, was einen Stecker oder eine Batterie hat: vom Fernseher über Radiowecker, bis hin zu Smartphones, Kühlschränken oder Computern." MDR Wissen
Zu wenig Elektroschrott wird ordnungsgemäß entsorgt
André Albrecht vom Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen erläutert: "Durch die Sammlung von Elektroschrott geben wir wertvolle Metall-Rohstoffe wie Kupfer, aber auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Palladium in den Kreislauf zurück."
Jährlich fallen allein in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Weniger als die Hälfte wird ordnungsgemäß entsorgt. Ein besseres Recycling würde auch helfen, um die Abhängigkeit bei Rohstoffen von Ländern wie China zu verringern. Das Magazin "Focus" berichtete Anfang April: "Von 53,6 Millionen Tonnen E-Schrott, die weltweit pro Jahr anfallen, werden laut UN nur 9,3 Millionen Tonnen umweltfreundlich verwertet. Was mit dem großen Rest geschieht, sei 'unklar'."
Wohin mit dem Elektroschrott?
- Auf einen Wertstoffhof in der Nähe
- Zu den Verkäufern von Elektrogeräten (Bei einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern, Geräte dürfen nicht zu groß sein, sonst Abgabe nur bei Neukauf)
- Geräte reparieren, z.B. in einem Repair-Café
"Das macht Schule"
Erfolgreiche Idee aus den Niederlanden
Die Initiative "Das macht Schule" holte das "E-Waste-Race" aus den Niederlanden nach Deutschland. Im Nachbarland entstand es 2014 und lief schon an über 1.500 Schulen. "Das macht Schule" ist eine 2007 gegründete gemeinnützige Organisation, die Schüler mit Praxisprojekten auf das Leben vorbereiten will.
Die Schüler, die am fleißigsten sammeln, gewinnen eine Klassenfahrt. Die führt die Leipziger Sieger ins Futurium nach Berlin. Dort erwartet sie eine interaktive Ausstellung zu Zukunftsthemen wie Klima, Wohnen und Ernährung.
Diese Leipziger Schulen nehmen am E-Waste-Race teil
- Gustav-Hertz-Gymnasium
- Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule
- Freie Oberschule - Aktive Schule Leipzig
- Friedrich-Schiller-Schule
- Schule am Neptunweg (Förderschule Geistige Entwicklung)
- Schule am Floßplatz
- Fritz-Gietzelt-Schule
- Schule an der Prager Spitze
- Humboldtschule Leipzig
MDR (cke)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 10. Mai 2023 | 16:30 Uhr