Tierpark-Neuigkeiten Drei auf einen Streich: Erstmals Nachwuchs bei Steppenfüchsen im Zoo Görlitz

30. April 2025, 06:00 Uhr

Der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec freut sich über Nachwuchs bei den Steppenfüchsen. Seit 2018 pflegt der Tierpark diese Tierart, "nun hat es erstmals mit dem ersehnten Nachwuchs geklappt", sagte Tierparkkuratorin Catrin Hammer.

Eine Steppenfüchsin und eines ihrer Jungen stehen im Tierpark Görlitz im Gehege und lauschen konzentriert.
Aufmerksam beobachtet die Steppenfüchsin Rigpa die Lage, während eines ihrer Jungen das Umfeld im Tierpark Görlitz erkundet. Bildrechte: Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec

Füchsin verbarg ihre Kleinen vor Kameras

Demnach hat die Füchsin Rigpa Mitte März drei Welpen zur Welt gebracht und neugierigen Menschenaugen ein Schnippchen geschlagen. Laut Hammer hatte der Tierpark eine Wurfbox "aufwändig mit Kameras ausgestattet". Aber die Fuchsmutter brachte ihren Nachwuchs "unter einem nicht zugänglichen Holzstoß zur Welt, was eine engmaschige Kontrolle der Welpen in den ersten vier Lebenswochen unmöglich machte", fügte die Kuratorin hinzu.

Was sind Steppenfüchse? Steppenfüchse heißen auch Korsaks und sind kleiner als heimische Rotfüchse. Sie sind in Steppen-, Halbwüsten und Wüstengebiete Zentralasiens bis nach Tibet verbreitet.

Feste Nahrung und viel Balgerei

Mittlerweile kämen die kleinen Raubtiere immer häufiger aus ihrer Höhle und erweiterten bei Spiel und Balgerei ihren Aktionsradius und fräßen bereits feste Nahrung, so Kuratorin Hammer.

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank

Mehr aus Sachsen

K-Wagen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK