Tastatur
Bildrechte: colourbox.com

MDR SACHSEN-ANHALT - Nachrichten

23. Februar 2025, 23:06 Uhr


Bundestagswahl 2025: Mehr Wähler in Wahllokalen

Bei der Bundestagswahl zeichnet sich zumindest in den Wahllokalen eine hohe Beteiligung ab. Erste Zahlen aus den Bundesländern deuteten auf mehr Wähler an der Urne hin. In Sachsen-Anhalt waren es am frühen Nachmittag fast 53 Prozent. 2021 sind es zum gleichen Zeitpunkt 36,7 Prozent gewesen. Das teilte Landeswahlleiterin Dieckmann mit. Es habe bisher keine Probleme gegeben. Die Erststimme ist für einen Kandidaten vorgesehen, mit der Zweitstimme können sich die Sachsen-Anhalter zwischen zwölf Parteien entscheiden. Noch bis 18 Uhr ist Zeit, dann schließen die Wahllokale.


OB-Stichwahl in Halle: Wahlhelfer sprechen von einem großen Andrang

In Halle entscheiden die Einwohner heute, wer ihr neuer Oberbürgermeister wird. In der Stichwahl treten der SPD-Politiker Geier und der parteilose Vogt gegeneinander an. Wie auch bei der Bundestagwahl haben dort in Halle die Wahllokale seit 8 Uhr geöffnet. Einige der Wahlhelfer sagten einem Reporter von MDR SACHSEN-ANHALT, dass deutlich mehr los sei, als bei der vergangenen Wahl. Mit ersten Ergebnissen der Oberbürgermeister-Stichwahl wird erst spät gerechnet, weil zunächst die Bundestagswahl noch ausgezählt wird.


Verdi kündigt weitere Warnstreiks in großen Teilen Sachsen-Anhalts an

In Sachsen-Anhalt hat die Gewerkschaft Verdi für die kommende Woche wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Der Arbeitskampf beginnt demnach am Dienstag im Norden des Landes sowie im Burgenlandkreis und in Dessau-Roßlau. Betroffen seien unter anderem Kitas und Horte, Verwaltungen und Jobcenter. Auch beim Winterdienst und der Straßenreinigung werde gestreikt. Am Mittwoch sei der Saalekreis, einen Tag später der Salzlandkreis betroffen. Grund für die erneuten Warnstreiks seien die stockenden Tarifverhandlungen.


Sachsen-Anhalt: Mehr Lkw- und Busverkehr auf Autobahnen

Auf Sachsen-Anhalts Autobahnen sind mehr LKW und Busse unterwegs. Die Anzahl stieg um fast ein Viertel innerhalb von zehn Jahren. Das geht aus einer Statistik der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen hervor, die MDR Data ausgewertet hat. Demnach nahm der übrige Auto-Verkehr im gleichen Zeitraum nur um sechs Prozent zu. Besonders hoch ist das Verkehrsaufkommen den Angaben nach auf der A9 südöstlich von Halle. Dort waren 2022 täglich rund 15.000 Lastwagen und Busse unterwegs.


Elbe: Rettungskräfte stellen Suche nach Person ein

Im Landkreis Wittenberg haben Rettungskräfte die Suche nach einer Person auf der Elbe beendet. Wie eine Polizeisprecherin MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, wurde niemand gefunden. Es würde auch keine Vermisstenanzeige vorliegen. Heute hätten mehrere Boote und ein Hubschrauber stundenlang die Elbe von Aken bis Wittenberg abgesucht. Bereits gestern waren demnach zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Zuvor hatten Fußgänger die Polizei alarmiert, weil eine Person in die Elbe gesprungen sein soll.


Fußball: Köln & Düsseldorf trennen sich 1:1

Zum Sport: In der zweiten Fußball-Bundesliga haben sich Köln und Düsseldrof 1:1 getrennt. Darmstadt schlug Schalke 2:0 und Fürth besiegte Braunschweig mit 3:0. Der 1. FC Magdeburg hatte gestern bei Karlsruhe mit 1:3 verloren und belegt nun Platz 4.


Handball: SCM bei Göppingen zu Gast

In der Handball-Bundesliga ist der SC Magdeburg heute auswärts beim 14. Göppingen gefordert. Der SCM belegt derzeit Rang 6, hat aber noch vier Spiele weniger. Anwurf ist in einer halben Stunde. MDR SACHSEN-ANHALT berichtet live in Ausschnitten.

Mehr aus Sachsen-Anhalt