Unzählige berufstätige Frauen kämpfen mit den körperlichen und mentalen Herausforderungen der Wechseljahre. In der Arbeitswelt findet das bisher kaum Beachtung. Schlaflosigkeit, Konzentrationsprobleme und Hitzewallungen rauben den Frauen zwischen 40 und 60 Jahren ihre Kraft und die Energie. Das führt dazu, dass sie immer wieder ausfallen, Stunden reduzieren, Karrierechancen ausschlagen oder früher in Rente gehen. Eine Studie hat die wirtschaftlichen Folgen der Wechseljahre für Deutschland berechnet. Der Schaden summiert sich demnach auf 9,4 Milliarden Euro. Die Ökonomin Prof. Andrea Rumler ist überzeugt: Unternehmen müssen sich fragen, wie sie ihre weiblichen Fachkräfte in dieser Lebensphase unterstützen können. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels können sie auf ihre gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen nicht verzichten. Und tatsächlich tut sich in einigen Unternehmen schon etwas.
In dieser Folge sprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig mit Professorin Andrea Rumler über ihre Studie "MenoSupport". Sie sagt: "Ja, die Frauen leiden ganz massiv am Arbeitsplatz." Was wünschen sich die Frauen selbst von ihrem Arbeitgeber? Warum ist es so wichtig, gerade die männlichen Führungskräfte mit ins Boot zu holen? Und welche Erfahrungen haben Katrin Schaudig und Andrea Rumler gemacht, wenn sie in Unternehmen über die Wechseljahre sprechen? Und natürlich gibt es Tipps für Frauen, wie sie mit ihren Chefs und Chefinnen darüber sprechen können, wenn sie in die Wechseljahre kommen.
Links:
- Folge #23 - Wechseljahre verdoppeln das Risiko für Depressionen - https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/23-wechseljahre-verdoppeln-das-risiko-fuer-depressionen/mdr-aktuell/13785275/
- Hormongesteuert zum Nachlesen - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html
- Podcast-Tipp: Tabubruch - https://1.ard.de/tabubruch
Inhaltsverzeichnis:
0:02:00 Fehldiagnose Burnout
0:05:40 Frauen leiden massiv am Arbeitsplatz
0:07:40 Zwei Drittel wünschen sich mehr Offenheit
0:08:50 Über 40 Prozent der Frauen ziehen Konsequenzen im Job
0:11:30 Fachkräftemangel und drohende Altersarmut
0:12:20 Wie wurde der wirtschaftliche Schaden berechnet?
0:15:00 Tatsächliche Kosten durch unbehandelte Wechseljahressymptome sind noch deutlich höher
0:18:20 Gute ärztliche Betreuung würde vieles besser machen
0:21:50 Weckruf für die Wirtschaft
0:23:50 Wie viele Unternehmen haben das Problem erkannt?
0:25:00 Expertinnen bekommen viele Anfragen von Firmen
0:29:00 Thema muss die Führungskräfte erreichen
0:30:10 Was wünschen sich die Frauen im Job? Und was ist realistisch?
0:35:20 Männer schalten sich kaum zu Weiterbildungen zu
0:42:00 Wechseljahre - ein Karrierekiller?
0:46:00 Meno-Stammtisch am Arbeitsplatz
0:48:20 Für und Wider Frauen-Ruhe-Raum
0:52:30 Kurse im Gesundheitsmanagment integrieren
0:53:50 Meist kommt die Initiative in Firmen von betroffenen Frauen
0:55:00 Gewerkschaften könnten sich auch mehr engagieren
Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de.