Cover Podcast Wahlkreis Ost 28 min
Bildrechte: MDR
28 min

Union und SPD sind sich handelseinig geworden. Doch der mutmaßlich künftige Kanzler Merz geht mit großen Hypotheken ins Kanzleramt. Und der Osten kommt im Koalitionsvertrag kaum vor. Wir analysieren die Einigung.

MDR AKTUELL Do 10.04.2025 08:00Uhr 28:07 min

Audio herunterladen [MP3 | 25,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 38,9 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wahlkreis-ost/audio-union-spd-einigung-koalitionsvertrag-100.html

Union und SPD sind sich handelseinig geworden. Der mutmaßlich künftige Kanzler Friedrich Merz (CDU) verspricht nichts weniger als einen Neuanfang. Stärkung der Wirtschaft, Entlastungen für Firmen und Bürger, eine härtere Migrationspolitik, Änderungen beim Bürgergeld. Soweit einige der Pläne. Wir schauen ins Detail.



Focus-Chefreporterin Anja Maier hält den Koalitionsvertrag für überschaubar ambitioniert. Es gebe viel "wir wollen" und wenig "wir werden". Und trotzdem müsse man nach dreieinhalb Jahren Ampel sagen: "Es kann echt nur besser werden." Auffällig sei, dass die SPD sehr viel herausgeholt habe. Das habe sich die CDU selbst zuzuschreiben. Friedrich Merz gehe mit großen Hypotheken in dieses Bündnis und ins Kanzleramt. Weil er viele Fehler gemacht habe. Wie geht es nun weiter? Kann klappen, was zum Wohle unserer Demokratie klappen muss? Und wo findet sich der Osten im Koalitionsvertrag wieder? Wer aus dem Osten könnte ins Kabinett einziehen? All das besprechen wir in dieser Folge.



Podcast-Tipp: Fragen an den Autor - https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/



Wenn Sie Fragen und Anregungen an Anja Maier und Malte Pieper haben: Schreiben Sie an wahlkreis-ost@mdr.de.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL