Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die nun gescheiterte Einführung einer allgemeinen Impfpflicht wurde nicht nur von den Bundestagsabgeordneten sehr unterschiedlich bewertet, sondern polarisierte auch die Bürger. Das zeigt die aktuelle MDRfragt-Umfrage.
MDR um 2 Do 07.04.2022 14:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden – mit deutlichem Vorsprung vor der Union, der eigentlichen Wahlsiegerin bei der Abstimmung.
Die AfD holt in Thüringen bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen. In einem Wahlkreis gewinnt jedoch der Kandidat der Linken: Bodo Ramelow. Bundesweit gewinnt die CDU. Der Blick auf Thüringen.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Den Wahlkreis 68 hat die AfD gewonnen. Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Harz.
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Dahinter folgt die AfD, die deutlich zulegen kann. Die SPD verliert, liegt aber vor den Grünen. Die Linke überrascht, die FDP fliegt aus dem Bundestag, das BSW muss zittern.
Bei der Bundestagswahl 2025 werden auch in Sachsen-Anhalt die Ergebnisse ausgezählt. Laut den Zwischenergebnissen hat die AfD die meisten Stimmen erhalten.
Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Thüringen am Sonntag stärkste Kraft geworden. Laut vorläufigem Endergebnis erhielt sie 38,6 Prozent der Zweitstimmen. Zweitstärkste Kraft ist die CDU, gefolgt von der Linken.