
Thüringen In Weimar gibt es einen neuen Erinnerungs-Baum
Hauptinhalt
22. September 2022, 15:24 Uhr
Die Stadt Weimar ist in dem Bundes-Land: Thüringen.
Dort gab es in der Nazi-Zeit das Konzentrations-Lager: Buchenwald.
Dort wurden damals viele Menschen getötet.
Deshalb gibt es in Weimar ein besonderes Projekt.
Es heißt: 1 tausend Buchen.
Dabei werden viele Bäume gepflanzt.
Die Bäume sollen die Menschen daran erinnern:
Dass im Konzentrations-Lager sehr viele Menschen getötet wurden.
Die Bäume werden deshalb auch so genannt: Erinnerungs-Bäume.
Das Projekt gibt es seit mehr als 20 Jahren.
Dabei pflanzen verschiedene Menschen
zusammen Erinnerungs-Bäume.
Zum Beispiel:
• Menschen mit Behinderungen
• und Menschen ohne Behinderungen.
Naftali Fürst hat einen Erinnerungs-Baum gepflanzt
Naftali Fürst war in der Nazi-Zeit auch in einem Konzentrations-Lager.
Er wurde damals nicht getötet.
Er hatte damals Glück.
Am Mittwoch hat Naftali Fürst einen neuen Erinnerungs-Baum gepflanzt.
Der Erinnerungs-Baum ist für die Menschen,
die nicht so viel Glück hatten.
Das bedeutet:
Diese Menschen wurden im Konzentrations-Lager getötet.
Der neue Erinnerungs-Baum steht jetzt in der Andersen-Straße.
Menschen haben Erinnerungs-Bäume kaputt-gemacht
Im Monat Juli haben Menschen
13 Erinnerungs-Bäume kaputt-gemacht.
Die Erinnerungs-Bäume wurden zum Beispiel ab-gesägt.
Das hat viele Menschen traurig oder wütend gemacht.
Sie wollen zum Beispiel dabei helfen:
Dass mehr neue Erinnerungs-Bäume gepflanzt werden.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN | Nachrichten | 21. September 2022 | 19:00 Uhr