
Thüringen An dem Fluss Weiße Elster leben 15 Fisch-Otter
Hauptinhalt
07. Februar 2025, 13:07 Uhr
In Thüringen gibt es ein Projekt mit Fisch-Ottern.
Bei dem Projekt geht es um Natur-Schutz.
Denn Fisch-Otter sind Tiere,
die es in Deutschland selten gibt.
Das bedeutet: Es gibt nicht mehr viele Fisch-Otter.
Deshalb müssen sie besonders geschützt werden.
Bei dem Projekt werden die Fisch-Otter
von Forschern genau beobachtet.
An dem Fluss Weiße Elster leben 15 Fisch-Otter.
Aber nicht alle Menschen finden das gut.
Zum Beispiel:
• Angler
• und Fisch-Züchter.
Denn die Fisch-Otter fressen Fische.
Und die Menschen sagen:
Die Fisch-Otter fressen die ganzen Fische
aus den Teichen weg.
Und sie fressen die Fische von Fisch-Züchtern.
Die Forscher von dem Projekt haben deshalb gesagt:
Für diese Probleme muss es Lösungen geben.
Zum Beispiel:
• Es können vielleicht Zäune um Teiche gebaut werden.
Dann können die Fisch-Otter nicht so leicht
an die Teiche heran-kommen.
• Und die Fisch-Züchter können vielleicht Geld bekommen,
wenn die Fisch-Otter bei ihnen die Fische weg-fressen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN JOURNAL | 06. Februar 2025 | 19:00 Uhr