
Thüringen In der Volks-Hochschule in Weimar gibt es jetzt weniger Barrieren
Hauptinhalt
29. Januar 2025, 15:17 Uhr
Weimar ist eine Stadt im Bundes-Land Thüringen.
In der Stadt gibt es eine Volks-Hochschule.
Dort gibt es viele Unterrichts-Räume,
wo Menschen viele verschiedene Sachen lernen können.
Einige Unterrichts-Räume haben jetzt weniger Barrieren.
Diese Sachen wurden um-gebaut
Katharina Löschner ist die Chefin
von der Volks-Hochschule in Weimar.
Sie hat erzählt:
3 Unterrichts-Räume wurden um-gebaut,
damit es dort weniger Barrieren gibt.
In den Wänden gibt es zum Beispiel einen Schall-Schutz.
So kommen keine Geräusche aus anderen Räumen
in die Unterrichts-Räume.
Das ist gut für Menschen mit Hör-Behinderung.
Denn so können sie besser hören,
was die Menschen im Unterrichts-Raum sagen.
Es gibt auch Farb-Markierungen
an den Unterrichts-Räumen.
So können alle Menschen
einfacher die Unterrichts-Räume finden.
Und in den Unterrichts-Räumen gibt es jetzt einige besondere Tische.
Dabei kann zum Beispiel die Tisch-Platte
höher oder tiefer gemacht werden.
So können Menschen im Rollstuhl
besser an diesen Tischen arbeiten.
Das Bildungs-Ministerium hat Geld für den Umbau gegeben
Katharina Löschner hat gesagt:
Die Volks-Hochschule hat die Unterrichts-Räume um-gebaut,
damit ganz verschiedene Menschen dort lernen können.
Der Umbau hat viel Geld gekostet.
Die Volks-Hochschule hat Förder-Gelder bekommen,
damit sie den Umbau bezahlen konnte.
Das Bildungs-Ministerium hat diese Förder-Gelder gegeben.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/index.html