![Steffen Schütz (BSW/von links), Katja Wolf (BSW), Mario Voigt (CDU) und Georg Maier (SPD) berichten in einer Pressekonferenz vom neuen Kompromiss zu einer Friedens-Präambel. | Bildrechte: MDR/Carmen Fiedler Steffen Schütz (BSW/von links), Katja Wolf (BSW), Mario Voigt (CDU) und Georg Maier (SPD) berichten in einer Pressekonferenz vom neuen Kompromiss zu einer Friedens-Präambel.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-3_w-4_zc-a5bfe475.gif)
Thüringen Die Parteien in Thüringen haben überlegt, wer sich um welches Ministerium kümmern soll
Hauptinhalt
10. Dezember 2024, 15:26 Uhr
Das Bundes-Land Thüringen braucht eine neue Landes-Regierung.
Dafür wollen 3 Parteien
in einer Regierungs-Koalition zusammen-arbeiten.
Das sind die Parteien:
• CDU,
• BSW
• und SPD.
Zur Landes-Regierung gehören verschiedene Ministerien dazu.
Das sind große Ämter,
die sich um bestimmte Sachen im Bundes-Land kümmern.
Jede Partei in der Landes-Regierung
kümmert sich um mehrere verschiedene Ministerien.
Die 3 Parteien haben jetzt bestimmt:
• Welche Parteien welche Ministerien bekommen sollen.
• Und um welche Sachen sich die Ministerien kümmern.
Dabei sollen einige Sachen verändert werden.
Die Parteien bekommen diese Ministerien
Die Partei CDU bekommt 4 Ministerien.
Das sind:
• Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur,
• das Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum,
• das Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucher-Schutz
• und die Staats-Kanzlei.
Die Partei BSW bekommt 3 Ministerien.
Das sind:
• Das Finanz-Ministerium,
• das Ministerium für Digitales und Infra-Struktur
• und das Ministerium für Umwelt, Energie, Natur-Schutz und Forsten.
Die Partei SPD bekommt 2 Ministerien.
Das sind:
• Das Innen-Ministerium
• und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.
Erst muss der neue Minister-Präsident gewählt werden
Es ist noch nicht sicher:
• Ob die 3 Parteien
zusammen eine Landes-Regierung machen können.
• Und ob sie die Ministerien bekommen.
Denn der Landtag muss erst den neuen Minister-Präsidenten wählen.
Das soll am 12. Dezember sein.
Aber die Parteien:
• CDU,
• BSW
• und SPD
haben keine Mehrheit im Landtag.
Das bedeutet:
Vielleicht können sie keinen neuen Minister-Präsidenten wählen.
Dann gibt es auch keine neue Landes-Regierung.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 09. Dezember 2024 | 19:00 Uhr