Raymond Renaud aus Frankreich, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald, sitzt im Rollstuhl vor dem ehemaligen Lagertor.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow

Thüringen In Thüringen gibt es Gedenk-Veranstaltungen zur Befreiung von den KZs vor 80 Jahren

07. April 2025, 15:28 Uhr

Im Monat April vor 80 Jahren war der 2. Weltkrieg zu Ende.
An vielen Orten im Bundes-Land Thüringen
gibt es deshalb verschiedene Gedenk-Veranstaltungen.
Zum Beispiel in den Konzentrations-Lagern:
    • Buchenwald
    • und Mittelbau-Dora.
Denn vor 80 Jahren wurden dort die gefangenen Menschen befreit.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 12:50Uhr 03:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2906984.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Immer weniger Menschen können von den Erlebnissen
in den KZs berichten.
Und von der Befreiung von den Menschen aus den KZs.
Das war am im April vom Jahr 1945.
Denn die Zeit-Zeugen von diesen schlimmer Erlebnissen
sind schon sehr alt.
Deshalb sterben sie bald.

1 Zeit-Zeuge ist Raymond Renaud.
Er wird im Juli vom Jahr 2025 schon 102 Jahre alt.
Er hat die Zeit im KZ überlebt.
Und er kann darüber berichten.

Es gibt noch 9 Zeit-Zeugen.
Sie kommen aus verschiedenen Ländern.

Zum Beispiel aus:
    • Frankreich,
    • der Schweiz,
    • Polen,
    • Rumänien
    • und Israel.
Sie alle werden in den nächsten Tagen nach Thüringen kommen.
Und bei Gedenk-Veranstaltungen dabei sein.

Jens-Christian Wagner ist der Direktor von der Stiftung
Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Er hat der Presse gesagt:
Das Treffen mit diesen Zeit-Zeugen ist vielleicht das letzte Treffen.
Denn diese Menschen sind schon sehr alt.
Wenn diese Menschen gestorben sind:
Dann wird die Erinnerung an die Nazi-Zeit anders sein.
Denn kein Mensch kann dann noch darüber berichten.

Viele Menschen verstehen dann vielleicht nicht mehr:
Wie wichtig die Erinnerung an diese Zeit ist.
Und dass wir die Nazi-Zeit nicht vergessen dürfen,
wie schlimm diese Zeit war.
Gerade jetzt ist das besonders wichtig.
Denn viele Menschen finden eine Partei gut,
in der viele rechts-extreme Mitglieder sind.

Die Befreiung der Menschen aus den KZs

Am Nachmittag vom 11. April im Jahr 1945
wurden die Menschen aus dem KZ Buchenau befreit.
Viele Soldaten aus dem Land USA sind in das KZ gekommen.
Dort haben sie 21 Tausend gefangene Menschen gefunden.
Den Menschen ging es sehr schlecht.
Die Soldaten haben den gefangenen Menschen geholfen.
Und sie haben die Menschen befreit.

Auch das KZ Mittelbau-Dora wurde von Soldaten aus der USA befreit.
Das war am 11. April vom Jahr 1945.

Heute ist der 7. April.
An diesem Tag gibt es eine Gedenk-Veranstaltung,
bei der an die Opfer von den KZs erinnert wird.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 06. April 2025 | 19:30 Uhr