Das Abzeichen der sächsischen Polizei ist auf dem Arm einer Polizeiuniform zu sehen.
Bildrechte: IMAGO/Andreas Franke

Sachsen Bei der Polizei in Sachsen gab es 100 rechts-extreme Straftaten

21. Februar 2025, 16:15 Uhr

Bei der Polizei im Bundes-Land Sachsen
hat es mehrere rechts-extreme Verdachts-Fälle gegeben.
Das bedeutet:
Polizisten haben vielleicht rechts-extreme Straftaten begangen.
Zum Beispiel:
    • Sie haben vielleicht rassistische Sachen gesagt.
    • Sie haben vielleicht juden-feindliche Sachen gesagt.
    • Und sie haben vielleicht verfassungs-feindliche Sachen gesagt.
Seit dem Jahr 2017 ist das 100-mal passiert.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 14:45Uhr 01:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2871444.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Fast alle Verdachts-Fälle sind
in der Polizei-Hochschule in Rothenburg.
Das ist eine Stadt im Gebiet: Oberlausitz.
Dort haben Polizisten diese Sachen gemacht:
    • Sie haben verbotene Sprüche gesagt.
    • Sie haben den Hitler-Gruß gezeigt.
    • Und sie haben gesagt,
      dass der National-Sozialismus nicht schlimm war.
      In schwerer Sprache heißt das:
      Sie haben den National-Sozialismus verharmlost.

Das alles bedeutet:
Einige Polizisten in Rothenburg sind vielleicht rechts-exrem.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 19. Februar 2025 | 15:00 Uhr