Der Siegerentwurf für das in Leipzig geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal liegt im Zeitgeschichtlichen Forum.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Sachsen In Leipzig soll ein neues Denkmal gebaut werden

17. April 2025, 15:35 Uhr

Im Jahr 2008 wurde im Bundestag gesagt:
Die Stadt Leipzig soll ein besonderes Denkmal bekommen.
Das Denkmal wird so genannt: Einheits-Denkmal.
Denn dabei geht es um diese Sachen:
    • Die Friedliche Revolution,
    • die Wieder-Vereinigung
    • und die Deutsche Einheit.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 13:05Uhr 02:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2915298.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Viele Jahre gab es eine Grenze in Deutschland.
Die Grenze hat Deutschland in 2 Teile geteilt.
Es gab Ost-Deutschland und West-Deutschland.
Im Jahr 1989 wurde die Grenze weg-gemacht.
Dafür haben viele Menschen in Ost-Deutschland demonstriert.
Deutschland wurde dann wieder 1 Land.
Das neue Einheits-Denkmal soll die Menschen daran erinnern.

Am Mittwoch-Abend hat sich der Stadt-Rat von Leipzig getroffen.
Dabei wurde über das neue Denkmal geredet.
Die meisten Menschen vom Stadt-Rat
finden das neue Denkmal gut.
Sie waren dafür,
dass es gebaut wird.
Aber diese Parteien waren dagegen:
    • Die AfD,
    • das BSW
    • und ein Teil von der Linken.

Beim Denkmal soll es eine Änderung geben

Das neue Denkmal soll also bald gebaut werden.
Aber dabei soll es auch eine Änderung geben:
Im Jahr 2024 wurde bestimmt,
wie das neue Denkmal aussehen soll.
Dafür gab es einen Wettbewerb.
Verschiedene Menschen haben dabei
ihre Ideen für das Denkmal gezeigt.
Dann wurde bestimmt:
Das neue Denkmal soll viele große Banner haben.
Auf Bannern stehen normaler-weise Sprüche drauf.
Aber die Banner von dem neuen Denkmal sollen leer sein.
Das wollten manche Menschen ändern.

Die Partei CDU wollte,
dass bestimmte Sprüche auf die Banner geschrieben werden.
Aber verschiedene Menschen fanden das nicht gut.
Die Partei Die Grünen hatte eine andere Idee.
Sie wollen auch Sprüche auf den Bannern.
Aber die Sprüche sollen nur an besonderen Tagen
auf den Bannern sein.
Zum Beispiel am 9. Oktober.
Das ist ein wichtiger Tag von der Friedlichen Revolution.

Das neue Denkmal soll ab Oktober gebaut werden

Am 9. Oktober soll der Bau für das neue Denkmal anfangen.
Es soll auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz gebaut werden.
Dort soll es dann auch einen neuen Park geben.
Das alles kostet sehr viel Geld.
Dafür sollen ungefähr 6 Millionen Euro aus-gegeben werden.
Ein großer Teil von dem Geld kommt vom Bund.
Auch das Bundes-Land Sachsen bezahlt einen Teil von dem Geld.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 16. April 2025 | 10:30 Uhr