
Sachsen-Anhalt Am Sonntag waren in Sachsen-Anhalt einige Gedenk-Veranstaltungen zum Volkstrauer-Tag
Hauptinhalt
18. November 2024, 15:02 Uhr
Der Volkstrauer-Tag ist ein besonderer Tag.
Er ist immer 2 Sonntage vor dem 1. Advents-Sonntag.
Der Volkstrauer-Tag ist ein Gedenktag.
An dem Tag gibt es viele Veranstaltungen in ganz Deutschland.
Die Menschen denken an die vielen Opfer:
• Von Gewalt
• und Krieg
auf der ganzen Welt.
Auch im Bundes-Land Sachsen-Anhalt
wurden viele Gedenk-Veranstaltungen gemacht.
• Der Landtag,
• Städte,
• Gemeinden,
• einige Organisationen
• und der Verein Volksbund Deutsche Kriegsgräber-Fürsorge.
haben an die vielen Opfer erinnert.
Zum Beispiel an Menschen:
• Die im Krieg gestorben sind.
• Oder die in Ländern leben,
in denen viele Menschen getötet werden.
Nur weil sie die Politik von dem Land schlecht finden.
Jan Scherschmidt arbeitet bei dem Verein
Volksbund Deutsche Kriegsgräber-Fürsorge.
Er hat der Presse gesagt:
Für viele Menschen wird es noch lange keinen Frieden geben.
Zum Beispiel:
• Für die Menschen in dem Land Ukraine
• Oder in dem Gebiet Naher Osten.
Das ist ein Gebiet zwischen den Erdteilen:
• Europa,
• Asien
• und Afrika.
An dem Volkstrauer-Tag in diesem Jahr
haben wir besonders an diese Menschen gedacht.
Auch im Landtag gab es am Sonntag eine besondere Gedenk-Stunde.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 17. November 2024 | 19:00 Uhr