Die Trogbrücke Magdeburg / Hohenwarthe
Bildrechte: picture alliance/Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress

Sachsen-Anhalt Fach-Leute prüfen eine Kanal-Brücke bei Magdeburg

31. März 2025, 14:57 Uhr

Eine Kanal-Brücke ist eine besondere Brücke.
Denn die Brücke ist zur gleichen Zeit ein Kanal.
Das bedeutet:
    • Auf der Brücke fließt Wasser.
    • Und darauf können auch Schiffe fahren.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 12:18Uhr 01:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2901276.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kanal-Brücken sind zum Beispiel dafür da:
    • Dass ein Kanal über einen Fluss drüber-fließen kann.
    • Und dass ein Schiff von einem Kanal
      in einen anderen Kanal fahren kann.
Menschen können auf der Brücke auch:
    • laufen
    • und Fahrrad fahren.

Bei der Stadt Magdeburg gibt es eine Kanal-Brücke.
Sie heißt: Trogbrücke.
Fach-Leute wollen diese Kanal-Brücke:
    • prüfen
    • und sanieren.
Deshalb wird die Brücke jetzt trocken-gelegt.
Das bedeutet:
Es fließt kein Wasser mehr auf der Brücke.

Deshalb können keine Schiffe auf der Brücke fahren.
Außerdem darf kein Mensch mehr:
    • auf der Brücke laufen
    • oder auf der Brücke Fahrrad fahren.
Das ist bis zum 23. Mai so.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 31. März 2025 | 05:00 Uhr