
Sachsen-Anhalt Bei einem inklusiver Sport-Verein in der Altmark können Menschen mit und ohne Behinderung mit-machen
Hauptinhalt
21. Februar 2025, 16:26 Uhr
Stendal ist eine Stadt in der Altmark.
Dort gibt es einen inklusiven Sport-Verein.
Das bedeutet:
Menschen mit und ohne Behinderung
können dort gemeinsam Sport machen.
Der Sport-Verein heißt: Bewegt Altmark.
Alle 2 Wochen spielen Menschen mit Seh-Behinderung
dort zum Beispiel Tischball.
Tischball wird an eine besonderen Tisch gespielt.
Die Spieler hören,
wo der Ball auf dem Tisch hin rollt.
Die Tischball-Spieler wünschen sich:
• Dass sie in Zukunft noch besser trainieren können.
• Und dass noch mehr Menschen zum Tischball-Spielen kommen.
Der Chef von dem inklusiven Verein sagt:
Wir wollen von anderen Menschen noch mehr gesehen werden.
Und wir wollen,
dass noch mehr Menschen in dem Sport-Verein mitmachen.
Das Berufs-Bildungs-Werk in Stendal
macht sich für den inklusiven Sport-Verein stark.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: Inklusiver Sportverein sucht noch Mitglieder | MDR.DE