Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) und Landes-Polizeidirektor Mario Schwan bei der Vorstellung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik
Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert

Sachsen-Anhalt Es gibt immer mehr politisch motivierte Straftaten im Bundes-Land Sachsen-Anhalt

10. April 2025, 14:57 Uhr

Im Bundes-Land Sachsen-Anhalt
passieren sehr viele politisch motivierte Straftaten.
Im Jahr 2024 waren es besonders viele.
Das Landes-Innen-Ministerium hat heraus-gefunden:
Dass die Polizei zu ungefähr 4 Tausend politisch motivierten Straftaten ermitteln musste.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 12:06Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2909652.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Politisch motivierte Straftaten bedeutet:
Die Straftaten passieren aus politischen Gründen.
Und die Straftäter wollen die Gesellschaft von einem Land
mit ihren Straftaten treffen.
Zum Beispiel:
    • Sie verletzen Menschen aus einer bestimmten Menschen-Gruppe.
    • Oder sie töten diese Menschen.
       Zum Beispiel:
       • Menschen aus anderen Ländern,
       • Jüdische Menschen
       • oder lesbische und schwule Menschen.

Politische Gründe sind zum Beispiel auch:
    • Die Täter finden die Politik in einem Land schlecht.
    • Sie wollen keine Demokratie.
    • Oder sie finden,
      dass eine Partei schlechte Politik für das Land macht.
Dann verletzen diese Täter manchmal Politiker.
Sie zerstören Büros von Parteien.
Oder sie malen Haken-Kreuze an Hauswände.

Viele politisch motivierte Straftaten
werden von rechts-extremen Gruppen gemacht.
Oder von Menschen,
die rechts-extreme Gedanken haben.
Sie denken zum Beispiel:
Dass nicht alle Menschen gleich viel wert sind.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT | 09. April 2025 | 14:00 Uhr