
Sachsen-Anhalt Im Südharz werden viele neue Bäume gepflanzt
Hauptinhalt
22. März 2024, 14:32 Uhr
Im Südharz gibt es einen großen Wald.
Er soll jetzt auf-geforstet werden.
Dafür gibt es 2 große Aktionen.
Sie werden vom Bundes-Land Sachsen-Anhalt
und verschiedenen Gruppen gemeinsam gemacht.
Zum Beispiel:
• Dem Lions-Club aus der Stadt Sangerhausen,
• dem Lions-Club aus der Stadt Hettstedt
• und dem Verein: Unser Wald.
Bei den Aktionen sollen 26 Tausend neue Bäume gepflanzt werden.
7 Hundert Freiwillige helfen dabei.
Sie pflanzen einen Misch-Wald.
Das bedeutet:
Die Menschen pflanzen viele verschiedene Bäume.
Zum Beispiel:
• Eichen,
• Ahorn-Bäume
• und Walnuss-Bäume.
Der Misch-Wald soll zum Beispiel dabei helfen:
• Es soll nicht mehr so viele Kahl-Flächen im Wald geben.
• Und die Bäume brauchen viel Wasser.
Das ist ein guter Hochwasser-Schutz.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 21. März 2024 | 19:00 Uhr