
Mittel-Deutschland Ab heute wird die neue elektronische Patienten-Akte benutzt
Hauptinhalt
29. April 2025, 15:08 Uhr
Heute ist der 29. April vom Jahr 2025.
Es ist ein besonderer Tag.
Denn ab heute kann die neue
elektronische Patienten-Akte benutzt werden.
Und ab 1. Oktober vom Jahr 2025
muss die elektronische Patienten-Akte benutzt werden.
Die Abkürzung für die elektronische Patienten-Akte ist: ePA.
Elektronische Patienten-Akte bedeutet:
Alle Gesundheits-Daten von einem Menschen
werden gesammelt.
Gesundheits-Daten sind zum Beispiel:
• Arzt-Briefe,
• Medikamenten-Pläne,
• Blut-Werte,
• Pläne für eine Therapie,
• Rezepte
• oder Überweisungen zu einem anderen Arzt.
Diese Daten werden an einen bestimmten Ort gespeichert.
Das bedeutet: Sie werden dort auf-bewahrt.
Und viele verschiedene Stellen
können diese Gesundheits-Daten dann bekommen.
Zum Beispiel:
• Ärzte,
• Krankenhäuser,
• Apotheken
• oder Kranken-Kassen.
Die ePA wird von den Kranken-Kassen frei-geschaltet.
Das bedeutet:
Die Kranken-Kassen kümmern sich darum:
Dass die ePA benutzt werden kann.
Und dass immer wieder neue Gesundheits-Daten
dort gespeichert werden können.
Wenn Sie die ePA nicht haben wollen:
Dann müssen Sie wider-sprechen.
Das bedeutet:
• Sie müssen Ihrer Kranken-Kasse einen Brief schreiben.
• Sie können bei Ihrer Kranken-Kasse anrufen.
• Oder Sie können im Internet ein Formular ausfüllen.
Damit Ihre Kranken-Kasse weiß:
Dass Sie die ePA nicht benutzen wollen.
Einige Fach-Leute finden die ePA schlecht.
Sie sagen:
Die Gesundheits-Daten sind nicht sicher.
Sie können nicht gut geschützt werden.
Das bedeutet:
Auch andere Menschen können die Gesundheits-Daten ansehen.
Zum Beispiel Menschen;
die sich gut mit Computern auskennen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 29. April 2025 | 07:09 Uhr