
Sachsen-Anhalt Es gibt neue Informationen über den Attentäter von Magdeburg
Hauptinhalt
12. Februar 2025, 15:11 Uhr
Am 20. Dezember im Jahr 2024 gab es einen Anschlag
auf einen Weihnachts-Markt in der Stadt Magdeburg.
Dabei ist der Attentäter Taleb A. mit einem Auto
durch eine Menschen-Menge gefahren.
So hat er 300 Menschen verletzt.
Und er hat 6 Menschen getötet.
Verschiedene Ämter und Gruppen müssen jetzt heraus-finden:
• Warum Taleb A. den Anschlag gemacht hat.
• Wie der Anschlag passieren konnte.
• Und ob die Sicherheits-Behörden
zu wenig gegen den Anschlag gemacht haben.
Jetzt ist heraus-gekommen:
Taleb A. hat vielleicht an seinem Arbeits-Platz darüber gesprochen,
dass er einen Anschlag machen will.
Das hat er vielleicht am 13. August im Jahr 2024 gemacht.
Taleb A. hat im Maßregel-Vollzug ge-arbeitet
Taleb A. hat für mehrere Jahre
in einem Maßregel-Vollzug ge-arbeitet.
Das war in der Stadt Bernburg im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Dort hat Taleb A. als Psychiater und Psycho-Therapeut ge-arbeitet.
Aber Taleb A. hat bei seiner Arbeit vielleicht viele Fehler gemacht.
Und ab dem Jahr 2023 war er öfter krank-geschrieben.
Das bedeutet:
Er konnte nicht so viel arbeiten,
weil er vielleicht psychisch krank war.
Taleb A. hat gesagt,
dass es ihm schlecht geht
Am 13. August im Jahr 2024 war Taleb A. an seinem Arbeits-Platz.
Dort hat er mit 1 Kollegen und 1 Kollegin gesprochen.
Sie haben ihn gefragt,
ob es ihm wieder besser geht.
Dazu hat Taleb A. gesagt:
Nein, es geht mir nicht besser.
Denn ich kämpfe in einem Krieg.
Am Ende von diesem Krieg können nur 2 Sachen passieren:
• Ich sterbe.
• Oder ich töte andere Menschen.
Der Kollege von Taleb A. hat dann
eine E-Mail an seine Chefin geschrieben.
In der E-Mail stand:
• Was Taleb A. gesagt hat.
• Und dass er schnell Hilfe braucht.
Die Chefin hat dann eine E-Mail
an den ärztlichen Direktor geschrieben.
In der E-Mail stand:
Der ärztliche Direktor soll bald mit Taleb A. sprechen.
Der ärztliche Direktor hat mit Taleb A. gesprochen
Taleb A. war aber krank-geschrieben.
Deshalb konnte der ärztliche Direktor
erst einige Tage später mit ihm sprechen.
Das war am 23. August 2024.
Der ärztliche Direktor hatte bei dem Gespräch das Gefühl:
• Taleb A. ist nicht gefährlich.
• Er will keine anderen Menschen verletzen.
• Und vielleicht hat er viele Sachen nur gesagt,
weil er sich schlecht gefühlt hat.
Was das alles bedeutet
Der MDR hat die E-Mail von dem Kollegen von Taleb A. gelesen.
Aber es ist noch nicht ganz sicher,
ob alle Informationen richtig sind.
Aber wenn alles stimmt,
dann bedeutet das:
Viele Menschen wussten,
dass Taleb A. vielleicht gefährlich ist.
Aber sie haben nicht geglaubt,
dass Taleb A. einen Anschlag macht.
Deshalb haben sie sich nicht genug darum gekümmert.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT I 11. Februar 2025 I 19:00 Uhr