Kohlroulade
Leckere Spitzkohlroulade mit Hackfleischfüllung - nach Starkoch Robin Pietsch. Bildrechte: MDR/Jens Trocha

Am 4. April mit Robin Pietsch Leckere Spitzkohlroulade mit Kräuterseitlingen in Kerbel-Estragon-Rahm und Wildkräuter-Salat

Jeden Freitag begrüßen wir einen Starkoch oder eine Starköchin im MIMA und kochen gemeinsam. Die Rezepte unserer Gäste mit Kochkompetenz können Sie schon vorab ausprobieren. Wir freuen uns, wenn Sie uns davon ein Foto schicken!

Am Freitag (4. April) haben wir Starkoch Robin Pietsch zu Gast im MIMA. Mit ihm kochen wir besonders leckere Spitzkohlrouladen.

Robin Pietsch
Starkoch Robin Pietsch kocht am 4. April leckere Spitzkohlrouladen. Bildrechte: Ben Kruse

Spitzkohlroulade mit Hackfleischfüllung, Kräuterseitlingen in Kerbel-Estragon-Rahm, Preiselbeeren und Wildkräutersalat

(Für zwei Personen)

Zutaten für Spitzkohlrouladen:

  • 2-3 große Spitzkohlblätter
  • 200 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 Ei
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Geflügelfond
  • 1 EL Panko
  • Salz aus der Mühle
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)
  • Eiswasser
  • Küchengarn
  • 50 g gemischte Wildkräuter (z. B. Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch)

Zubereitung:

Die Spitzkohlblätter in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Schalotte fein hacken und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Ei, angeschwitzte Schalotte und Panko hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vermengen. Die Spitzkohlblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und je ein Viertel der Hackfleischmasse darauf verteilen. Die Blätter von den Seiten einschlagen und fest einrollen. Mit Küchengarn fixieren.

In einer Pfanne Butter aufschäumen lassen, die Rouladen rundherum anbraten. Geflügelfond angießen, mit Deckel ca. 10 Minuten schmoren lassen. Deckel abnehmen und den Fond einkochen lassen, um die Rouladen zu glasieren.

Zutaten für Kräuterseitlinge in Kerbel-Estragon-Rahm:

  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Sahne
  • 50 ml Weißwein (trocken)
  • 1 TL gehackter Kerbel
  • ½ TL gehackter Estragon
  • Salz, aus der Mühle
  • Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung:

Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden, Schalotte fein hacken. In einer Pfanne Butter erhitzen, Schalotten glasig anschwitzen. Die Kräuterseitlinge zugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss Kerbel und Estragon unterrühren.

Zutaten Wildkräutersalat:

  • 50 g gemischte Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch)
  • ½ EL Apfelessig
  • ½ TL Senf
  • ½ TL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, aus der Mühle
  • Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung:

Die Wildkräuter waschen und trockenschleudern. Aus Apfelessig, Senf, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und die Kräuter damit vermengen.

Anrichten:

Die Rouladen schräg aufschneiden und auf Teller setzen. Den Pilzrahm darüber löffeln und etwas Wildkräuter dazu arrangieren. Zum Schluss ein Löffel Preiselbeeren auf die Rouladen geben.

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 11 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
11 min

ARD Mittagsmagazin Fr 04.04.2025 12:10Uhr 10:57 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Sie haben das Gericht ausprobiert?

Wir hoffen, das Rezept hat bei Ihnen funktioniert. Schicken Sie uns Ihr Foto an mimafragt@mdr.de! Und wenn es nicht so richtig funktioniert hat... Kein Problem, auch da freuen wir uns über ein Bild. Wir sind ja alle keine Kochprofis, oder? Mit etwas Glück werden wir das Foto im ARD-Mittagsmagazin zeigen!

Hinweis: Mit der Zusendung des Fotos per E-Mail stimmen Sie einer Veröffentlichung des Fotos zu.

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich gern per E-Mail MIMAfragt@mdr.de an uns wenden.

MIMA-Rezepte zum Nachkochen

Kultur

Teaserbild für MIMAfragt
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK / Panthermedia

Dieses Thema im Programm: ARD Mittagsmagazin | 04. April 2025 | 12:10 Uhr