
Nachfolger schon gefunden Die Draufgänger verkünden Abschied von Band-Mitglied
Hauptinhalt
01. April 2025, 12:28 Uhr
Die Draufgänger haben sich über Instagram bei ihren Fans gemeldet, um sich von ihrem Band-Mitglied Rudi zu verabschieden. Die Band hat aber vorgesorgt und direkt einen würdigen Nachfolger präsentiert.
Seit über 20 Jahren rocken Die Draufgänger aus der Südoststeiermark die Bühnen in Deutschland, der Schweiz und in ihrer Heimat Österreich. Nun hat sich die Gruppe um den Frontmann Albert-Mario Lampel mit einem Update zur Bandbesetzung auf ihrem Instagram-Kanal gemeldet. Der Inhalt der Botschaft: Harmonika-Spieler Rudi Haberl hat sich entschieden, die Band zu verlassen.
Ich muss euch etwas erzählen, jetzt ist es soweit. Ich werde ab jetzt Vollzeit-Bauer [...] und Vollzeit-Papa. Ich werde die Wochenenden mit der Familie genießen. Und es gibt natürlich schon einen Nachfolger für mich …
Dann tritt der 31-Jährige zur Seite und übergibt sein Musikinstrument an seinen designierten Nachfolger, der sich direkt bei den Fans der Band vorstellt: "Grüß euch, ich bin der Martin aus Kärnten, der neue Draufgänger und ich freue mich schon, euch alle persönlich kennenzulernen."
Die Draufgänger ist eine österreichische Coverband, die vor allem Party-Hits performt. Die Band wurde 2001 als "Jugendband" gegründet. Inzwischen tritt die Band auch in Deutschland in den großen Fernseh-Unterhaltungsshows auf und ist dem deutschen Publikum spätestens seit den Titeln "Marie" und "Cordula Grün" bekannt. Ihre Single "Marie" avancierte 2020 zum Mega-Hit mit 15 Millionen Streams und 6,5 Millionen Aufrufen auf YouTube.
Die Band ist seit 2022 und dem Abschied ihrer damaligen Frontfrau Chiara Prossinger als „Boyband“ unterwegs und auch in dieser Personalkonstellation erfolgreich. Ihr letztes Album „Mädchen & Märchen“ schaffte es in Österreich auf den ersten Platz der Charts, in Deutschland reichte es für die Top 50.
Ebenfalls 2022 gab die Band bei krone.at bekannt, ab sofort keine Alben mehr veröffentlichen zu wollen, um sich komplett auf ihre Live-Auftritte und Singles konzentrieren zu können: "Wir sind im Streaming so stark, dass es uns nichts mehr bringt, ein Album zu machen, sondern lieber einzelne Songs rausbringen. Finanziell betrachtet, […] wenn man vergleicht, was übrigbleibt, dann sind CDs besser. Aber die Masse macht es bei Streaming am Ende aus. Im Vergleich zu Streaming ist es verschwindend gering, wie viele Alben gekauft werden."
Dieses Thema im Programm: MDR Schlagerwelt | 01. April 2025 | 12:25 Uhr