Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Folge 263: Warum hat Bach 1736 die Matthäus-Passion doppelchörig angelegt und was hat der rätselhafte Eintrag des Thomaskirchen-Küsters "mit beyden Orgeln" zu bedeuten? Außerdem: ein Blick auf Teil 1 der Passionsmusik.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 18:05Uhr 54:02 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Maul & Schrammek widmen sich ausführlich der "großen Passion" von Johann Sebastian Bach. Am Anfang steht eine Übersicht über die Quellen und musikalischen Formen und natürlich die Frage: 1727 oder 1729?
MDR KLASSIK Fr 21.03.2025 22:30Uhr 54:01 min
Der Bach-Kanal ist zurück: Seit 21. März - zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - wird der Podcast „Bach-Kanal“ fortgesetzt. In vier einstündigen Folgen widmen sich Maul und Schrammek Bachs Matthäuspassion!
263 Audios