Wolfgang Herrndorf, 2007
Wolfgang Herrndorf. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Erwin Elsner

Buch der Woche | MDR FIGARO | 07.10.2014 Wolfgang Herrndorf: "Bilder deiner großen Liebe. Ein unvollendeter Roman"

07. Oktober 2014, 12:03 Uhr

Wolfgang Herrndorf schaffte es als Schriftsteller ganz nach oben: Sein Roman "Tschick" stand über ein Jahr lang auf der Bestsellerliste, für "Sand" bekam er den Preis der Leipziger Buchmesse. Doch der Ruhm hatte einen bitteren Beigeschmack - Herrndorf litt an einem unheilbaren Hirntumor, im August 2013 nahm er sich deswegen das Leben. Nun erscheint sein letzter Roman, eine Geschichte über das verlorene und verrückte Mädchen Isa, das auf Reisen geht. Katja Oskamp stellt es vor.

Im Herrndorfs Roman "Tschick" machten sich noch zwei Jungen auf den Weg, sie fuhren in einem geklauten Lada durch die Lande, mit dem Ziel Walachei, das sie nie erreichten. Und sie trafen auf ihrer Reise auf das Mädchen Isa, bei der Suche nach einem Tankschlauch auf der Müllhalde.
Eben diese Isa ist nun Protagonistin des neuen Romans. Auch sie tritt ins Ungewisse - eine vermeintlich Verrückte, die aus der Psychiatrie ausbricht mit dem Ziel, zur Halbschwester nach Prag zu gelangen.

Draußen unter den Sternen

Isa fährt los per Anhalter und gelangt so in die Natur, sie streift barfuß durch Wälder und über Wiesen, begleitet von Sternen und Kometen. Sie trinkt Brackwasser aus Pfützen und bricht auf der Suche nach Lebensmitteln in Läden ein. Zwischendurch kommen die Erinnerungen an die Vergangenheit hoch - an die Zeit vor der Psychiatrie, zuhause bei den Eltern.

Nicht nur von der Geschichte her, auch sprachlich erinnert "Bilder deiner großen Liebe" zunächst an den Erfolgsroman "Tschick". Herrndorf war kein Freund langer verschachtelter Sätze - vielmehr denken und sprechen Jugendliche in seinen Büchern geradeheraus, ruppig und rotzig - und gleichzeitig warten die großen Fragen und Themen im Hintergrund.

Zwischen Schnoddrigkeit und Poesie

Für MDR FIGARO-Literaturkritikerin Katja Oskamp hat Herrndorf deswegen auch in seinem letzten, unvollendeten Buch Großes geschaffen.

Es ist ein Roman, der komisch und tröstlich und ergreifend ist, der auf hundertzwanzig Seiten ein existentielles Thema behandelt - stilistisch ein Genuss zwischen schnoddrigen Dialogen und einem hohen poetischen Ton - und der, wie das die wahre, haltbare Literatur immer tut, ein Geheimnis in sich trägt.

Katja Oskamp, MDR FIGARO-Literaturkritikerin

Über den Autor

Wolfgang Herrndorf (geboren 1965 in Hamburg) studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und arbeitete zunächst als Illustrator und Autor unter Anderem für die "Titanic". Sein Debütroman "In Plüschgewittern" wurde 2002 veröffentlicht, es folgten einige Kurzgeschichten, bis es es dann 2010 zum Erfolg von "Tschick" kam. 2011 erschien "Sand", wofür Herrndorf den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. Nachdem er sich im August 2013 das Leben nahm, erschienen ein Abdruck seines Blogs "Arbeit und Struktur" und das unvollendete Werk "Bilder deiner großen Liebe".

Angaben zum Buch Wolfgang Herrndorf: "Bilder deiner großen Liebe. Ein unvollendeter Roman"
144 Seiten
Verlag: Rowohlt Berlin
ISBN: 978-3-87134-791-7
16,95 Euro