eine Frau hustet
Bildrechte: Colourbox.de/AHMET EYLEM MISIRLIGÜL

In Leichter Sprache Viele Menschen haben in diesem Winter die Krankheit Keuch-Husten

30. Januar 2025, 12:16 Uhr

Keuch-Husten ist eine Krankheit.
Die Menschen können sich bei anderen Menschen
mit Keuch-Husten anstecken.

Keuch-Husten kann gefährlich sein.
Bei einigen Menschen macht die Krankheit zum Beispiel:
    • immer wieder starken Husten,
    • Probleme beim Luftholen,  
    • Fieber
    • und Erbrechen.
Wissenschaftler sagen:
Im Jahr 2024 haben in Deutschland
viel mehr Menschen als sonst Keuch-Husten.

In der Stadt Berlin
gibt es das Krankenhaus Charité.
Das Krankenhaus hat viele Abteilungen.
Eine davon heißt: Infektiologie.
Wissenschaftler untersuchen dort ansteckende Krankheiten.

Leif Erik Sander ist der Direktor von der Infektiologie.
Er sagt:
    • Viel mehr Menschen als sonst haben jetzt Keuch-Husten.
    • Am häufigsten haben Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Krankheit.
    Das liegt vielleicht an der Corona-Zeit.
    In dieser Zeit hatten die Jugendlichen
    keinen Kontakt zu dem Keuch-Husten-Erreger.
    Deshalb muss ihr Immun-System jetzt wieder neu gegen ihn kämpfen.
     • Auch Erwachsene haben die Krankheit.
    Bei ihnen ist es oft nicht so schlimm.
    Sie sollen die Krankheit aber trotzdem ernst nehmen.

Für wen Impfungen gegen Keuch-Husten gut sind
  

Die Wissenschaftler sagen:
Für einige Menschen ist es günstig,
sich gegen Keuch-Husten impfen zu lassen.
Das sind zum Beispiel:
    • Babys im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten und 11 Monaten
    • und schwangere Frauen.
Die Impfung verhindert nicht:
Dass die Menschen Keuch-Husten bekommen.
Aber mit der Impfung wird es nicht so schlimm.

Über dieses Thema schreibt der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 21. November 2024 | 12:02 Uhr