
Unterwegs in Thüringen | MDR FERNSEHEN | 12.04.2025 | 18:15 Uhr Unterwegs rund um Meura
Hauptinhalt
31. März 2025, 15:45 Uhr
Berühmt für seine Haflinger-Zucht: In dem kleinen Dörfchen Meura im Thüringer Schiefergebirge leben beinahe mehr Pferde als Einwohner.
Haflinger sind gutmütig, treu, freundlich, robust, genügsam, trittsicher und sie haben Meura berühmt gemacht. In dem kleinen Dörfchen im Thüringer Schiefergebirge leben beinahe mehr Pferde als Einwohner – auf dem größten Haflingergestüt Europas. Hier kann man auch Urlaub machen. Steffi Peltzer-Büssow hat sich in einem der neuen Mobile-Homes einquartiert, mit Blick aufs Wesentliche – auf Haflinger und die Natur "rund um Meura". Die macht es ihr ganz schön schwer, mit ihren zahlreichen reizvollen Wanderwegen.
Steffi entscheidet sich für eine Tour von Meura nach Oberweißbach und für eine zweite, von Meura nach Schmiedefeld. Tour eins führt an der Talsperre Leibis entlang, ins neue Besucherzentrum, das dort gerade entsteht, folgt ein Stück dem Skulpturenwanderweg, den Berg hinauf bis zum Fröbelturm in Oberweißbach, von dort mit Bergbahn und Schwarzatalbahn weiter nach Schwarzburg. Dort rundet ein Besuch der imposanten Schlossanlage den Tag ab.
Am zweiten Tag reitet sie von Meura Richtung Schmiedefeld. Dort erlebt ihr Kollege Jonathan Doll einen Nervenkitzel der besonderen Art – bei einer Abenteuertour durch das Schaubergwerk Morassina, das wegen seiner Farben- und Formenvielfalt ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen wurde.
Aber auch bei Steffi wird’s am Ende des Tages bunt, beim Holzspielzeughersteller "fridlin" in Döschnitz, und nochmal wild-romantisch bei einem Picknick auf den Meurasteinen mit Landschafts- und Naturführerin Franziska Jakob.
Stationen der Sendung
Haflingergestüt Meura
Zucht, Reiten, Urlaub, Gestütsführungen
Ortsstraße 116
98744 Meura
Tel.: 036701-31151
Fröbelhaus Oberweißbach
Memorialmuseum Friedrich Fröbel
Markt 10
98744 Schwarzatal
Tel.: 036705-62123
www.oberweissbach.de
Franziska Jacob – Natur- und Landschaftsführerin
Wanderungen für Leib und Seele
Kontakt: Franziska.jacob@t-online.de
Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte
Talsperre Leibis-Lichte
98744 Unterweißbach
Wanderwege führen z.B. von Meura, Unterweißbach, Rohrbach, Schlage-thalmühle, Deesbach mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Talsperre. Das Besucherzentrum öffnet im Sommer 2022.
Skulpturenwanderweg an der Talsperre Leibis
Rundweg um die Talsperre, 19 km lang, mit Skulpturen von 9 Künstlern.
Einstieg über Meura, Unterweißbach, Deesbach oder Lichte.
Holz-Flori
Florian Lindner
Speedcarving, Skulpturen und Brennerei in
Großgölitz
Tel.: 036739-31127
Fröbelturm Oberweißbach
Aussichtsturm auf dem Gipfel des Kirchbergs bei Oberweißbach
Einkehrmöglichkeiten:
Berggasthaus geöffnet Mittwoch bis Sonntag
Kiosk geöffnet Montag und Dienstag
Nur in Krankheits- und Notsituationen geschlossen.
Oberweißbacher Bergbahn & Schwarzatalbahn
Empfehlenswerte Seite mit hilfreichen Tipps zu den Bahnen und Ausflugsideen.
www.thueringerbergbahn.com
Schloss Schwarzburg
Zeughaus, Schlossführungen
Schlossstraße 1a
07427 Schwarzburg
Tel.: 036730-399630
www.schloss-schwarzburg.com
Morassina-Grotte Schmiedefeld
Schaubergwerk & Heilstollen
Abenteuerliche „Drei-Sohlen-Tour“,
Führungen durchs Schaubergwerk,
thematische Führungen
Stiftung Morassina
Schwefelloch 1
07318 Saalfeld OT Schmiedefeld
Tel.: 036701-61577
www.morassina.de
Fridlin – Holzspielzeug
Fridlin Holzwarenfabrik
Familie Keil
Ortsstraße 54a
07429 Döschnitz
Tel.: 036730-33520
Meurasteine - Bizzare Schieferfelsen in Meura
Wanderweg ist ausgeschildert, beginnt am Ortsrand von Meura. Parkmöglichleiten direkt am Einstieg zum Wanderweg.
Achtung! Dort leben die „Friebchen“!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Unterwegs in Thüringen | 12. April 2025 | 18:15 Uhr