
Unterwegs in Sachsen | MDR FERNSEHEN | 15.03.2025 | 18:15 Uhr Zur brütenden Henne im Zittauer Gebirge
Hauptinhalt
Was gehört in einen Rucksack für die Winterwanderung? Welche Tiere beherbergt der Sandsteinzoo? Wonach riecht der Dampf der Zittauer Schmalspurbahn?
Moderatorin Katharina Groll besucht das kleinste Mittelgebirge Europas. Im Naturpark Zittauer Gebirge unternimmt sie eine Schneeschuhwanderung. Dabei erklimmt sie bizarre Sandsteinformationen und entdeckt im Steinzoo neben Schildkröte und Papagei eine brütende Henne. Die Berggipfel bieten ihr weite Ausblicke bis nach Polen und Tschechien.
Mystisch und romantisch: Burg- und Klosteranlage Oybin
Später besucht sie den bekanntesten Felsen des Zittauer Gebirges. Der Oybin ist ein beliebtes Motiv bei Malern und Fotografen. Seit fast 300 Jahren ziehen die Ruinen von Burg- und Klosteranlage Besucherinnen und Besucher magisch an. Kathi Groll zählt Schmetterlinge im Kurort Jonsdorf und besucht einen Bildhauer, der alte Sandsteinblöcke in mystische Figuren verwandelt.
Skifahren lernen an der Lausche
Am höchsten Berg des Zittauer Gebirges, der 793 Meter hohen Lausche, trifft sie den Slalom DDR-Meister von 1970, Wolfgang Kießlich. Der heute 73-Jährige, am Hang souverän wie eh und je, gibt nun sein Können in der Skischule weiter.
Ein einzigartiges Erlebnis bietet die Zittauer Schmalspurbahn, wenn im Bahnhof Bertsdorf zwei Dampfzüge gleichzeitig ausfahren. Das ist, so die Eisenbahner, einmalig auf der Welt.
Wunderschöne Eindrücke gibt es immer auch auf unserem Youtube-Format #hinREISEND und in der ARD-Mediathek.