
Unterwegs in Sachsen | MDR FERNSEHEN | 26.04.2025 | 18:15 Uhr Im Reich des Diabas
Hauptinhalt
In Steinsdorf lodert das Schmiedefeuer, während nur 100 Meter weiter Bauchtanz begeistert. Beate Werner entdeckt Schmiede, Likör, Fachwerkschloss und Golfplatz auf uraltem Vulkangestein - und trifft spannende Menschen sowie Mat, einen prachtvollen Seeadler.
In der Steinsdorfer Schau-Schmiede brennt das Schmiedefeuer. Der Fachwerk-Zweiseithof scheint wie aus der modernen Zeit gefallen. Er prägt den alten Dorfkern. Nur die Dorfkirche - sie gilt als schönstes ländliches Gotteshaus im Vogtland - ist vielleicht noch markanter.
Und während Moderatorin Beate Werner versucht, ein brauchbares Hufeisen zu schmieden, geht es nur einhundert Meter Luftlinie entfernt ebenfalls heiß her: Im Steinsdorfer Tanzstudio vollführt "Melanie" einen formvollendeten Bauchtanz.
Zwei Dörfer voller Überraschungen
Die beiden idyllischen Dörfer Steinsdorf und Jößnitz, sie liegen etwa fünf Kilometer nördlich von Plauen, stecken für Beate Werner voller Überraschungen: hier werden kostbare Intarsien geschnitten, eine alte Handwerkskunst, die einen vogtländischen Meister gefunden hat. Das Jößnitzer Fachwerkschloss grüßt turmartig von einem Hügelchen und bietet im Hofladen Regionales vom Schinken bis zum frischen Hühnerei.
Diabas - Vulkangestein im Vogtland
Das alles und noch viel mehr steht auf geologisch eigenwilligem Grund: Auf Diabas, einem Vulkangestein, welches hauptsächlich im Vogtland vorkommt. Zwischen Jößnitz und Steinsdorf brach es kuppenartig bis an die Oberfläche durch und erkaltete dort vor Jahrmillionen.
Übrigens ein ideales Terrain für einen 18-Loch-Golfplatz, wie ihn sich entzückender kein Landschaftsgärtner hätte ausdenken können. Aber hilft so viel Schönheit bei einem sauberen Abschlag?
Beate Werner wird es ausprobieren. Und sie wird Mat, den König der Lüfte, einen prachtvollen europäischen Seeadler auf dem Arm halten.