Unterwegs in Sachsen-Anhalt | 14.05.2022 | 18:15 Uhr Survival-Abenteuer im Harz

06. Mai 2022, 10:14 Uhr

Gemeinsam mit Survival-Experte René Golz begibt sich MDR-Reporter Marc Burgemeister auf ein Abenteuer in der freien Natur. Mit einer Handvoll Teilzeitaussteiger übernachten sie im Harz-Wald und versuchen, ohne große Ausrüstung zu leben.

Das Ziel: 24 Stunden im Wald bei Benneckenstein im Oberharz bei Wind und Wetter durchhalten. Die Ausrüstung: ISO-Matte, Taschenlampe, Schlafsack, Messer. Keine Kochutensilien, Proviant, Zelt, Feuerzeug! Die Nahrung: Wasser, Pflanzen, Insekten...

Für MDR-Reporter Marc Burgemeister ein extremes Outdoorerlebnis, ein Survival-Abenteuer, das es in sich hat, aber mit Aha-Effekt. An seiner Seite ist Survival-Experte René Golz. Mit ihm wird es "wild und schmutzig". Der 51-Jährige erklärt Survival-Techniken, zeigt welche Pflanzen, Käfer und Maden man essen kann und wie man sich eine Notunterkunft im Wald baut. Mit ihm entdecken die Outdoor-Urlauber rund um Marc Burgemeister die Natur auf ungewohnte Weise und probieren Neues aus – da kann der Alltag einpacken. Wie kommen Survival-Neulinge klar mit einer solchen Herausforderung? Schaffen sie die 24 Stunden oder brechen sie vorher ab? Und was braucht man für diese besondere Art des Kurz-Urlaubs in der Natur?

Abenteuerlust statt Alltag

Für alle weiteren Teilzeitaussteiger rund um den MDR-Reporter ist diese Art des Kurz-Urlaubs das erste Mal. Lucy Boxan, 29, Projektmanagerin: "Survival heißt für mich mal etwas völlig anderes zu probieren, rauszukommen aus der Komfortzone." Und auch Sven Gillmann, 39, freut sich auf das Abenteuer von der Großstadt in die Wildnis: "Das ist für mich Abenteuerlust statt Alltag und die Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen." Der 40-jährige Gianni Fois sucht das Naturerlebnis als Ausgleich für seinen stressigen Job. "Ich bin gespannt, wie es sich anfühlt, wenn man nur mit wenig Equipment im Wald klarkommen muss."

Unterwegs in Sachsen-Anhalt: Survival-Abenteuer im Harz | 14.05.2022 Impressionen vom Dreh

Mann sitzt mit Schlafsack und Isomatte vor Zeltplane im Wald.
MDR-Moderator Marc Burgemeister wagt sich ins Survival-Abenteuer 24 Stunden im Harzer Wald. Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Mann sitzt mit Schlafsack und Isomatte vor Zeltplane im Wald.
MDR-Moderator Marc Burgemeister wagt sich ins Survival-Abenteuer 24 Stunden im Harzer Wald. Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Kamerateam filmt zwei Männer mit Wanderutensilien vor einem Auto mit geöffnetem Kofferraum.
Auf dem Parkplatz in Hohegeiß machen MDR-Reporter Marc Burgemeister und Survival-Guide René Golz den Rucksack-Check. Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Wandergepäck auf der Straße
Deutlicher Größenunterschied: die Rucksäcke von René Golz und Marc Burgemeister Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Mann macht Feuer im Wald und wird dabei gefilmt.
Marc Burgemeister beim Selbstversuch Feuer zu entzünden Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Gruppe steht an Grenzpfosten im Wald.
René Golz und Marc Burgemeister auf der Suche nach Insektennahrung Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Mann schaut ängstlich auf Made in seiner Hand.
Marc Burgemeister hält die Made eines Bockkäfers. Ob er sich traut diese zu essen? Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Gruppe steht an Grenzpfosten im Wald.
(von links nach rechts) Survival-Gruppe Gianni Fois, Marc Burgemeister, René Golz, Lucy Boxan und Sven Gillmann Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister
Alle (7) Bilder anzeigen
Mann sitzt mit Schlafsack und Isomatte vor Zeltplane im Wald.
Bildrechte: MDR/ Susann Häfke-Rook, Marc Burgemeister

René, der Survival-Experte und "Reiseleiter", ist ein echter Naturbursche. Vor elf Jahren hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und bietet seitdem auf einer Fläche von 65.000 Quadratmetern Wald seine Kurse an. "Der Harz ist einfach ideal für meine Survivalkurse. Ich gehe nicht nur mit Großstadtmenschen, Büroangestellten oder Managern in den Wald, weil ihnen ein naturnahes Erlebnis wichtig ist und sie einfach mal offline gehen wollen. Oft kommen ganze Familien, Männerrunden oder Menschen, die sich einfach für die Natur interessieren und dabei ein unvergessliches Abenteuer und Spaß in der Natur erleben wollen."

Übernachten in der freien Natur

Für wen das überhaupt nichts ist, die Nacht in freier Natur zu verbringen, der kann auch einen Schnupperkurs buchen. In acht Stunden bekommt man einen kleinen Einblick in die Überlebenstechniken, perfekt für einen Ausflug für Familien mit Kindern. Im benachbarten Benneckenstein und Umgebung gibt es ein breites Übernachtungsangebot – von einfach rustikal bis luxuriös. Tourismustipps für Urlauber und Wochenendausflügler gibt Fotograf und Blogger Luca Weber bei Hackus und Knieste, einem Harzer Spezialgericht im Benneckensteiner Hexenhaus. Er arbeitet für die Harz-Tourismus GmbH und kennt sich im Harz bestens aus.

MDR/Anne Gehn-Zeller

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 14. Mai 2022 | 18:15 Uhr