Demo gegen den Staat und die Politik, 1989 in Salzwedel.
Bildrechte: MDR/LE Vision

Beschreibung der Sendeplätze und Formate Redaktion Geschichte und Dokumentationen

20. Februar 2025, 18:17 Uhr

In der Redaktion Geschichte und Dokumentationen entstehen Dokus, Dokumentarfilme, Dokuserien und Podcasts für den MDR, Das Erste und arte. Dabei schaut sie dokumentarisch aus dem MDR-Sendegebiet heraus auf historische und gesellschaftspolitische Themen und hat Mittel- und Osteuropa im Blick.

Sie produziert Filme für die Reihen "ARD History", "Der Osten – Entdecke wo du lebst" und "Y-History" und verantworten den Youtube-Kanal MDR DOK und die Themenseiten zur Geschichte in der ARD Mediathek.

DOKUMENTATIONEN

Die MDR Geschichtsdokumentationen in der Mediathek und im Fernsehen verbinden die große Geschichte mit dem Leben der Menschen vor Ort, historische Expertise mit Emotionen und das Gestern mit dem Heute.

Mit Leidenschaft arbeiten wir an historischen Themen, die die Menschen bewegen und über die man spricht. Viermal jährlich zeigen wir besondere Geschichtsdokus zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr.

Sendeplatz Tag/Uhrzeit Dienstag, 22:10 Uhr / 20:15 Uhr
Länge 45 Minuten
Format Dokumentationen
Ansprechpartner/in Anaïs Roth
Alexander Roth
Kontaktdaten PD Halle
Red. Geschichte und Dokumentationen
E-Mail: Anais.Roth@mdr.de bzw. Alexander.Roth@mdr.de

ARD-History

Für die ARD Mediathek und Das Erste produzieren wir exklusive und unterhaltsame Dokumentationen, Dokuserien und Dokudramen, die relevanten Gegenwartsthemen historische Tiefe und Perspektive geben, Vergangenheit erlebbar und historische Zusammenhänge sichtbar machen. Dabei schauen wir aus unseren drei Ländern auf Geschichte und Geschichten mit gesamtdeutscher Relevanz.

Sendeplatz Tag/Uhrzeit Montag, 23:35 Uhr, Das Erste
Länge 45 Minuten – 90 Minuten, oder seriell
Format Dokumentationen
Anzahl Neuproduktionen p.a. Variabel, je nach Finanzierung
Ansprechpartner/in Anaïs Roth
Kontaktdaten PD Halle
Red. Geschichte und Dokumentationen
E-Mail: Anais.Roth@mdr.de

MDR.DOK

MDR DOK am Sonntagabend bietet spannende Dokumentationen und Dokumentarfilme aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur. Hier finden sich sowohl regionale Themen als auch Stoffe aus Mittel- und Osteuropa. Auch der künstlerische Dokumentarfilm hat hier sein zu Hause. MDR DOK ist das Label für Dokumentarisches in der ARD Mediathek und bespielt den Youtube-Kanal MDR Dok.

Sendeplatz Tag/Uhrzeit Sonntag, 22.20 Uhr
Länge variabel
Format Dokumentation / Dokumentarfilm
Anzahl Neuproduktionen p.a. Variiert im Mix mit Lizenzankäufen und Koproduktionen
Ansprechpartner/in Anaïs Roth
Thomas Beyer
Kontaktdaten PD Halle
Red. Geschichte und Dokumentationen
E-Mail: Anais.Roth@mdr.de bzw. Thomas.Beyer@mdr.de

Der Osten - Entdecke wo du lebst

Sendungslogo Der Osten - Entdecke wo Du lebst - vor eeinem Foto der Wartburg bei Eisennach
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Hinter jedem Bauwerk, jedem Ort, jedem Fluss in Mitteldeutschland steckt eine spannende Geschichte. Menschen mit einem besonderen Bezug zu diesen Orten nehmen uns mit dorthin und erzählen dabei ihre persönlichen Geschichten. Jeder Film fokussiert auf einen besonderen Aspekt, journalistisch fundiert und hochwertig umgesetzt und immer mit klarem Bezug zur Gegenwart. Eine Reihe voller Entdeckungen der Gemeinschaftsredaktion "Der Osten - Entdecke wo du lebst", bestehend aus der PD Halle und den Landesfunkhäusern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Sendeplatz Tag/Uhrzeit Dienstag 21:00 Uhr
Länge 45 Minuten
Format Doku-Reihe
Anzahl Neuproduktionen p.a. 33 insgesamt
davon 8 x PD Halle, Redaktion Geschichte und Dokumentationen
Ansprechpartner/in Anaïs Roth
Ina-Katrin Hüttig
Kontaktdaten PD Halle
Red. Geschichte und Dokumentationen
E-Mail: Anais.Roth@mdr.de
E-Mail: Ina-Katrin.Huettig@mdr.de

Podcast - Geschichte zum Hören

Unsere Podcast-Produktionen bieten die ganze Vielfalt an Hintergründen zu den Dokumentationen und erweitern die Bandbreite der Themen um einzigartige Hörerlebnisse.  Geschichte zum Hören, exklusive Originalausschnitte aus den Rundfunkarchiven, einzigartiger Sound und inspirierende Gespräche – in der ARD Audiothek werbefrei abrufbar und natürlich auch auf „Spotify" und überall dort wo es Podcasts gibt, erhältlich.

Sendeplatz ARD-Audiothek und im Radio
Format Podcast
Ansprechpartner/in Anaïs Roth
Andrea Besser-Seuß
Kontaktdaten PD Halle
Red. Geschichte und Dokumentationen
E-Mail: Anais.Roth@mdr.de
E-Mail: Andrea.Besser-Seuss@mdr.de

Weitere Infos für Produzenten