Sa 03.08. 2024 11:45Uhr 29:45 min

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

Komplette Sendung

Moderatorin Bogna Koreng 29 min
Moderatorin Bogna Koreng Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 03.08.2024 11:45 12:15

Die Themen:

* Serbske rjadownje w Radworju/Sorbische Klassen in Radibor

* Warnočanske lěta/Varnsdorfer Jahre

* Lětni kurs serbšćiny/Sommerkurs für sorbische Sprache

Die Ferien sind zu Ende – WUHLADKO blickt auf eine ereignisreiche Zeit in der sorbischen Oberlausitz und außerhalb

Ob im Ferienlager, beim Sommerferienkurs oder der großen Ministranten-Wallfahrt nach Rom: WUHLADKO war natürlich überall mit dabei und schaut auch auf das nun beginnende neue Schuljahr – zum Beispiel in der Grundschule in Radibor. Zu sehen in WUHLADKO: am Samstag, 03.08.2024, 11.45 Uhr im MDR-Fernsehen.

Weitere Themen der August-Ausgabe:

* Vor der Landtagswahl
In einem Monat ist es so weit: Die Wahl des neuen Sächsischen Landtages wird auch in der zweisprachigen Oberlausitz die politische Landschaft verändern. Langjährige Abgeordnete verabschieden sich in den Ruhestand, neue - oft junge Gesichter - werben auf den Plakaten auch um die sorbischen Wählerinnen und Wähler. Sorbische Themen spielen im Wahlkampf und in den Parteiprogrammen eher eine Nebenrolle. WUHLADKO fragt trotzdem nach und beschäftigt sich mit der Frage: Wird es im künftigen Landtag nach wie vor auch sorbischsprachige Abgeordnete geben?

* Auf Spurensuche bei den Nachbarn
Den meisten ist Varnsdorf nur als Grenzübergang bekannt. Doch für hunderte Sorben und Sorbinnen hat die böhmische Kleinstadt eine viel größere Bedeutung. Hier klingelt es 1946 zum Unterricht im ersten Sorbischen Gymnasium und eine Vielzahl von Sorben geht in Varnsdorf nach dem Zweiten Weltkrieg zur Lehre. Bis 1949 prägt die sorbische Community das Bild der Stadt und die Stadt prägte wiederum die Menschen aus der Lausitz. WUHLADKO begibt sich mit Schülerinnen und Schülern des Sorbischen Gymnasiums auf Spurensuche. Denn in Kooperation mit dem Varnsdorfer Gymnasium soll ein Lehrpfad entstehen über die legendären "Varnsdorfer Zeiten".

* Neue Sprache in zwei Wochen
Trotz der Ferien - in den Klassenräumen des Sorbischen Gymnasiums in Bautzen werden intensiv Vokabeln gepaukt. 31 Schülerinnen und Schüler aus acht Ländern lernen beim Internationalen Sommerferienkurs des Sorbischen Instituts die sorbische Sprache, tauchen ein in die Kultur und das Leben der Sorben. Am Ende der zwei intensiven Wochen gab es dieses Mal einen besonderen Abschlusstest. WUHLADKO ging mit einigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einkaufen – in Geschäften mit sorbischer Beschriftung und sorbischsprachigem Personal. Reicht das Erlernte aus, um für das geplante Abendessen alles zu besorgen?

Wuhladko - telewizijny magacin w serbskej rěči z němskimi podtitulemi - rozprawja měsačnje wo wšědnym dnju, kulturje a tradicijach Serbow.

"Wuhladko" (deutsch: Ausblick) - ein Fernsehmagazin in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln - berichtet über den Alltag, die Kultur und die Traditionen der Sorben.
Im Mittelpunkt von "Wuhladko" steht das Leben der Sorben – ihre Traditionen, ihre Kultur und ihr Alltag. Die Sendung wird in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand