Mi 13.09. 2023 20:45Uhr 29:45 min

Exakt - Die Story Kaufsucht

Shoppen als Krankheit

Komplette Sendung

Exakt die Story: Kaufsucht - Shoppen als Krankheit 30 min
Exakt die Story: Kaufsucht - Shoppen als Krankheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 13.09.2023 20:45 21:15

Bilder: Kaufsucht

Bilder: Kaufsucht

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und schaut zur Kamera
Ekaterini Georgianou ist leitende Psychologin am Klinikum Nürnberg und behandelt dort Kaufsüchtige Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und schaut zur Kamera
Ekaterini Georgianou ist leitende Psychologin am Klinikum Nürnberg und behandelt dort Kaufsüchtige Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei
Evelin Dingeldein vor einem Buchladen
Während ihrer Sucht kaufte Evelin Dingeldein bis zu 170 Bücher im Monat. Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei -
Eine Frau blickt zur Seite und stützt ihr Kinn auf ihrer Hand ab.
Evelyn Dingeldein, war jahrelang kaufsüchtig. Inzwischen hat sie die Sucht überwunden und will nun anderen Menschen helfen Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei -
Prof. Astrid Müller (mitte) und ihre Mitarbeiterinnen beschäftigen sich seit 20 Jahren mit dem Thema Kaufsucht
Prof. Astrid Müller (mitte) und ihre Mitarbeiterinnen beschäftigen sich seit 20 Jahren mit dem Thema Kaufsucht Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei
Ein älterer Mann an einem Schreibtisch. Im Hintergrund ist ein Monitor zu sehen.
Prof. Gerhard Raab erklärt im Interview, was beim Kaufen im Gerhirn passiert Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei
Eine Frau in einer hellblauen Strickjacke. Im Hintergrund ist ein Wald zu sehen.
Evelin Dingeldein ist aus eigener Kraft von ihrer Kaufsucht losgekommen und gibt ihre Erfahrungen heute auf ihrem Youtubekanal weiter Bildrechte: © MDR/Studio Klarheit, honorarfrei
Alle (6) Bilder anzeigen
"Ich habe schon sehr früh Ablehnung gespürt. Man mag mich nicht, ich bin nichts wert." Sebastians Strategie dagegen: nächtelanges Shoppen. Das gerät außer Kontrolle und er läuft Gefahr, alles zu verlieren: Familie, Freunde, Haus, Job. Dieser extreme Kaufdrang, den Außenstehende kaum nachvollziehen können, ist wie ein Drogentrip, der ihn kurze Zeit glücklich macht. Doch immer schneller kommt danach der Absturz, begleitet von Scham, Selbsthass, Depressionen.

So wie er gelten circa 5 % der Deutschen, also rund vier Millionen Menschen, als kaufsüchtig. Es ist eine unbemerkte Sucht, die sich rasant entwickelt. In den letzten 20 Jahren hat sich der Anteil in den neuen Bundesländern verfünffacht! Betroffen sind Menschen jeden Alters, Frauen und Männer. Gekauft wird alles: Kleidung, Elektronik, Reisen, Dienstleistungen. Durch den Online-Handel hat sich die Situation noch verschlimmert.

Das beweisen auch die aktuellen Forschungen des Wirtschaftspsychologen Prof. Gerhard Raab. Er ist überzeugt: "In Zukunft, gerade unter Nutzung großer Datenmengen - Stichwort KI - werden Werbeangebote noch intensiver ganz zielgerichtet auf die einzelne Person entwickelt. Es wird darum gehen, den emotionalen Zustand des Online-Käufers zu ermitteln und ihn zum Kauf zu animieren."

Bianca steht schon heute vor der Katastrophe. Die IT-Expertin hat heimlich einen Kredit über 10.000 Euro aufgenommen, um shoppen zu können. Als das herauskommt, ist ihr Mann tief enttäuscht. "Wenn die Kinder nicht wären, er hätte sofort das Haus verlassen." Das ist der Moment, wo sie nach 20 Jahren Sucht begreift, dass sie krank ist und dringend Hilfe braucht. Aber es gibt viel zu wenige Selbsthilfegruppen, kaum Therapieplätze und Spezialisten.

Eine von Ihnen ist Prof. Astrid Müller vom Uniklinikum Hannover. Sie forscht seit 20 Jahren zur Kaufsucht und kennt den enormen Leidensdruck der Betroffenen. Damit Kaufsucht endlich als Krankheit anerkannt wird, hat sie 2021 mit Experten aus 35 Ländern diagnostische Kriterien entwickelt. In der Folge hat jetzt die WHO zum ersten Mal überhaupt die Kaufsucht in ihren Klassifizierungskatalog aufgenommen. Damit ist es möglich, Kaufsucht zu diagnostizieren und die Kosten bei den Krankenkassen abzurechnen.
 
In aufwändiger Recherchearbeit ist es "Exakt"-Reporterin Nanina Bauer gelungen, Betroffene zu finden, die offen über ihre Kaufsucht sprechen. Außerdem hat sie politisch Verantwortliche zu dem Problem befragt und sich in einer Klinik über Lösungswege aus der Sucht informiert.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand